Probleme mit Paradi...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Probleme mit Paradigma Pelletti II

8 Beiträge
4 Benutzer
0 Reactions
14.3 K Ansichten
(@axel65)
Beiträge: 3
Active Member
Themenstarter
 

seit 2008/November bin ich "stolzer" Besitzer dieser Anlage , 15kw, ümrüstung von alter
Ölheizung . Mit Warmwasser-Hilfe per Solar kostete das ganze immerhin ca. 26.000.-€ ....so!
Grade heute sitze ich hier ohne Heizung und warmwasser, da die Brandschutz-Klappe nicht mehr schliesst. Heizungs-Firma war kurzfristig da , ging wieder , 2 Stunden später das gleiche.
scheinbar ist der Kugelhahn zum Brennteller defekt....
nach anruf bin ich auf morgen vertröstet worden , als ich mich etwas aufregte , da ich dann dem heutigen Besuch absagen musste und hier kalt sitze, war ich "unverschämt"...soviel dazu.....
Störungen waren immer mal wieder , der " Maulwurf" saugt sich an die Wand des Silo´s , saugt keine Pellets , Heizung aus..........das war öfter der Fall grade letzte Woche , man kommt Heim , alles kalt , Besuch dabei...peinlich....
Der Motor des Maulwurfs brannte nach 2 jahren durch , wurde kostenlos ersetzt, soweit o.k. .
Habe schon besseres zu tun vor den feiertagen , als da auf die Firma Paradigma/wurde von der Heizungsfirma bestellt wegen ersatz-teil) zu warten......


 
Veröffentlicht : 21/12/2012 9:58 p.m.
(@oekofan)
Beiträge: 636
Honorable Member
 

Moin,

kannst Du selbst durch "in-Augenscheinnahme" feststellen, ob der Antrieb des Kugelhahns richtig arbeitet? Hat der KD irgendwie beschrieben, ob der Antrieb (Belimo) oder der Kugelhahn selbst das Problem ist?

Wo in D wohnt die Anlage ungefähr?


 
Veröffentlicht : 22/12/2012 12:13 a.m.
(@axel65)
Beiträge: 3
Active Member
Themenstarter
 

Auch Moin !
Also , der KD des Heizungsbauers war da , hatte den Antrieb ab , dann arbeitete dieser einwandfrei , beim manuellen schliessen des Kugehahns stellte er Widerstand fest , der nach einigem mal hin und her weg war...der Antrieb wurde wieder montiert und es war vorerst o.k. , alles arbeitete einwandfrei. KD ging , 2 St. später das gleiche Drama.
Nach Telefonat mit dem Chef der Heizungsfirma meinte dieser , der Kugelhahn ist hin, er hat keinen da .
Er bestellte den Paradigma -Notdienst für heute zu mir , auf diesen warte ich jetzt , hat angerufen , kommt so gegen 12/14:00 .
Warum möchtest Du wissen, wo ich wohne ?
Schöne Grüsse , Axel


 
Veröffentlicht : 22/12/2012 10:31 a.m.
(@oekofan)
Beiträge: 636
Honorable Member
 

Moin Axel,

könnte ja sein, dass ich Dir einen fähigen KD (der auch ALLE E-Teile parat hat) in der Nähe empfehlen kann... 🙂


 
Veröffentlicht : 22/12/2012 10:43 a.m.
(@oekofan)
Beiträge: 636
Honorable Member
 

Und, seit gestern alles i.O.??


 
Veröffentlicht : 23/12/2012 1:42 p.m.
(@findifinder)
Beiträge: 2
New Member
 

Ich kann auch nur jedem, der zivil leben möchte von einer Holzpelletsheizung abraten. Das ganze ist nur was für Bastler und Freaks. Wir haben selber eine Paradigma Pelletti II und Warmwasseraufbereitung auf dem Dach.Das ganze hat 25.000 € gekostet. Leider muß ich zugeben, daß das eine absolute Fehlinvestition war. Die Ersparnis sehe ich bis heute nicht. Da wir vorher Durchlauferhitzer hatten, hatten wir uns eine Ersparnis beim Stromverbrauch versprochen, doch der ist genauso hoch wie zuvor, vermutlich durch den recht hohen Strombedarf der Peletti beim Zünden und der Wasserpumpen. Zudem ist das Pelletsilo für unser Haus viel zu klein dimensioniert. Das hat zur Folge daß wir im Winterhalbjahr alle 2 Monate Pellets bestellen müssen. Da man bei Lieferungen unter 3000 KG einen höheren Preis bezahlen muß, müssen wir immer abwarten bis das Silo fast leer ist um nachzubestellen. Lieferzeit dann bis zu zwei Wochen. Wenn das Silo nur noch zu 1/5 gefüllt setzt zudem ständig die Förderschnecke aus. Dann kann man von Hand teure Sackware nachschütten oder die Familie sitzt in der Kälte. Den Zeitaufwand können sich nur Rentner leisten. Unerfreulich ist auch die Entsorgung der Asche. Das sind ja Zustände wie bei meinen Großeltern nach dem 2. Weltkrieg. Die Ökobilanz der Pellets wird inzwischen auch angezweifelt, denn auch ein Baum muß erstmal wachsen.Mein Fazit - nie wieder Pelletheizung


 
Veröffentlicht : 05/01/2013 10:21 a.m.
(@oekofan)
Beiträge: 636
Honorable Member
 

Was kann die Allgemeinheit dafür, dass bei Deiner Anlage offensichtlich schon in der Planungsphase einiges "danebengegangen" ist?

1. Der Hilfs-E-Bedarf eines Pelleti II zum Zünden ist weniger, als man sich landauf landab vorstellen mag. Das Zündelement hat nur 250W Leistungsaufnahme und wird noch nicht einmal bei jedem Start eingeschaltet. Wenn, dann im Schnitt nur für ca. 10 Minuten.
2. Ohne tatsächlich gemessenen Stromverbrauch solche Aussagen zu treffen wie (sinngemäß) .."mit DLE hatten wir genauso viel"... ist wenig zielführend.
Also bitte gemessene Verbräuche posten. Dann lässt sich's gut diskutieren...
3. Aus welchem Baujahr ist der Kessel?
4. Die Art der Ascheentsorgung ist VOR AUFRTRAGSERTEILUNG bekannt gewesen. Nun vergleichst Du sie mit "Zustände wie bei meinen Großeltern nach dem 2. Weltkrieg".
WARUM hast Du dann eine Pelletsanlage gekauft?
5. Förderschnecke: Hast Du einen Gewebetank mit Steigschnecke oder Sauganlage?
6. Wenn man Pellets nicht mag, lassen sich immer sehr schnell Macken an der Öko-Bilanz finden.
Meinst Du denn,
- dass das Bohren nach Öl und Gas,
- das "Fracking" (Einleiten von hochgefährlicher Chemie in grundwasserführende Schichten)
- der Transport von nicht heimischen E-Trägern über zig-tausende km
besser ist?

Vielleicht lässt sich ja auf Basis nüchterner Argumente ein wenig besser diskutieren..


 
Veröffentlicht : 05/01/2013 1:07 p.m.
(@sommer)
Beiträge: 1
New Member
 

Hallo, ich habe mich gerade hier registriert, weil wir seit dem Einbau der Paradigma-/Pelletsheizung Probleme haben ... wir hatten uns aus ökonomischen Gründen für die Pelletsheizung mit Solarunterstützung (trotz erheblicher Mehrkosten) entschieden, aber leider einen HB erwischt, der unser Projekt schnell abhandeln wollte, die Heizung wurde nie korrekt eingestellt, nach langwierigen anwaltlichen Verhandlungen wurden wenigstens die fünf Heizkörper, die nicht funktionierten, noch angeschlossen....
Nun kommt heute ein Piepsen aus dem Keller: Störcode 26, Solar-Messfühler funktioniert nicht.
Wir benötigen einen Hb aus der Umgebung, der sich mit Paradigma Peletti II auskennt, den HB aus Bad Rappenau möchten wir hier im Haus nicht mehr sehen, der Kontakt war zum Schluss sehr unfreundlich. Für zukünftige Probleme und Wartungen wären wir für Kontaktdaten sehr dankbar.

Eventuell kann mir hier auch jemand sagen, was ich mit dem nicht funktionierenden Solar-Messfühler machen kann? Vielen Dank schon mal im Voraus und liebe Grüße aus Sinsheim 🙂

Anja


 
Veröffentlicht : 20/07/2017 3:22 p.m.
Teilen:
Scroll to Top