Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe direkt mal eine Frage, dessen Antwort ich hier bisher nicht gefunden habe:
Ich interessiere mich für einen Pelletofen als "Stand-Alone"-Gerät, also nur als "gemütliche" Zusatzheizung nur für den Wohn-/ Essbereich (ca. 30 - 40m²) , wo er auch stehen soll.
(Gleichzeitig wird ein neuer Gasbrenner für den rest des Hauses eingebaut, aber wollten im Wohnzimmer einen Ofen haben und sind irgendwie auf die Pellets gekommen...)
Der soll daher natürlich ansprechend sein von der Lautstärke, Funktion und vom Design.
Dabei ist mir im Internet ein Ofen der italienischen Fa. MCZ Typ Panorama ZEN aufgefallen, der mir sehr gut gefällt.
Nun die Frage: Hat jemand von euch Erfahrung mit diesem Gerät oder mit MCZ generell? Schon mal live gesehen?
Hat jemand von euch einen quasi Design-Pelletofen als "Nicht Zentral Heizung" im Wohmzimmer?
Oder kennt ihr einen kleinen Pelletofen der für so was gut ist, wo man also keine Schnecke hört und der gut aussieht...
Die Fa. Wodtke hat auch sehr schöne Öfen, aber die sind (wie MCZ Zen) auch ziemlich teuer, so um die 4000€, das ist nat. recht viel irgendwie..., sind -1000€ Förderung immer noch 3000...
Bin irgendwie von dem Pelletofen an sich angetan, bin von der Steuerung (inkl. SMS/ gsm- Funktion) begeistert, und dass nicht so viel Asche übrig bleibt und so...
Ist als Quasi Holzscheitersatzofen gedacht, wenn auch teuer....
Vielen Dank für eure Hilfe.
Mfg, Nebulus
wenn der Pelletsofen mit Wassertasche das erledigen kann. Also die neuen Wodtke sind sehr leise, also bei mir steht der Smart im Büro, (9 Jahre alt - seit 1. Jahr ein neuer Schneckenantrieb) er läuft ja schließlich nicht den ganzen Tag. Wenn Du einen ordentlichen Speicher mit Solaranlage hast, dann kannst auch noch richtig Geld sparen. Wiviel kW soll denn der Gasbrenner haben?
Die Wotke sind schon gut, aber auf jeden fall würd ich einen mit wassertaschen nehmen, was als schlussfolgerung bedeuted das du dir nen pufferspeicher in den keller stellen musst.
Und dann mal ganz ehrlich, ohne zu wissen was du für eine gasheizung hasst: jetzt noch geld für nen neuen gasbrenner rausschmeissen ist echt sinnlos.
Schreib mir mal was das für ne heizung ist und was der neue brenner kosten soll, ich geb dir dann mal n paar alternativen.
Hallo zusammen,
danke für die schnellen Antworten, bin ja begeistert.
Wir haben ein Haus (Altbau) gekauft.
Da haben wir eine wirklich alte Ölheizung, die raus soll/muss, und stattdessen werden wir eine neue Gasheizung nehmen, Leistung ~ 15 KW, sagt zumindest der Installateur.
Preis und Typ weiss ich noch nicht, wird aber so um die 3-5000 € sein denke ich. Ich denke ich bekomme das Angebot nächste Woche.
Die Gasheizung soll grundsätzlich für alle Räume sein (ca. 120m² Wohnfläche), mit Warmwasserspeicher.
Solar ist angedacht, aber für 2 Personen nicht wirklich wirtschaftlich,oder?
Sonstige Alternativen wie Wärmepumpen und so sind nicht möglich oder zu hoher Aufwand....
Eigentlich wollten wir im Wohnzimmer einen normalen Scheitholzofen nehmen, da wir einen Kamin im Wohnzimmer haben.
Aber die Geschichte mit den pellets hat uns sehr angesprochen, wg vorheizen, programmieren und so.
Wir haben einen neuen Wodtke ofen gesehen, der ist schon echt gut und leise und stört nicht und sieht gut aus, Flammenbild ist nett,kostet aber halt auch 4000€, ist nat. als Kaminersatz recht teuer.
Aber als Zentralheizung möchte ich eher weniger einen Pelletofen nehmen, das ist mir doch ein bißchen zu aufwendig.
Der pelletofen im Wohnzimmer soll das Wohnzimmer heizen (und eigentlich nur der), deswegen ist es ja das gute, dass man den programmieren kann und so..., aber eigentlich soll er als (zugegebenermassen teurer) Ersatz zum Scheitholsofen/Kamin dienen.
Kennt denn jemand den genannten MCZ - Ofen?
MFG
man sollte die Brötchen am Ort kaufen, und nicht im Ausland. Der Bäcker zahlt auch Steuern für den Kindergarten um die Ecke, und die Straße auf denen wir alle fahren. Oder kommt der Che... zum Haare schneiden nach Deutschland?
Also als erstes mal möcht ich dir sagen das ich es sehr gut verstehe wenn grad kein geld da ist für ne gescheite lösung, muss dir aber auch sagen das du die 4k für den kaminofen lieber in ne bessere zentralheizung oder gar eine zentrallüftung steckst, da wärs erstmal besser aufgehoben.
2. Wärmepumpen; wo ist da der aufwand groß? mit ner luft wp kannste ohne probleme 80% deines jahresbedarfs decken!
3. Ist solar nie wirklich wirtschaftlich, jedenfalls jetzt noch nicht. Kann dir aber sagen das es ungemein beruhigt zu wissen das du es aufm dach hasst, also vorsehen würd ichs auf jeden fall.
4. muss ich macy recht geben, auch wenn wotke ganz gut ist, wir haben auch sehr gute, günstige deutsche hersteller.
Muss nochmal sagen das es absoluter nonsens ist sich jetzt noch ne gasheizung einzubauen !!! Wahrscheinlich nichtmal brennwert, oder habt ihr gedämmt bzw was an den heizkörpern geändert?
Mein vorschlag bzw meine bitte an dich, in deinem eigenen interresse: Denk drüber nach obs nicht möglich wäre auf den kaminofen zu verzichten und stattdessen vielleicht nen pelletkessel in den keller zu stellen. Ich weis die meisten leute wollen das gemütliche usw, aber der sinn bleibt auf der stecke. und wenn kaminofen dann mit wassertaschen, denn auf die art kannste die ganze bude noch n bissle mitheizen. Dann ist auch ne wp ne echte alternative, denn wenns richtig kalt wird packts die wp nicht mehr, kann dir aber egal sein denn du keizt ja mit pellets nach.
Sei mir nicht böse, aber gas und ölheizungen sind schon tot, sind nur zu faul zum umfallen! Wenn überhaupt gas dann brennwert, aber da hängen halt wieder n paar bedingungen dran.
Und guck dir auch mal kleine RLT lösungen an. Kosten zwischen 1000 und 2000 € und reduzieren deinen wärmebedarf gewaltig! 15-25% sind fast immer machbar, meistens noch etwas mehr.
Und nochwas: wie siehts mit dämmung aus? Ne neue heizung macht nur dann wirklich sinn wenn da bereits was getan wurde, sonst isse viel zu groß.
Gruss rumor
die wichtigste Investition ist mit Sicherheit eine gescheite Dämmung. Da ist am meisten gespart. Macht das Haus gemütlicher wie jeder offene Ofen.
Hallo zusammen,
ich brauche definitif eine neue Zentralheizung, und vön Öl möchte ich mich verabschieden.
WP macht deswegen bei uns keinen Sinn, da wir keine Fussbodenheizung haben und die Vorlauftemperatur dementsprechend zu niedrig ist.
Und eine Fussbodenheizung nachrüsten, das ist zu aufwendig....
Eine stärkere WP ist auch nicht sinnvoll, da Strom ja auch kostet...
Solar ist irgendwie noch nicht wirklich sinnvoll für 2 Personen, also bleibt mir nur Gas übrig..., auch wenn ich für solar vorrüsten will.
Das haben mir alles diverse Foren und auch Heizungsinstallateure gesagt...
Einen Pelletofen als Zentralheizungsanlage möchte ich eher nicht.
Es wird eine Gasbrennwertanlage, da ich eh alles neu machen muss...auch mit Warmwasserspeicher.
Ich weiss auch, dass weder Gas noch Öl gut ist, aber bis auch eine Zentralpelletheizung (die ich nicht unbedingt haben möchte) bleibt mir nichts leider übrig als Gas...
Über Wassertaschen im Pelletofen habe ich auch nachgedacht und die Idee ist gar nicht so schlecht, da muss ich mich mal näher mit befassen...
Da wir grad am renovieren sind, versuchen wir natürlich so gut wie möglich alles zu dämmen, inkl. neuer Fenster etc.
Da wir uns zu 90% im Wohnzimmer aufhalten, und ein Kamin vorhanden ist kam halt die Frage nach einem Pelletofen auf, statt einem Scheitholzofen, den wir sonst sowiso einsetzen würden.
Und ich habe leider bis auf MCZ und Wodtke nicht wirklich gutes drüber gehört, da ja Design und Funktionalität im Vordergrund stehen sollen (Geräuscharm etc), wie gesagt, er steht ja nicht im Keller...
Was gibt es denn sonst für gute Alternativen als Wodtke oder MCZ?
Und nocheinmal die Frage: Kennt jemand von euch den MCZ Panorama?
Mfg, Alex