Hallo und guten Tag als Neuling in diesem Forum.
Hat jemand Erfahrungen mit den Anlagen von CTM aus Hüffingen?
Wir betreiben seit ca. 4 Monaten eine Pelletofenanlage (ECO-PELLET blue emission) als Kesselersatz mit Pufferspeicher (800 Liter) und Solaranbindung (Paradigma Röhren 8 qm). Unsere bisherigen Erfahrungen mit Einbau und Abstimmung der Anlage sind allerdings gelinde gesagt eher durchwachsen.
mfg
da723
Was genau war denn das problem mit der abstimmung?
Kann dir jetzt nix genaues über das gerät sagen, aber so kleine fehler schleichen sich öfters mal ein 🙂
Die Steuerung stammt von einer Schweizer Firma namens TEM. Die reichlich verbauten Temperaturfühler werden teilweise von der Steuerung nicht richtig erkannt. Zudem nimmt das System zur Soll-temperatur nicht die Pufferspeicher-temperatur, sondern die Kessel-temperatur.
Das ist nur ein kleiner Teil der Probleme. der ECO-PELLET ist ein Ofen, der aber Kessel-funktionen warnimmt und zudem auch im Scheitholzbetrieb laufen kann. Wir haben also die Wahl zwischen Sonne (wenn se denn scheint), Pelletbetrieb (wenn s bequem sein soll) und Scheitholz (wenn s rustikal aussehen soll).
Tolles Konzept eigentlich, nur die Abstimmung hakt noch gewaltig (automatische Pelletzufuhr über Saugsystem / WOK-System, automatische Ascheaustragung usw.)
mfg
DA723
hasste 2 moglichkeiten: der heizungsbauer soll nochmal gucken, oder du rufst (am besten mit dem heizungsbauer) nen werkskundendienst. die machen auch inbetriebnahmen.
Tja, der Heizungsbauer guckt schon seit Wochen. Und die Herstellerfirma ist vorsichtig gesagt sehr sparsam mit ihren Daten, Parametern usw. Da liegt ja das Problem: Wir können zwar zum Mond fliegen und sonst noch tolle Sachen machen, aber wenn ne Heizungsanlage über mehr als eine Wärmequelle versorgt wird, gibts Probleme.
Daher frage ich ja, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat.
mfg
Kann dir aus meiner praxis sagen das es dann kompliziert wird wenn verschiedene hersteller zusammentreffen. wenn alles von einem kommt sollte es keine probleme geben.
Ich würd an deiner stelle einfach mal selbst beim hersteller anrufen und nen kundendienst kommen lassen. Sprech mal deinen heizungsbauer drauf an.
Ich kenn sowas auch, da guckste 2 monate lang was nicht stimmt, kundendienst kommt und nach 10 minuten läuft alles perfekt.
Kann ja auch sein das wirklich was kaputt ist. Dann rennt ihr alle rum obwohl der hersteller den fehler beheben müsste.
Liebe CTM-Thermokamin-Besitzer,
gestatten Sie, dass wir uns kurz vorstellen:
Das Unternehmen SalvaTHERMO ist authorisierter Fachhändler und Serviceerbringer für Produkte der Firma Costruzione Tecniche Meccaniche Srl (CTM Italien). CTM Italien ist der tatsächliche Hersteller der in diesem Forum genannten Produkte (nicht zu verwechseln mit der insolventen Firma CTM-Heiztechnik GmbH in Hüfingen).