In Deutschland werden immer mehr Pelletheizungen installiert.
Es können angeblich bis zu 50 % Heizkosten gespart werden.
Was haltet Ihr von diesem System und nutzt Ihr nur Holzpellets oder auch Restwertpellets?
Als ich vor einigen Monaten eine Reportage über Pelletheizungen sah war ich zugegebenerweise fasziniert: Heizen mit Sägemehl dass als Abfall im Sägewerk anfällt. Das Mehl wird einfach zu Pellets gepresst, zur besseren Brennbarkeit mit Weizenmehl versehen und fertig ist der Brennstoff.
Ich habe mich in den letzten Monaten intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt und bin zwar nach wie vor der Meinung dass Pellets, bei nachhaltigem Anbau der Bäume, ökologisch sinnvoll sind, jedoch der finanzielle Vorteil sich sehr im Rahmen hält. Lagen die Kosten für eine Pelletheizung nämlich anfänglich noch größtenteils bei der Heizanlage selber, so sind es heute die Pellets die im Preis so sehr gestiegen sind dass sie einen Großteil der Kosten ausmachen. Pellets lohnen sich meiner Meinung nach daher nur noch für wirklich große Häuser mit sehr hohem Energiebedarf. Hier hat man die Chance die hohen Anschaffungskosten durch die nur unwesentlich niedrigeren Betriebskosten (im Vergleich zu Heizöl) wieder aufzufangen und ggf. zu profitieren.
Hallo,
Mich würden Eure Erfahrungen auch mal interessieren. Wir möchten uns auch gerne eine Holzpelletsheizung anschaffen. Weiss vielleicht jemand wie teuer diese Heizungen im Durchschnitt sind, gegenüber einem normalen Kamin der ja derzeit am gebräuchlichsten ist?
Hi,
Durch die neuen Kaminöfen ist es ja nicht nur möglich Pellets zu verbrennen. Vorteil ist natürlich dass regenerative Stoffe verwendet werden, einige Öfen können sogar Bio-Alkohol verheizen, oder zum Beispiel normales Papier. Ein anderer Vorteil ist dass die Asche einfach auf den Kompost gegeben werden kann oder im Garten als Dünger genutzt werden kann.
Damit kann man der Umwelt gleich zweifach helfen 😀