Tausch Kachelofen g...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Tausch Kachelofen gegen Pelletofen

1 Beiträge
1 Benutzer
0 Reactions
4,692 Ansichten
(@kaisinho)
Beiträge: 1
New Member
Themenstarter
 

Hallo liebe Forengemeinde,

als Newbie möchte ich mich zuerst einmal vorstellen. Mein Name ist Werner und komme aus dem beschaulichen Saarland. Meine Frau und ich haben vor 15 Jahren neu gebaut und dabei einen relativ großen (ca. 3m2 Grundfläche) Kachelofen in unser 75m2 großes Wohn-/Esszimmer verbaut. Der Ofen diente hauptsächlich zum zusätzlichen Heizen, wenn es Abends einmal etwas kühl wurde. Wir haben eine Fußbodenheizung verbaut, die mit einem Brennwertgerät erwärmt wird. Gleichzeitig befinden sich im angrenzenden offenen Wintergarten 2 Wandheizkörper zum zusätzlichen Heizen bei ganz kühlen Tagen.

Jetzt soll aufgrund unserer Erfahrungen und der Tatsache, dass der Kachelofen uns einfach zu monströs geworden ist und vom Bedienungskomfort nicht mehr unseren Erwartungen entspricht, abgebaut und durch einen Pelletofen ersetzt werden.

Außer der Optik stört uns am Kachelofen auch die Tatsache, dass wenn wir beide von der Arbeit kommen, es fast eine Stunde dauert, bis wir unseren Wohnbereich in der Übergangszeit, d.h. also wo unsere Heizung noch auf Sommerbetrieb steht, warm bekommen. Auch der Schmutz beim Holznachlegen treibt mir die Zornesröte ins Gesicht (öffnen der Glastür). Auch sehe ich meine HobbY nicht unbedingt beim Holzmachen im Wald :mrgreen: .

Da bietet ein Pelletofen natürlich reichlich Möglichkeiten, wie z.B. die Fernbedienung über Smartphone oder die Programmiermöglichkeit.

Mit unserem Schornsteinfeger haben wir bereits gesprochen. Unser Kamin würde sich perfekt zur Umstellung eignen und es müsste nichts daran geändert werden. Durchmesser ist ok und der Ablauf für etwaiges Kondenswasser befindet sich ebenfalls im Keller und führt zum Abfluß.

Jetzt stellt sich die Frage, welche Marke in Frage kommt. Dabei steht bei uns als "Gelegenheitsheizer" bestimmte Ausstattungsdetails/Optik im Vordergrund:

Fernbedienbarkeit über Smartphone
Leises Gebläse, welche man auf unterester Stufe sogar "Aus" stellen kann
Moderne Optik
Nicht übermäßig groß (max. Breite con ca. 60 cm und die Tiefe sollte nicht über 60 cm liegen)
Eventl. sogar ein runder Ofen, aber kein Muss
Oder mit einem Eckglas um vom Essbereich und vom Wohnbereich eingesehen zu werden, aber auch kein Muss

In der engeren Wahl haben wir verschiedene Modelle der Firma MCZ.
Auch Rika Modelle konnten wir uns schon ansehen. Dort wurde uns der sog. Kippkorb empfohlen, da dieser weniger Reinigungsintensiv sein soll. Dafür gibt es aber nur 2 Modelle, die beide nicht unseren optischen Erwartungen entsprechen. Die MCZ-Modelle sind durchweg günstiger. Hier habe ich die Befürchtung, dass die Qualität dementsprechend sein wird. Könnt ich MCZ-Geräte empfehlen?
Was haltet ihr von Palazzetti-Öfen? Optisch sehr ansprechend, aber bisher noch keinen Live gesehen.
Wasserführend benötigen wir nicht, da die Leitungslegung in der Keller und Einbau etwaiger technik (Mischer etc,) uns zu aufwendig bzw. kaum umsetzbar wäre.

Sind die Wartungskosten für Pelletöfen sehr hoch? Für die Wartung meines Brennwertgerätes zahlen wir jährlich 250,00 Euro. Wie sieht es da mit Pelletöfen aus?

Ich freue mich über jede Anregung, Empfehlung oder Tipp von euch.

Viele Grüße und eine schöne Woche wünscht euch

Werner


 
Veröffentlicht : 09/08/2016 8:36 a.m.
Teilen:
Scroll to Top