Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir helfen: ich will mir einen Pellet-Ofen kaufen und mich interessiert nun folgendes: gibt es Unterschiede bei den verschiedenen Pellets?
Brennen da manche besser ab oder sind die alle mehr oder weniger gleich? Ich habe da leider keinerlei Erfahrung und fände es toll, wenn sich hier jemand finden würde, der mir weiterhelfen kann 🙂
Moin,
meist gibt es seitens des Ofen- oder Kessel-Herstellers eine Mindestvorgabe, welche Brennstoff-Qualität wenigstens eingestzt werden muss.
Gängig sind die Anforderungen durchweg
- DINplus
- EN plus A1 (noch weniger Feinanteil)
Manche Lieferanten bieten auch ölbeschichtete Ware an ("Pelprotec", z.B. FireStixx). Beim Einsatz dieser ist jedoch Vorsicht geboten; nicht jeder Kessel-Hersteller hat hierfür eine offizielle Freigabe erteilt.
Mindestens MUSS beim Wechsel auf diese Qualität eine neue Brenner-Einregulierung erfolgen, wenn die Technik damit nicht automatisch umgehen kann.
Also unbedingt den Hersteller des Wärme-Erzeugers VORHER befragen.
Danke! Das hat mir sehr weitergeholfen 🙂
An Ökofan: Ich glaube es geht hier um Sackware. Ölbeschichtete Pellets wie PowerPlus(German Pellets) oder Pelprotec(Firestixx)(Patentiertes Produkt, Firestixx gehört zur German Pellets Gruppe) gibt es nur als lose Ware. Die Ölbeschichtete gehen nur für manche Fröhlingheizungen nicht, aber sonst für alle.Bei den ölbeschichteten Holzpellets ändert sich die Schüttdichte, da sie durch den Ölfilm eine bessere Fließfähigkeit haben. Aus diesem Grund muss man bei manchen Heizungen eine Feineinstellung bzgl. der Fließfähigkeit vornehmen. Weitere Informationen findet ihr auch hier:
http://www.eisenbarth-neresheim.de/holzpellets/power-plus.php
Moin,
Du erzählst mir nicht wirklich Neues. 😉
... Die Ölbeschichtete gehen nur für manche Fröhlingheizungen nicht, aber sonst für alle.....
...Aus diesem Grund muss man bei manchen Heizungen eine Feineinstellung bzgl. der Fließfähigkeit vornehmen....
Ich kenne längst nicht jeden Kessel (oder gar P-Ofen) auf dem Markt, weiß jedoch, dass nur ganz wenige Hersteller von Pellets-Wärmeerzeugern eine offizielle Freigabe für ölbeschichteten Brennstoff erteilt haben.
"Mein" Hersteller, für den ich tätig bin, hat von Anfang an (abhängig vom jeweiligen Entwicklungstand bzw. Produktionszeitpunkt) diese Freigabe erteilt.
Ich schätze, dass in mind. 60 % aller Fälle (tiefgestapelt) neben dem OK des K-Herstellers mindestens eine neue Brennereinstellung vorgenommen werden MUSS.
Was Pellets angeht, kann ich sagen das ich denn vom Baumarkt kaufe, also den günstigsten und bin total zufrieden mit dem. Kann nichts bemängeln
Hey Cornelius55,
hab hier nach einer kurzen Internetrecherche eine gute Webseite gefunden, auf der du alle Informationen über Pellets findest, die du brauchst. Hoffe ich konnte dir helfen.
Mit freundlichen Grüßen Daniel. 🙂
http://www.knittel.de/nc/die-energie/avia-pellets.html