Was ist besser Biot...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Was ist besser Biotech oder Hargassner

6 Beiträge
6 Benutzer
0 Reactions
11.5 K Ansichten
(@hausried)
Beiträge: 2
Active Member
Themenstarter
 

Ich baue ein neues Haus mit ca 210 m² Wohnfläche, einer Lüftungsanlage und 36,5 er Ziegelmauer 11er Wert und 3 Fachverglasung.

Welche Pelletsheizung ist besser Biotech oder Hargassner?


 
Veröffentlicht : 03/05/2009 11:13 a.m.
(@pelletstiger)
Beiträge: 1
New Member
 

Es gibt im Prinzip keine schlechte Heizung, aber die Mercedes unter den Pelletheizungen sind ÖKOFEN und KWB. Gerade bei den Feuerungen sollte man auf eine Unterschubfeuerung achten, diese ist weniger störanfällig


 
Veröffentlicht : 15/05/2009 10:35 p.m.
(@rumor)
Beiträge: 478
Reputable Member
 

Ökofen sind eher der smart als mercedes, gefertigt werdense bei paradigma 🙂 Gleiche technik aber etwas günstiger, also um genau zu sein eine e-klasse zum preis einer c-klasse *g*


 
Veröffentlicht : 17/05/2009 8:53 p.m.
(@mg0207)
Beiträge: 1
New Member
 

Hallo
Das eine Unterschubfeuerung mehr Störungen hat, kann ich ich sagen. Ich habe seid 1 Jahr eine KWB und die läuft bis her ohne Störungen

mfg

Markus 😀 😈


 
Veröffentlicht : 27/06/2009 9:53 p.m.
(@pelletone)
Beiträge: 7
Active Member
 

kwb ist vermutlich eine der wenigen die keine Probleme macht


 
Veröffentlicht : 10/07/2009 4:52 p.m.
(@gute-heizung)
Beiträge: 1
New Member
 

Hallo, wir haben den Eta PE 11 / PU 11 in unserem Haus, der Kessel ist

wirklich gut, der Vorteil: Es ist schon alle im Kessel unter der Haube

verbaut:

1) Rücklaufanhebung

2) Drei-Wege-Mischer mit Energiesparpumpe

3) Umschaltventil für Brauchwasser-Boiler

4) Ausdehnungsgefäß

5) Pellet - Saugsystem

Das spart ernorm an Installationskosten und am Material !!

und die Tochscreen-Regelung, !!! Nix mehr mit tausend Knöpfen drücken,

einfach auf den Farb-Display mit den Finger tippen und schon hat man alle

Informationen die man braucht ohne lange die Bedienunganleitung zu l

lesen. Wir haben für den Kessel 6.480,00 Euro zzgl. Steuer

bezahlt. Dazu kam natürlich noch das Zubehör für den Bunker und die

Montagekosten. Der Kessel war innerhalb von 6 Stunden betriebsbereit

montiert. Einfach Klasse.

Von Ökofen halte ich gar nix denn der Ökofen / Paradigma hat ja noch

nicht mal eine Lamdasonde... außerdem ein absolut schlechtes

Modulationsverhalten, deshalb schreibt der Hersteller auch bei

den Ökofen/Paradigma Kessel immer einen großen Pufferspeicher vor.

Schau mal unter www.eta-heiztechnik.at

Übrigens laut Stiftung Warentest 05/2009 lag der Eta mit Testurteil "gut"

vor dem Ökofen mit "befriedigend"


 
Veröffentlicht : 16/07/2009 4:57 p.m.
Teilen:
Scroll to Top