Hallo Forum , habe denn Zugang endlich gefunden.
Mein Altes Batterieladegeraed von Bosch 60 A ist kaput, brauche ein neues / was koennt ihr mir empfehlen ? Soll ueber Windkraft und Generator eine 24 V Batteriebank laden. Danke fuer eure Tipps Lg. Laura
Ich nehme mal an, dass es sich hier bisher um ein NETZ-Ladegerät handelt.
Wenn aus einem 24 V-Windrad eine 24 V-Batteriebank geladen werden soll, bedarf es nicht eines solchen Ladegerätes, sondern eines Ladereglers - am besten für Windgeneratoren, notfalls aber auch eines Solarladereglers - z.B. Morningstar.
Viele Kleine haben aber bereits Einen eingebaut.
http://www.oeko-energie.de/produkte/windkraft/index.php
Wenn der Notstrom-Generator die entsprechende Ausgangsleistung hat, kann man natürlich auch ein so großes NETZ-Ladegerät für 24 V anschließen. Gute Modelle kommen von Fronius, aber auch Votronic, Studer, u.s.w.
60 A ist eher ein "Schnell-Ladegerät und daher entsprechend teuer. Das Gerät sollte aber mind. 10% der Batterierkapazität als Ladeleistung in A haben, also 200 Ah = 20 A.
Danke Solarier, muss mich erst seit einiger Zeit um die Stromversorgung sorgen. Bin mich am einlesen, habe Respekt vor Strom. Es sind 6 Batterien ( muss erst rausfinden welche?) die zusammengeklemmt sind und wenns gelb anzeigt habe ich das Agregat angemacht, bei dem BoschLader musste ich auf 24v schalten und nach einer Stunde waren Batterien voll. Irgentwie sind die auch noch mit meiner 2 Batteriebank ( Solar) verbunden und diese werden mitgeladen ( Winter) Meine 1 Batteriebank ist mit einem Wechselrichter verkabelt, den ich einschalten kann und somit 230v ? fuer Staubsauger usw. verwenden kann. Warum auch immer, das alte Batterieladegeraed hat seinen Geist aufgegeben. Ich helfe mir mit 2 kleinen Batterieladegeraeden 12V - muss aber die Batterien a'3 Stueck voneinander trennen und lade sie ueber Generator. Wo das Windrat angeklemmt ist habe ich noch nicht gefunden/ Berufsstress/ Deine Aussage das ein 20 A Batterieladegeraed reicht hilft mir sehr. Danke, schoen das ich Euch gefunden habe.Laura
Klingt alles ein bisschen "improvisiert".
Um Versorgungs-Sicherheit auch im Winter zu haben, Energie nicht zu verschenken und auch keine Gefährdung durch Strom zu erleiden, rate ich dringend, die ganze Sache genau zu prüfen, überdenken und gegebenfalls umzubauen, denn auf einer ungünstigen Basis weiter aufzubauen, kommt in der Regel teurer und unsicherer, als einen "Schnitt" zu machen. Unsere verlinkten Seiten und noch viele Andere erklären die Zusammenhänge autarker Versorgung sehr ausführlich.
Kann hier jeder Werbung (für seine eigenen Produkte) machen???
Kann hier jeder Werbung (für seine eigenen Produkte) machen???
Werbung hin oder her, contour7, antwort auf meine Frage und Wegweiser habe ich bekommen. Und das zeichnet ein Forum aus. MfG Laura
Contour7, habe gerade gelesen das du auch eine kleine Inselanlage betreibst. Wuerde gerne an dich ein paar Fragen stellen, finde aber den Weg zur persoenlichen Benachrichtigung nicht. Schreib mir bitte eine PN . Ich lebe schon seit 10 Jahren mit autarkter Versorgung, war aber nicht mein Patt. Jetzt muss und will ich mich damit auseinandersetzen und gestehe keine Ahnung aber Aufgeben ist nicht meine Art. Also melde dich, ich lerne gern dazu 🙂 Lg. Laura
Wie geht denn eine PN? Ich finde keinen Button bei den usern.
Stell doch Deine Fragen ganz normal.
Da ich von der gesamten Stromversorgung nur grob die zusammenHaenge verstehe, erst mal eine Bestandsaufnahme mache ist es mir unangenehm , so vor aller Welt Nachzufragen. Schade das es keine Option PN gibt 👿 Nun Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. Danke erstmal, werde mich mal einstudieren ins Thema. Da ich auf die Inselversorgung angewiesen bin muss ich halt schnell lesen. Gruss Laura
Hallo Laura,
lebst Du in einer Berghütte oder auf einer Insel?
Wie sieht Deine Beleuchtung aus? Dabei könnte ich Dir am meisten helfen.
c7
Hallo, also ich lebe auf einer Berghuette. Meine Lichtversorgung bekomme ich ueber 2 SolarFlaechen welche 7 Batterien aufladen/ sind paralel geschaltet/und dadurch leuchten meine 12 VoltLampen in der Huette. Habe 2 verschiedene Stromversorgungen. Die 2. ist durch eine Batteriebank 24 Volt ueber einen Wechselrichter in der Lage mir NormalenStrom zu liefern. Habe ein Notstromagregat welcher ueber ein Batterieladegeraed alle 2 aufladen kann. Eines habe ich schon gelernt, unter 30A fuer ein neues Ladegeraed brauche ich nicht zu gehen. Jetzt muss ich rechnen / wieviel Strom brauche ich???? Wie hoch ist Kapazitaed der Batterien usw.
Ps.: Zur Not Taschenlampe:-)))) Laura
Hallo Laura,
danke für Deine Antwort. Also zu Deinen Lampen noch eine wichtige Frage: Sind es Glühlampen, Halogenlampen oder ähnliches?
Ich baue u.A. LED-Lampen, auch für 12V und 24V Gleichspannung. Diese lässt sich problemlos mit Solar-panels erzeugen und in Akkus speichern. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Energieverbrauch bis zu 90% niedriger als bei Halogenlampen liegt. Auch der Verlust über Wechselrichter entfällt da ein solcher nicht benötigt wird. Der Strom kommt aus den Akkus und geht direkt in die Lampe.
Dadurch hält eine Akku-Ladung sehr viel länger und man kann trübe Tage überbrücken.
Grüsse c7
Hi C7, du stellst Fragen , habe eine Rechnung bei den Reservelampen gefunden/ Campingbedarf / es sind Energiesparlampen 12 V, 10 Watt, E 27 ? ob die jetzt auch drinnen sind? :-))) Ich weiss nur wenn es im Winter dunkler wurde/ Beleuchtung / sind wir ins Bett oder er hat Generator angemacht. Hallogenlampen sind doch die ganz kleinen/ im Flur denke ich habe ich sowas/ ansonsten sind das so komische Spirallen / sind das LED Lampen?
Jetzt weist du warum es aufn Berg so gesund ist, ich gehe frueh schlafen / wenn kein Licht zum Stricken mehr da ist/ Aufstehen mit der Sonne. Lg. Laura
Morgen Laura,
die Sonne ist aufgegangen und hoffentlich bist Du auch aufgestanden.
Beneidenswert Deine Umgebung.
Ich würde mir gerne Deine Lampen mal ansehen. Kannst Du ein Foto machen?
Eine Kommunikation per mail wäre wohl flexibler. Hast Du eine mail-Adresse?
c7
Jo, habe ich. Wenn du deine hier bekannt gibst kriegst eine eMail von mir.( mit Foto )
PN gabs hier mal, ist wegen Vierenverseuchung eingestellt.
Gruss Laura