Pellet-Produktion
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Pellet-Produktion

2 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
4,999 Ansichten
(@esplanade)
Beiträge: 2
New Member
Themenstarter
 

Ein herzliches Grüss Gott in die Runde,

ich habe Zugang zu günstigem Pallettenholz in grossen Mengen. Etwa 80 t über das ganze Jahr hinweg. Es handelt sich um sog EU Paletten und auch sog Verlustpaletten. Das ist trockenes Holz, zumeist unbehandelt und zusammengenagelt bzw gebrochen. Diese könnten vor Ort verarbeitet werden. Daraus möchte ich gerne Pellets zum Heizen herstellen (lassen). Diese würde ich ggf in einem eigenen Industriebetrieb verheizen (lassen), oder aber auch verkaufen wollen.

Ich muss diese wohl zunächst zerkleinern, von Nägeln befreien und dann zu Sägespäne verwandeln? Danach in Pellets pressen und in Säcke abfüllen? Oder Briketts pressen und diese zusammenbinden?

Wer kann mir helfen bei der Frage, wie vorzugehen ist? Welche Maschinen zu welchem Preis in welcher Grössenordnung benötige ich? Wie gross muss die Produktionsfläche und das Lager angesetzt werden? Welche Erfahrungswerte und vor allem auch Negativbeispiele gibt es? Welche Kalkulationsmodelle werden hier zugrunde gelegt? Was muss ich noch beachten?

Gerne nehme ich alle Erfahrungen und Angebote oder auch Literaturhinweise auf.
Vielen Dank und Gruss aus München
esplanade


 
Veröffentlicht : 19/07/2014 10:18 p.m.
(@sheldor)
Beiträge: 24
Eminent Member
 

Wenn wir kurz auf das Thema zerkleinern zu sprechen kommen, hast du da schon die notwendigen Gerät dazu oder wie machst du das normalerweise? Andernfalls könntest du dir bei https://www.stabilo-fachmarkt.de/forsttechnik/holzspalter/ einen Holzspalter kaufen, wo du bis zu 20 Tonnen auf einmal schön spalten kannst. Das macht eine unheimliche Erleichterung der Arbeit.

Erfahrungswerte bezüglich der Größe habe ich leider keine.


 
Veröffentlicht : 04/10/2014 1:15 p.m.
Teilen:
Scroll to Top