Hallo!
Wir haben in unserem Haus in den Zimmern noch Nachtspeicheröfen. Diese nutzen wir aber nur noch vereinzelt dort wo die Wärme des Schweden-Holzofens nicht hin kommt.
Im Wohnzimmer nutzen wir seit ca. 5 Jahren einen 8kW Schweden-Holzofen, mit dem wir das Haus überwiegend heizen. Dazu benötigen wir im Schnitt ca. 8 Ster Holz über den Winter.
Der Holzofen ist zwar gemützlich, man muss aber jeden Morgen erst mal anfeuern und bis dann die Wärme da ist geht man schon aus dem Haus. Und auch nach wenigen Stunden geht ihm halt leider die Puste aus, auch wenn man ein paar Briketts auflegt. Man ist also ständig am anfeuern und hochheizen.
Wir überlegen uns deshalb, den Schweden-Holzofen gegen einen 8kW-Pelletofen mit 20kg-Tank zu ersetzen, um rund um die Uhr eine Grundwärem aufrecht erhalten zu können, auch wenn wir mal einen Tag nicht zuhause sind.
- Kann man hier eine ungefähre Vergleichsrechnung anstellen, um zu berechnen wieviel kg Pellets man anstatt der 8 Ster Holz bei gleicher Heizleistung benötigen würde?
- Gibt es Wohnzimmer-Pelletöfen, an die man zusätzlich eine Wasserleitung anschließen kann, um z.B. auch im 2. Stock ein Zimmer über einen "Zentralheizkörper" zu beheizen?
- Benötigt man dann dazu noch weitere Bauteile wie Pumpe, Steuergeräte usw. oder haben die die entsprechenden Pelletöfen dann schon integriert?
Moin,
m.W. hat 1 Ster etwa 2.000kWh Heizwert. Aus dem Ofen werden mit 60-70% angenommenem Wirkungsgrad etwa aus 8 Ster wohl gut 10.000 kWh Wärme.
20kg Pellets besitzen einen Heizwert von knapp 100kWh, würden im P-Ofen bei Nennleistung also (mit ca. 80% WG) 10 Stunden für Wärme sorgen.
Du brauchst also für die 8Ster vergleichsweise ca. 2,5to Pellets.
->Es gibt auch wassergeführte P-Öfen.
->Einen (fast) vollautomatischen wassergeführten WE = WärmeErzeuger würde ich NIE ohne Pufferspeicher betreiben. Ohne den könnte der Betrieb sogar zum sicherheitstechnischen Problem werden.
-> Es kommen noch einige andere Teile dazu wie RL-Anhebung, Pumpe(n), Regelungseinrichtung, Sicherheitsgruppe, Verrohrung, Absperr-Organe, ...)
Ich bin allerdings nicht so tief im Ofen-Markt zu Hause, eher in der Pellets-Kessel-Technik.