Pelletheizung für W...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Pelletheizung für Wonung

4 Beiträge
4 Benutzer
0 Reactions
6,729 Ansichten
(@andi82)
Beiträge: 1
New Member
Themenstarter
 

Hallo zusammen,

wir wollen die bestehende Fußbodenheizung in unserer Einliegerwohnung über einer 4-fach Garage durch einen Pelletofen ersetzen. (Grundriss der Wohnung im Anhang).

Die Fußbodenheizung soll einfach stillgelegt werden.

Der Ofen soll im Wohnzimmer stehen und dieses heizen. Ebenfalls soll er dann die angrezende Küche durch ein Gebläse (Kernbohrung durch Verbindungswand) sowie den Hausgang mitheizen (zweites Gebläse durch Wand). Die warme Luft sollte sich dann im besten Fall im Gang auch in die Schlafzimmer ausbreiten. Von den m² her werden es um die 80 - 85 m² (Wohnzimmer 21 m², Küche 13 m², Hausgang mit Treppenhaus ca. 15 m², Schlafzimmer 18 m², Bad 8 m², Schlafzimmer 8 m², Diele 10 m²).

Wir dachten an einen 8 - 11 KW Ofen (Händler meinte ein 8 kw reicht). Vom Modell her ein MCZ Star Comfort Air (8 KW) oder ein MCZ Suite Comfort Air (11 KW). Alle beiden Öfen haben zwei Lüfter (Luft nach vorne raus + zwei mal nach hinten in andere Räume).

Ebenfalls haben wir uns den Piazzetta angeschaut. Der Unterschied zum MCZ ist das beim Piazzetta die Luft vorne unten raus kommt und beim MCZ oben. Was ist das besser?

Hat jemand erfahrungen mit den Geräten? Und welche Leistung wäre angemessen 8 KW oder 11 KW?

Danke schon mal,

Gruß,
Andi


 
Veröffentlicht : 14/10/2012 7:55 p.m.
(@schumes)
Beiträge: 142
Estimable Member
 

warum eigentlich die fußbodenheizung stilllegen es gibt pelletöfen wassergeführt da ist die wärmeverteilung wesentlich besser . einen kleinen puffer in einen weniger gebrauchten raum und gut ist.


 
Veröffentlicht : 15/10/2012 11:37 a.m.
(@gemmels)
Beiträge: 5
Active Member
 

Hallo,
Wir haben seit einem Jahr den Piazzetta 960 F Pelletofen mit Backfach, ein sehr nützliches Teil da das Backfach im Heizbetrieb eine Temperatur von 130° C hat, im Backbetrieb 260°.
Wir haben keine Heizung im Haus, wir heizen alles mit dem Pelletofen, er hat zwei gebläse mit je 2 Abgängen, an diese gebläse haben wir Alu wellrohr 70 mm angeschlossen und heizen dann das Schlafzimmer und das Bad mit, ausserdem noch eine weiter abgelegenes Gebäude mit 30 m², insgesamt heizt der Ofen 110 m².
Der Ofen hat eine maximale Leistung von 11,7 KW geregelt in 5 Stufen, läuft bei uns immer auf Stufe 2(reicht vollkommen aus). Der Ofen steht im Wohnzimmer und bläst die warme Luft unten raus, dadurch entsteht eine Luftumwälzung und man hat im Wohnzimmer im ganzen Raum die gleiche Temperatur.
Das Pelletlager haben wir auf dem Speicher direkt über dem Ofen, hab da einen Trichter gebaut mit einem Rohr das im Pellet Tank des Ofens endet und den Tank automatisch füllt, den Ofen reinigen wir einmal die woche, er brennt am Tag ca, 6 Stunden. Jahresverbrauch von 1 Tonne pellets für
270 €.
Viele Grüße

Andreas


 
Veröffentlicht : 29/11/2012 7:18 p.m.
(@poloni)
Beiträge: 12
Active Member
 

Hallo 🙂

Warum du die Fußbodenheizung still legen willst, versethe ich auch nicht. Wie schumes schon schrieb, gibt es auch wassergeführte Pelletöfen. Oder wird die Bodenheizung eh nicht mehr gebraucht? Wir haben unseren Pelletofen von der Firma http://www.ibc-heiztechnik.de/pelletheizung . von dem Piazzetta habe ich auch schon sehr viel gutes gehört, also würde ich zu dem tendieren. Auf alle Fälle sparst du mit so einem Pelletofen ne Menge Geld über die Jahre hinweg gesehen.


 
Veröffentlicht : 14/11/2013 1:57 p.m.
Teilen:
Scroll to Top