Seit 5 Jahren haben wir eine Ökofen Pelletheizung.
Von anfang an sind die Räume, speziell das peripher gelegene Schlafzimmer, in der Übergangszeit , also bei Temperaturen von ca. 5- 15°C, zu kalt.
Auch wenn alle Thermostaten an den Heizkörpern auf 5 gedreht sind, werden ndiese gerade mal handwarm.
Heizkreiskurvenwert ist 1,8°C
Fußpunkt 30°C
Meine Idee: HKW um 0,2°C runter
Fpt 5°C rauf
Ist das der richtige Weg, und wenn ja, kann ich die Werte noch weiter verändern.
Der Techniker kiegts nicht hin.
Wär toll, wenn Ihr helfen könntet.
Moin,
prinzipiell ist Deine gewählte Maßnahme richtig, die Steilheit (die mir erheblich zu hoch erscheint) zu reduzieren und den Fußpunkt heraufzusetzen.
Allerdings ist fraglich, ob sich wirklich der gewünschte Effekt einstellt. Denn:
Voraussetzung für eine gleichmäßige W-Verteilung ist der "hydraulische Abgleich" des Systems. So wie es sich momentan darstellt, ist DA der Mangel zu suchen...
1. Ist ein solcher durchgeführt worden, als die Anlage eingebaut wurde?
2. Sind voreinstellbare Thermostatventile an den Heizkörpern eingebaut?
3. Sind (alternativ) einstellbare RL-Verschraubungen vorhanden?
4. Passen die Größen der Heizkörper zur jeweiligen Raum-Heizlast?
Vielleicht sollte sch auch einmal ein anderer Fachmann die Sache ansehen... 😉
Welche Heizungs-Regelung hast Du, SHR45, TEM, oder schon Pelletronic?