Hallo,
wir haben seit ca. 2005 einen Calimax, der auch ca. 3 Jahre störungsfrei lief.
Seitdem aber (trotz regelm. Wartung und fast wöchentlicher Reinigung) nur Probleme.
Unabhängig von Tageszeiten oder Wetter läuft er mal, mal nicht.
Vor zwei Wochen war wieder mal ne Fetzen Verpuffung zu ertragen, bei denen Rauchschwaden das halbe Haus vergifteten, so dass ich tagelang nur am Putzen war und sich der Ofen auch erst nach 2 Tagen wieder einschalten ließ.
Er schaltet ein, läuft, hat schöne Flamme und nach ca. 30 min. geht er aus, fördert keine Pellets mehr und geht auf Störung. Vor ca. 6 Tagen dann keine Lüftung mehr hörbar und gar nichts mehr ging. Es dauerte natürlich ein paar Tage, bis das Gebläse aus Österr. geliefert wurde.
Das Haus ist inzwi. ganz kalt und kein Wasser warm in Sicht...
Ein Techniker hat ein neues Gebläse eingebaut und während der Zeit als er da war, lief er problemlos.
Nach ca. 2 h dann wieder das Z eichen: Störung. Man kann ihn manuell einschalten, er zündet und hat Feuer , dann geht er wieder nach 30 min. aus. Gebläse dreht sich, man hört auch leichtes Wasserblubbern, was lt.Techniker eben Luft sein kann, da er so lange nicht mehr lief.
Der Niedrigtemperaturwächter kann es lt. Techniker nicht sein???
Die Kaminzüge sind alle sauber, die Pellets wunderbar, werden ja auch reingeschoben, aber eb en nur für 30 min.
Wer kann mir irg.einen Tipp geben, was ich noch gucken kann oder woran es liegen könnte,
Weihnachten kalt, darf das sein????
Eine neue Heiz.anlage wurde angeraten, die aber frühestens Mitte Janurar 2012 eingebaut werden könnte... und 15.000 Euro kosten soll.. das aber ist ein anderes Problem.
Wer weiß was????
LG barbara
Hallo
PUMPE ? läuft diese
Rücklaufanhebung defekt? montiert mal das Thermostat weg.
Schnecke defekt? ist irgendwie Öl ausgelaufen? keine regelmäßigkeit mehr.
Wie sieht das Brandbild aus?
Läuft alles normal oder verhungert der Ofen?
Das Blubbern ist nicht normal, bitte entlüften oder notfalls Spülen.