Wie sieht das mit d...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Wie sieht das mit den Geräusch aus Vom Ofen aus ?

11 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
17.2 K Ansichten
(@joerg)
Beiträge: 10
Active Member
Themenstarter
 

Hallo erst mal
Haben uns gerade ein Haus gekauft und nun will ich so ein Pellet Kamin Ofen kaufen der soll dann halt im Schlafzimmer stehen nun die frage geht den mit den Schnecken antrieb und den Lüfter vom Geräusch Pegel ?

Weiter Planen wir später einen weiteren zu kaufen mit Wassertasche der dann an die stelle des ersten kommen soll jener würde dann ins Wohnzimmer kommen Hat da schon einer mit diesen Geräten Erfahrung

Was auch noch wichtig ist wie sieht das mit der Zuverlässigkeit der Öfen aus ?


 
Veröffentlicht : 14/01/2009 8:01 p.m.
(@rumor)
Beiträge: 478
Reputable Member
 

Die dinger sind genauso zuverlässig wie n großer kessel, wenn nicht noch besser.

Aber fürs schlafzimmer oder angrenzende räume ist das zu laut, alleine das verbrennungsgeräusch knackt die 45 dB locker.


 
Veröffentlicht : 15/01/2009 4:49 p.m.
(@joerg)
Beiträge: 10
Active Member
Themenstarter
 

Uff na ja da werde ich mir dann wohl was einfallen lassen müssen aber danke 🙂


 
Veröffentlicht : 15/01/2009 7:12 p.m.
(@joerg)
Beiträge: 10
Active Member
Themenstarter
 

Ach ja noch eine frage wie sieht das mit den verbrauch aus im netz wird was von 3-4 sack die Woche geredet ist das realistisch ?ich selbst würde ja schon ehr mit 5 sack rechen ?
Also ich davon aus das ein 8KW Ofen dan mit Halblast läuft.


 
Veröffentlicht : 17/01/2009 8:17 p.m.
(@rumor)
Beiträge: 478
Reputable Member
 

ganz einfache rechnung für dich:

1 kW eine stunde ist 1kWh und in einem kilo pellets stecken 5 kWh Heizenergie.

wenn dein ofen mit 5 kW läuft brauchter jede stunde n kilo.


 
Veröffentlicht : 18/01/2009 2:29 p.m.
(@joerg)
Beiträge: 10
Active Member
Themenstarter
 

Hm so nun habe ich doch noch eine frage habe mich ja nun ein wenig im Fachhandel schlau gemacht wir haben also nun vor einen Wassergeführten Pelletofen mit ca. 12-14 KW. und ein Pufferspeicher zu kaufen um damit dann das ganze Haus zu Heizen nun habe ich aber von einen bekanten gehört das es dort Problehme geben kann wegen des Feinstaubs .
Wie sieht es denn da aus die Abgastemperatur ist ja da wohl auch wichtig oder die sind da immer recht hoch .


 
Veröffentlicht : 25/01/2009 12:32 p.m.
(@rumor)
Beiträge: 478
Reputable Member
 

Du musst darauf achten das (wie bei jeden feststoffkessel) die rücklauftemperatur hoch genug ist, dazu wird das wasser erstmal nur in nem kleinen kesselkreis rumgepumpt und dann teilweise zum puffer geleitet. Sowas nennt man ne rücklauftemperaturanhebung, manche haben sowas schon eingebaut, bei anderen muss mans selbst aufbauen. Dann gibts auch keine probleme.

Und von problemen mit feinstaub in verbindung mit nem pufferspeicher hab ich so noch nie was gehört, denn das hat nix miteinander zu tun.

Zum puffer selbst geb ich dir mit auf den weg das es sehr gute puffer gibt mit integriertem warmwasser und oftmals sind diese geräte auch schon auf solar vorbereitet, paradigma zum beispiel hat sich extra mit Wodtke zusammengeschlossen, da hasste dann für deinen ofen und für die solaranlage nur eine regelung.


 
Veröffentlicht : 25/01/2009 7:57 p.m.
(@joerg)
Beiträge: 10
Active Member
Themenstarter
 

Öm nein das ist schon klar der Puffer hat nix mit den feimstaub zu tun aber der Ofen mit der Wassertasche da wurde mir gesagt das es da Probleme geben kann also vom Schoensteinfeger was schon komisch ist bei den luftgeführten da ist alles erlaubt so um das mal so zu sagen

welchen Ofen würdet ihr denn empfehlen ? wie gesagt ich dachte da so an 12-14 kw ich dachte da an einen von MCZ zb.Pelletofen MCZ Athos Hydro 14,5 KW


 
Veröffentlicht : 25/01/2009 11:18 p.m.
(@rumor)
Beiträge: 478
Reputable Member
 

Wenn du zu nem fachhändler gehst kannste dich auf das verlassen was der sagt, denn er steht hinterher auch für seine empfehlung gerade.


 
Veröffentlicht : 26/01/2009 6:35 p.m.
(@joerg)
Beiträge: 10
Active Member
Themenstarter
 

Dann hoffe ich das es so ist wären ja doch rund 4500 -5500 Euro
also Ofen und Puffer


 
Veröffentlicht : 26/01/2009 6:45 p.m.
(@rumor)
Beiträge: 478
Reputable Member
 

5000€ ist noch relativ günstig. Hab schon nen wodtke mit puffer für heizung und ww verkauft, das lag ohne montage bei 7.500€


 
Veröffentlicht : 27/01/2009 6:11 p.m.
Teilen:
Scroll to Top