Haben gerade ein paar Säcke Pellets für unseren Kachelofen gekauft. Ein Teil der Pellets fällt aber durch das grobe Rost des Kachelofens hindurch und brennt in der Ascheschublade aus dünnem Blech weiter. Kann diese dadruch beschädigt werden?
Moin,
kann es sein, dass der Kachelofen nicht für Pellets gedacht ist? Wenn tatsächlich doch, welchen Durchmesser schreibt der Hersteller vor?
Der Ofen ist von 1955 -da gabs noch gar keine Pellets. Habe jetzt gedacht, einen Edelstahlkorb in den Ofen zu stellen, wo die Pellets nicht durch fallen können. Mal sehen, ob der das aushält...
Der Ofen ist von 1955 -da gabs noch gar keine Pellets. Habe jetzt gedacht, einen Edelstahlkorb in den Ofen zu stellen, wo die Pellets nicht durch fallen können. Mal sehen, ob der das aushält...
In der Regel brauchst du einen solchen Luftstrom für die Pellets, das dieses meist nur durch einen Lüfter erreicht wird. In einem normalen Kachelofen oder Kamin brennen die Pellet nicht.
Da Pellets (vor allem aus Säcken) in der Regel teurer sind und nicht so schön brennen, bzw. im Falle des teilweisen Erstickens durch Nachschütten, bei erneuter Zündung, eine gefährliche Stichflamme entstehen kann, sollte man diesen Weg nicht gehen.
Wie bereits oben erwähnt, gehört zur optimalen Brennung eine genau gesteuerte Luftzufuhr, da die Brennmasse ja dichter ist, als Scheite.
solche körbe gibts bei ebay . ich halte aber nichts davon weil die öfen eigentlich keine zulassung haben und es durch das nachschütten zu gefährlichen verpuffungen kommen kann.