Wer hat auch Proble...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Wer hat auch Probleme mit Viessmann/GEOplast?

7 Beiträge
6 Benutzer
0 Reactions
19.2 K Ansichten
(@henry)
Beiträge: 2
New Member
Themenstarter
 

Hallo,

seit Oktober 2010 haben wir eine Pelletheizung mit Solaranlage. Viessmann: Vitoligno 300 P mit Solarsystem Vitosol 200-F. Für die Pellettlagerung haben wir einen Erdtank von GEOplast.

Wir hatten seit dem Einbau etliche Störungen. Alle Störungen aufzuführen wäre zu umfangreich. Daher jetzt nur das Problem mit dem Fördersystem, was gehäuft aufgetreten ist. Nun hat Viessmann in dieser Woche plötzlich festgestellt, dass die Anlage "falsch" eingestellt war. Unsere Heizungsfirma und auch Monteure von Viessmann waren vorher bereits etliche Male hier und haben immer nur von Verstaubungen und Verstopfungen geredet, die dann gewaltsam beseitigt wurden. Die Rechnung über die Pelettlieferungen wurden geprüft, aber wir haben DINplus gekauft und somit konnte Viessmann da die Ursache nicht finden.
Nun sollen die ganzen Probleme "nur" an der "falschen" Einstellung gelegen haben. Da müssen wir abwarten, ob es tatsächlich so ist. Großes Vertrauen in Viessmann haben wir nicht mehr, von unserer Heizungsfirma ganz zu schweigen. Mittlerweile haben wir das Gefühl eine unausgereifte Anlage gekauft zu haben und Viessmann/Heizungsfirma haben keine Ahnung.

Ferner gibt es Probleme mit der Füllstandsanzeige. Sie zeigt leer an, im Tank befinden sich aber noch über 1 Tonne Vorrat.
Hier kann man uns keine Lösung anbieten - weil man keine hat!!! Man arbeitet dran!!! Wir werden die Füllstandsanzeige ausbauen lassen und Kaufpreis/Montagekosten zurück verlangen.

Jetzt haben wir erfahren, dass es wohl noch einen Kunden in Essen gibt, der die gleiche Anlage und gleichgelagerte Probleme hat. Natürlich haben wir den Namen nicht erfahren können. Daher versuchen wir auf diesem Weg andere Käufer mit den gleichen Problemen zu finden.

Herzlichen Dank


 
Veröffentlicht : 03/03/2011 10:27 p.m.
(@solarier)
Beiträge: 265
Reputable Member
 

Selbstverständlich können falsche Einstellungen (Luftzufuhr, u.s.w Pelletsmenge,...) zu Problemen führen, die z.B. nach Abschaltung zum Austrocken und somit steinharten Verklumpen der aufgeweichten Pellets, am Brenntopf, führen kann = Schnecke läuft nicht mehr.


 
Veröffentlicht : 04/03/2011 5:02 p.m.
(@stecherg)
Beiträge: 1
New Member
 

Hallo, habe heute Deine Frage erst gelesen.

Ich habe seit 4 Jahren einen Geoplast-Erdtank mit 6 to , Sauganlage sowie einen Ökofen-Pelletsbrenner. Folgende Probleme nach 1 Jahr :

- Füllstandsanzeige funktioniert sehr ungenau wenn überhaupt, schon mal getauscht ohne Erfolg.

- Zündfehleranzeige am Brenner, in dessen Vorratsbehälter viel Sägmehl sich befindet, so dass Schnecke festsaß.

- Nachschau im Geoplasttank - viertelvoll aber trichterförmig, in der Mitte des Trichters nur Sägemehl, Pellets vom oberen Rand des Trichters rollen nicht zur Mitte, so dass fast nur noch Sägemehl gesaugt wird. .

- Folge: Aufwendiges Absaugen des Sägemehls/Pelletsgemisches.

- Umstellung auf angeblich Top-Pellets 'Firestixx' ( bröseln angeblich nicht so sehr)

- Erste Füllung 2009 damit keine Probleme

- Nächste Füllung im Dezember 2010

- heute, also 29.03.2011 dieselben Probleme wie 2008 trotz Firestixx und Überwachung des Einblasens hinsichtlich Druck und Absaugung

- Sägmehl bremst Schnecke in der Ökofenanlage

- im Geoplasttank wieder Trichter mit Sägdemehlzentrum, Rand rollt wieder nicht nach innen.

Denke, es ist ein Kontstruktionsproblem

Gruß

Günther


 
Veröffentlicht : 29/03/2011 10:19 p.m.
(@henry)
Beiträge: 2
New Member
Themenstarter
 

Hallo,

schönen Dank für die Infos.

Wir haben den GEOplast Erdtank GEO8-T2 8m³ für ca. 4t Lagerinhalt. Standort: 46244 Bottrop. Wo ist dein Standort, Günther?
Füllstandsanzeige zeigt immer noch an was sie will. Da stehen wir in Kontakt mit der Heizungsfirma.

Heizung läuft allerdings seit der "richtigen Einstellung" störungsfrei.

Gruß
Heidrun


 
Veröffentlicht : 31/03/2011 5:56 p.m.
(@georg-klima)
Beiträge: 1
New Member
 

Hallo henry,

ich habe die gleichen Probleme mit der gleichen Anlage mit Geoplast Pelltttank und Solarunterstützung für WW+Heizung.Die Anlage (Vitoligno 300-Viessmann) ist seit
Oktober 2009 eingebaut und seit dem haben wir ständig Probleme.Es vergeht kaum ein Monat dass
die Anlage nicht streikt.Offensichtlich ist Viessmann nicht kullant um Verbesserungen von "Kinderkrankheiten"auszubessern.
Wie läuft eigentlich Deine Anlage? Sollten einige Geschädigte sich melden wäre eine Sammelklage vor Gericht mal sehr sinnvoll.Man fühlt sich als Kunde von Viessmann Anlagen total verschaukelt.
Die Heizungsfirma ist nicht ausreichend von Viessmann informiert und beauftragte den Werkskundendienst erst nach 2 JAHREN !!!!!!!!(es ist kein Tipfehler!)zur Überprüfung der Anlage.
Trotz 2 maligen Einsatz läuft die Anlage immer noch fehlerhaft.
Laut Geoplast sollte die Steuerung erneuert werden und noch einige Verbesserungen gemacht werden
-dann sollte die Heizung laufen.
Meldet euch wenn ihr ähnliche Probleme haben!


 
Veröffentlicht : 02/02/2012 6:32 p.m.
(@heizer324)
Beiträge: 2
New Member
 

Hallo Henry,
Ich kann Deinen Ärger verstehen, habe die Erfahrungen schon hinter mir. Ich habe eine Pelletheizung von Fröling P2 mit Solarunterstützung für Warmwasser und Heizung und einen Geoplast Erdtank mit 6 Tonnen Inhalt. Nach den Anfangsproblemen die da waren und die ich zum allergrößeten Teil selber lokalisiert habe, läuft meine Anlage seit 2004 so gut wie Störungsfrei. Dazu muss man aber auch sagen, man kann ein Problem nur richtig beheben wen man auch die Ursache genau kennt und daran scheitert es meistens. Zunächst mal muss ich einfach sagen das größte Problem sind die Heizungsbauer die einfach nicht das nötige Wissen haben und sich auch nicht darum bemühen. Es ist nun mal ein großes Problem wen man an so einen geraten ist. Zur Ehrenrettung muss man aber auch sagen es gibt nicht nur Pfeifen.
Zunächst mal zum Geoplast Erdtank, ich muss die Firma mit diesem Erdtank so wie er jetzt angeboten wird in Schutz nehmen, es ist einer der besten wen nicht gar der beste in seiner Art. Probleme liegen nicht am Erdtank sondern sondern am Kessel mit der Art der Förderung und das davon einige nicht richtig eingestellt sind bin ich überzeugt.Aber bei richtiger Einstellung sollten alle Förtersysteme Störungsfrei arbeiten sofern alles richtig verlegt und montiert ist. Geoplast weis das, deswegen hat sie auch ein eigenes Saugsystem um das zu vermeiden, nur die Heizungsbauer wissen das nicht. Was das Messgerät für den Pelletverbrauch von Geoplast betrifft ist es genau so, auch hier liegt Unwissenheit vor seitens der Heizungsbauer. Das Gerät arbeitet hervorragend und sogar ziemlich genau, nur muss es eingestellt werden. Zu diesem ganzen Thema könnte ich einige Seiten schreiben, aber das würde hier zuviel werden. Eins möchte ich noch erwähnen, auch ich hatte schon schlechte Pellet Qualität mit viel Staub und Sägemehl aber Störungen von der Erdtankseite gab es nicht. Wen ich mit dem einen oder anderen Problem weiter helfen kann so mache ich das gerne, ich weis wie man da steht mit solchen Problemen und bekommt nur blöde und hilflose Antworten.


 
Veröffentlicht : 13/02/2012 5:53 p.m.
(@petrah)
Beiträge: 1
New Member
 

Wir haben auch Probleme mit unserer Pelletsheizung von Viessmann.
Die Anlage fällt immer wieder aus, da zuviel Staub an der Förderschnecke...
Der Heizungsbauer schiebt es auf die Pelletsqualität, der Pelletlieferant sagt die Ware sei einwandfrei. Nachdem ich gelesen habe, dass sich viele Heizungsmonteure gar nicht so gut auskennen, wäre nun die Frage nach einem Gutachter, der prüft ob die Anlage korrekt eingebaut ist oder ob es tatsächlich an den Pellets liegt. Wer kennt jemand im Raum Stuttgart der hier helfen kann.


 
Veröffentlicht : 08/03/2017 10:31 p.m.
Teilen:
Scroll to Top