Pelletofen Herstell...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Pelletofen Hersteller

5 Beiträge
4 Benutzer
0 Reactions
9,133 Ansichten
(@loewenzahn)
Beiträge: 120
Estimable Member
Themenstarter
 

Hallo zusammen,

inzwischen werben einige Pelletofen Hersteller damit, dass sie eine Abwrackprämie von 1 250 € für alte Heizkessel bezahlen, wenn sie durch einen Pelletofen ersetzt werden. Die Prämie heißt CO2-Abwrackprämie+. Klar, im Moment springen viele auf den Werbezug der Abwrackprämie auf und werben mit derartigen Angeboten.

Aber vielleicht ist es die Gelegenheit, doch umzusteigen. Eine Beispielrechnung zeigt, dass die Kosten für die Anschaffung des neuen Pelletofens dann noch bei 6 500 Euro liegen. Da lohnt sich vielleicht doch der Umstieg.

LG
Löwenzahn


 
Veröffentlicht : 26/06/2009 5:09 p.m.
(@ralle)
Beiträge: 210
Reputable Member
 

Hallo Löwenzahn,

danke für den guten Tipp, aber damit ist natürlich die Heizungsanlage immer noch recht teuer, auch wenn die Pelletofen Hersteller jetzt auf den Zug mit der Abwackprämie aufspringen. Es ist auch wirklich nicht schlecht, die Anlage 1 250 € billiger zu bekommen, aber den Rest muss man ja auch erst mal haben.

Aber es macht auch den Anschein, als müssten die Anbieter was tun, um ihre Pelletöfen loszuwerden, sonst würden sie solche Maßnahmen nicht ergreifen 🙂

Ich selbst bin auch immer noch nicht so recht überzeugt von der Technik, aber grundsätzlich ist es sicherlich besser, als Öl oder Gas.

Gruß
Ralle


 
Veröffentlicht : 02/07/2009 9:35 p.m.
(@powermax)
Beiträge: 144
Estimable Member
 

Hallo zusammen,

es ist schon richtig, was du schreibst, Ralle, die neue Heizungsanlage mit dem Pelletofen bleibt trotz dieser Abwrackprämie teuer. Aber es ist uns doch allen klar, dass die Verwendung erneuerbarer Energien immer mit hohen Kosten verbunden ist. Da die Pelletheizungen im Moment eine ausgereifte Technik darstellen, einmal abgesehen von den Klagen, von denen man hier immer wieder liest, kann meiner Meinung nach aber ein solches Angebot einer Abwrackprämie, noch dazu verbunden mit weiteren Vergünstigungen schon ein netter Anreiz sein, sich anstelle einer Heizung für fossile Brennstoffe nun doch für diese umweltfreundlichere Technik zu entscheiden.

BG
Powermax


 
Veröffentlicht : 07/07/2009 3:32 a.m.
(@magic)
Beiträge: 47
Eminent Member
 

Mit dem Pelletofen alleine ist es doch gar nicht getan.
Da kommt schnell das doppelte unterm Strich raus.

Dann sind es nicht nur die Anschaffungskosten.

Wir hatten vor kurzem schon einen Pelletengpaß, sodass diese schon auf dem Niveau des Heizöls waren. Da diese für Italiener ein günstiger Rohstoff in der Produktion wurden, trotz der Transportkosten.

D.h. es dürfen gar nicht all zu viele auf Pellet umsteigen, bzw. darf es kein Ersatzrohstoff in der Produktions werden.

Siehe Preisentwicklung:
http://www.energieeffizient-sanieren.org/index.php?topic=169.0

Die BAFA Förderung sieht derzeit so aus:
Automatisch beschickten Anlagen zur Verbrennung von fester Biomasse für die thermische Nutzung, wie z.B. Pelletheizkessel und -öfen bis einschließlich 100 kW Nennwärmeleistung
Die Förderung beträgt 36 Euro je kW errichteter installierter Nennwärmeleistung, jedoch mindestens:

- 1.000 Euro bei Pelletöfen,
- 2.000 Euro bei Pelletkesseln,
- 2.500 Euro bei Pelletkesseln mit einem neu errichteten
Pufferspeicher mit Mindestspeichervolumen von 30 l/kW.

Luftgeführte Pelletöfen sind erst ab 8 kW förderfähig.

Neu an der aktuellen Förderung ist ein Bonusssystem, das für deutlich höhere Förderbeträge sorgen kann. Wer Solarkollektoren und Biomassekessel besonders energieeffizient einsetzt oder erneuerbare Energien miteinander kombiniert, wird zusätzlich mit einem Bonus belohnt.


 
Veröffentlicht : 08/07/2009 2:29 p.m.
(@magic)
Beiträge: 47
Eminent Member
 

ups, die Daten vom Deutscher Energie-Pellet-Verband e.V. stimmen gar nicht mehr,...die sollten vielleicht mal aktualisieren.

http://www.energieeffizient-sanieren.org/index.php?topic=86.0


 
Veröffentlicht : 08/07/2009 2:33 p.m.
Teilen:
Scroll to Top