Amorphe Solarzellen
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Amorphe Solarzellen

2 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
6,032 Ansichten
(@diana)
Beiträge: 52
Estimable Member
Themenstarter
 

Hallo Powermax,

vielen Dank auch dir für deine Erklärung darüber, wie sich monokristalline und polykristalline Solarzellen unterscheiden. Aber du hast geschrieben, es gäbe auch noch amorphe Solarzellen. Leider hast du aber nicht erklärt, woraus sie bestehen und worin sie sich von den anderen Arten unterscheiden.

Ehrlich gesagt verwirrt es mich ein wenig. Ich habe wirklich immer gedacht, Solarzellen seien Solarzellen, dass es nun gleich drei unterschiedliche Systeme gibt, wusste ich gar nicht.

Kann mir vielleicht noch einmal jemand erklären, worin sich amorphe Solarzellen von anderen unterscheiden?

Danke schon Mal.

Gruß
Diana


 
Veröffentlicht : 17/04/2009 10:46 p.m.
(@ralle)
Beiträge: 210
Reputable Member
 

Hallo Diana,

amorphe Solarzellen sind etwas ganz anderes als mono- oder polykristalline. Sie sind überhaupt nicht kristallin, sondern halt amorph. Das Silicium wird in gasförmiger Struktur aufgedampft. Dadurch können amorphe Solarzellen sehr dünn sein und auf verschiedene Trägermaterialien aufgebracht werden.

Es gibt inzwischen sehr dünne, flexible Solarmodule, die aus amorphen Solarzellen bestehen. Ein weiterer Vorteil dieser Technik besteht darin, dass sie auch noch diffuses Licht verarbeiten können. Dafür haben sie jedoch auch einen geringeren Wirkungsgrad, als kristalline Solarzellen.

Amorphe Solarzellen findest du auch in Uhren oder Taschenrechnern.

LG
Ralle


 
Veröffentlicht : 19/04/2009 9:03 p.m.
Teilen:
Scroll to Top