12, 24, oder 48 Vol...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

12, 24, oder 48 Volt?

2 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
13.3 K Ansichten
(@harald1)
Beiträge: 1
New Member
Themenstarter
 

Ich brauche etwas Nachhilfeunterricht bei den Grundprinzipien für eine Inselanlage:
Wie kläre ich die Frage nach 12, 24 oder 48 Volt?

Wenn ich jetzt zwei 200 Watt-Modul mit 12 Volt zusammenschalte, bekomme ich ebensoviel Strom heraus wie bei einem 200 Watt-Modul mit 24 Volt ? Aber ich zahle ungefähr das Doppelte, denn die Module kosten in etwa das Gleiche. Sollte ich daher nicht unbedingt eine 24 Volt- oder besser noch 48 Volt-Anlage bauen? Oder mach ich da einen Denkfehler?

Wenn ich den gewonnenen 24 Volt-Strom in eine Batterie speise, dann brauch ich doppelt so viele Batterien wie bei 12 Volt, hab aber dann auch die doppelte Kapazität. Stimmt das?

Der Wechselrichter bedient sich dann aus den Batterien und braucht bei 24 Volt nur die Hälfte der Kapazität wie bei 12 Volt, um die gleiche Menge 230 Volt-Strom zu erzeugen. Habe ich weniger Umwandlungsverlsute von 48 Volt auf 230 Volt als von 24 Volt auf 230 Volt oder von 12 Volt auf 230 Volt? Wenn ja, sollte ich dann nicht eine 48 Volt-Anlage aufbauen?

(Möglicherweise sind diese Fragen für alle hier im Forum klar und zeugen von Unverstand, aber mir würde eine Antwort helfen...)


 
Veröffentlicht : 18/05/2010 10:38 p.m.
(@solarier)
Beiträge: 265
Reputable Member
 

Die Systemspannung einer Inselanlage ergibt sich zum Einen aus der Größe zum Anderen aus den an geschlossenen Verbrauchern.

Hat man nur kleine 12 V-Verbraucher, bleibt man auch bei dieser Spannung. Will man 230 V-Geräte betreiben, bedarf es eines Wechselrichters. Je nach dem wie groß dann die Anlage (Solarmodule/ Batteriebank) und auch die Kabellängen werden, wählt man 12, 24 oder 48 V.

Bei der Leistung spricht man von Watt. Diese ergibt sich aus Strom (Ampere) x Spannung (Volt). Ob man 12 V mit 10 A hat oder 24 V mit 5 A ist egal - beides ergibt 120 W.

Um ein 24V-System aufzubauen bedarf es ZWEI Batterien, die in Reihe verbunden werden, um die Spannung zu verdoppeln. Bei den Modulen können das dann auch ZWEI 12V-Module oder ein 24 V-Modul sein. Für 48 V bedarf es 4 Batterien und u.U. auch 4 Module.

Wir ein großer Wechselrichter für große Verbraucher benötigt, empfiehlt sich die höhere Spannung, da diese Geräte dann nicht nur günstiger sind, sondern in der Regel auch länger halten. Auch sorgt der geringere Entnahmestrom (wegen der höheren Spannung) für geringere Entlade-Verluste, auch im Kabel.

Die genaue bedarfs- und standortabhängige Dimensionierung sollte ein, in Inselanlagen erfahrener Solarteur vornehmen. Dazu gibt es viele Info-Seiten, z.B. die hier


 
Veröffentlicht : 26/02/2011 10:20 a.m.
Teilen:
Scroll to Top