Piazzetta P956, Lüf...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Piazzetta P956, Lüfter läuft nicht an

9 Beiträge
4 Benutzer
0 Reactions
13.6 K Ansichten
(@werner71)
Beiträge: 5
Active Member
Themenstarter
 

Hallo,
ich gerate gerade etwas in Panik weil bei meinem Pelletofen Piazzetta P956 mit Multifuoco der Lüfter nicht mehr anläuft.

Der Pelletofen heizt das ganze Haus.

Ich hatte heute den Ofen gereinigt und den Rauchabzug gekehrt weil die Scheibe seit kurzem stark verrußt. Auch dauert es wenigstens 1 Stunde (oft länger) bis der Lüfter anläuft und die Wärme im Haus verteilt.
Das war bis vor ein paar Tagen noch nicht so.
Seit heute, läuft der Lüfter gar nicht mehr an obwohl ich ihn unter Vollast habe laufen lassen.

Meine Fragen:

Kennt jemand den Code mit dem man in die Werkseinstellugen kommt? Er muss 2-stellig sein, entweder Zahlen oder ein Buchstabe mit einer Zahl. Den Code A9, den ich beim Googlen gefunden habe, funktioniert bei mir nicht. Die Zahlenkombinationen auf dem Typenschild der Fernbedienung habe ich auch schon versucht, ohne Erfolg.

Hat jemand Erfahrung damit, wenn der Lüfter nicht mehr oder erst nach langer Zeit anläuft?

Wo bekomme ich Ersatzteile, außer beim Hersteller persönlich bzw. dem autorisierten Fachhändler, der mir die Teile dann auch gleich einbauen möchte?

Ich würde mich über mehr Informationen zu meinem Ofen freuen, im Internet ist verdächtig wenig zu lesen.

Vielen Dank und schönen Gruß

Werner


 
Veröffentlicht : 18/01/2014 3:59 p.m.
(@lehmann66)
Beiträge: 10
Active Member
 

http://stufapellet.forumcommunity.net/?t=46899526

in diesem italienischen forum findest du die diversen codes (codice).
E 9 sollte der Eingang ins Servicemenü sein


 
Veröffentlicht : 25/03/2014 10:45 a.m.
(@werner71)
Beiträge: 5
Active Member
Themenstarter
 

Hallo Lehmann66,
super, vielen Dank!
Den ein oder anderen Code habe ich bereits durch systematischen Probieren herausgefunden.
Aber das hier erleichtert die Sache ungemein.

Gruß
Werner


 
Veröffentlicht : 25/03/2014 8:30 p.m.
(@mfleschler)
Beiträge: 1
New Member
 

Hallo,

ich hoffe, hier kann mir jemand weiterhelfen. Wir haben vor 2,5 Jahren ein Haus gekauft, in welchem der Piazetta P956 wärmt. Folgendes Problem tritt bei uns auf:
a) Auf kleinster Flamme und kleinster Lüfterstufe macht er unheimlich warm, auch wenn man eine niedrige Sollttemperatur einstellt. Es wird selbst in Winter so warm, dass man ihn nach 1 Stunde ausschalten muss. (Schade, dass er das nicht allein macht und bei Bedarf wieder angeht).

Wenn man ihn abends anlässt und ins Bett geht sind irgenwann 26 Grad im Haus, das ist nicht auszuhalten...

b) Schaltet man den Ofen aus, beginnt er zu reinigen. Das kann dann schon mal 1 Stunde dauern und in einer Lautstärke das man den Tv-Abend vergessen kann.

Ich kann also keine gleichmäßige Temperatur im Haus mit dem Ofen fahren und ihn nicht abschalten wenn ich mich noch im Wohnzimmer aufhalten möchte...

Meine Idee wäre die Fördermenge niedriger einzustellen, damit er wenigstens auf der schwächsten Stufe nicht gleich so viel Hitze entwickelt. Im Menü finde ich den Punkt Fördermenge, aber dann will er einen Servicecode. Ab da trau ich mich natürlich nicht planlos rumzufuchteln.

Kann mir das jemand weiter helfen oder hat jemand eine andere Idee das Problem zu lösen?

lg,

Michael


 
Veröffentlicht : 31/12/2014 6:35 p.m.
(@werner71)
Beiträge: 5
Active Member
Themenstarter
 

Michael,
ich werde Dir morgen ausführlicher antworten.
Mittlerweile habe ich schon etwas Erfahrung;-)

Gruß Werner


 
Veröffentlicht : 31/12/2014 7:36 p.m.
(@werner71)
Beiträge: 5
Active Member
Themenstarter
 

Hallo Michael,
es gibt 3 Faktoren, die die Wärmeabgabe direkt oder indirekt beeinflussen: Leistung (verbrannte Pellets), Lüfter (führt die Wärme schneller oder langsamer ab), gewünschte Raumtemperatur.

Wenn Du also auf der niedrigsten Leistungsstufe P1 mit der niedrigsten Lüfterstufe und einer angemessenen Raum-Solltemperatur heizt sollte auch die minimalste Leistung möglich sein.

Das kannst Du evtl. über den Verbrauch pro Zeiteinheit feststellen: Bei mir sind es 0,81 kg pro Stunde. Ich schlage vor, Du prüfst einfach mal, wie viele Pellets in der Stunde verbrannt werden (auffüllen - paar Stunden laufen lassen - wieder auffüllen).

Folgende Annäherungsrechnung gibt an, wie viel "Wärme" pro Zeiteiheit im Raum abgegeben wird.
Beispiel:
Verbrauch pro Stunde (0,81kg) x Heizwert Pellets (4,9kw/h) x Wirkugsgrad (0,9) = ~ 3,57 kw/h

Es werden also ~ 3,57 kw in einer h im Raum abgegeben.

G a n z grob über den Daumen gepeilt reicht das für etwa 35 m², je nach dem Wärmebedarf.

Ansonsten denke ich, ist nicht die Hitze im Raum das Problem sondern, dass die erzeugte Wärme nicht gleichmäßig im Haus verteilt wird.

Bei uns heizt der Pelletofen (steht im Büro) das ganze Haus (125m²) auf zwei Etagen. Die Wärme wird über Luftkanäle verteilt (Multifuoco). Im Büro selbst wird keine Wärme ausgeblasen, hier wird nur durch die Wäremeabgabe der Scheibe geheizt. Heizkosten im Jahresdurchschnitt 35€/Monat.

Mein Vorschlag:
- Bedienungsanleitung besorgen (falls noch nicht vorhanden) und genau durchlesen,
- den zuständigen Piazzetta Gebietsvertreter erfragen (für alle Fälle und für die Einstellungen)
- überlegen, ob der derzeitige Standort des Ofens geeignet ist oder ob es einen besseren gibt
- prüfen, ob die Wärme über Luftkanäle in andere Räume verteilt werden kann (MULTI FUOCO)

Die optimalen Parameter müssten bei Inbetriebnahme des Ofens eingestellt worden sein (abhängig von Schornsteinlänge, Durchmesser und einiges mehr). Das sollte der Gebietsvertreter evtl. nachprüfen.

Ach ja, das automatische Reinigen des Ofens sollte meiner Meinung nach keine Stunde dauern. Bei mir sind es etwa 20 MInuten.

Wir regeln die Einschalt- und Ausschaltzeiten nach der Zeit. Abhängig von der Außentemperatur und wann jemand zuhause ist, regle ich die Heizzeiten dementprechend (Erfahrungswerte).
Beispiel:
Wochentag: 04:00 Uhr bis 07:00 Uhr, 15:00 Uhr bis 21:30 Uhr
Wochenende: 05:30 Uhr bis 08:30 Uhr, 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Wenn es kälter wird, verlängere ich die Zeit und umgekehrt.

Bevor Du selbstständig ohne Plan an den Parametern schraubst, würde ich die vorhergehenden Fragen klären. Ich gehe ja davon aus, dass die Parameter bei Inbetriebnahme richtig eingestellt wurden.

Mit einem klaren Heizkonzept sollte es möglich sein, hier das bestmögliche Ergebnis rauszuholen.

Bei Fragen, einfach nochmal melden.

Gruß und viel Erfolg!

Werner


 
Veröffentlicht : 01/01/2015 10:50 a.m.
(@snowman)
Beiträge: 2
New Member
 

Hallo Lehmann66,
super, vielen Dank!
Den ein oder anderen Code habe ich bereits durch systematischen Probieren herausgefunden.
Aber das hier erleichtert die Sache ungemein.

Gruß
Werner

Hallo,

ich habe den Piazzetta936 und suche den Servicecode um - die Reinigung wurde durchgeführt - die Betriebsstunden zurückzusetzen.

Die ganzen A9 B9... Codes des italienischen Forums habe ich ausprobiert aber hab immer Codeerror bekommen.

Hast Du einen Tipp?
VG vom Snowman


 
Veröffentlicht : 21/03/2018 12:44 p.m.
(@werner71)
Beiträge: 5
Active Member
Themenstarter
 

Hallo snowman,
...dann bleibt nur, alle möglichen Codes durch zu probieren bis der passende gefunden wurde. So viele verschiedene Möglichkeiten gibt es eh nicht, das müsste also machbar sein.
Viel Erfolg!


 
Veröffentlicht : 21/03/2018 2:33 p.m.
(@snowman)
Beiträge: 2
New Member
 

Grüß Dich! Es ist D0


 
Veröffentlicht : 22/03/2018 10:09 a.m.
Teilen:
Scroll to Top