Paradigma Pelletti ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Paradigma Pelletti II [ Aschekasten ]

5 Beiträge
5 Benutzer
0 Reactions
14 K Ansichten
(@anonymous_1675588056)
Beiträge: 33
Trusted Member
Themenstarter
 

Hallo,

heute möchte ich mal die Luft, wegen der Entleerung des Aschekastens , loswerden.

1.) HB 3-4 mal im Jahr ( Von mir geschätzt 8-10 x im Jahr )

2.) Verbrennungsgefahr !!

3.) Kette abmachen ( nur mit Kraftanstrengung )

4.) Habs mal mit dem Staubsauger probiert. Staubsauger brennt !!

Wie kriegt Ihr den Aschekasten geleert ?

mfg
Walter


 
Veröffentlicht : 24/12/2009 11:35 a.m.
(@brenner292)
Beiträge: 3
New Member
 

Hallo Walter,

ich habe seit 2005 auch einen Pelletti II. Im Schnitt ist die Aschenlade alle 250 - 300 Betriebsstunden voll, so dass ich sie pro Jahr etwa 6 mal leeren muss.
Anfangs stand ich mit der Asche auch etwas dumm rum, so nach und nach hab ich den Vorgang dann immer besser hingekriegt.

Wichtig ist, die Heizung vor dem Ausleeren lange genug auszuschalten. Wenn noch Glut drin ist, ist es klar, dass ein Staubsauger brennen kann. Einen alten Staubsauger braucht man aber auf alle Fälle neben dem Pelletsofen, weil ganz ohne dass was von der Asche auf den Boden oder neben die Ascheschublade fällt, geht es nicht.

Das mit der Kette vom Aschekomprimierer funktioniert besser, wenn du die Lade ein Stück rausziehst und dann erst die Kette aushängst. Je nachdem, wie die Heizflächenreinigungsvorrichtung gerade steht, hängt der Aschekomprimierer mal weiter oben oder weiter unten.
Wie ich weiter mit der Asche umgehe, habe ich vor einiger Zeit hier aufgeschrieben:
http://home.arcor.de/wernersweb/Pelletsasche_ausleeren.html

Beste Grüße![/url]


 
Veröffentlicht : 31/01/2010 5:31 p.m.
(@jaclewis)
Beiträge: 1
New Member
 

Hallo Brenner292,
nach langem Suchen habe ich dein Posting gefunden. Da man deinen Link nur als reg. User aufrufen kann, habe ich mich schnell auf diesem Forum angemeldet. Als ich dann deinen "Asche-Entsorgungsweg" per Link aufgerufen habe, musste ich schmunzeln. Ich entsorge meine Asche auf die gleiche Weise... nur nicht mit einer Plastiktüte, sondern mit einer großen Biotüte aus Papier. Die hat nämlich den Vorteil, dass die Asche nicht ganz abgekühlt sein muss. Aber man sieht, dass es keine vernüftige Möglichkeit gibt, die Asche bequem los zu werden. SCHADE!

PS: Mich wundert auch, dass dieses Problem so wenig diskutiert wird


 
Veröffentlicht : 24/04/2012 7:21 p.m.
(@oekofan)
Beiträge: 636
Honorable Member
 

Moin,

vernünftig oder nicht, es gibt leider bei den älteren Baujahren (analog zum ÖkoFEN) keine andere Möglichkeit. Die automatische A-Austragung bei ÖkoFEN-Kesseln (P II ist ja bis dahin baugleich) gibt es erst seit ca. 5 Jahren, an diesen jüngeren Kesseln auch nachrüstbar.

Nur gelegentlich höre ich von Betreibern etwas Unmut über die Lösung; die meisten Betreiber scheinen sich jedoch damit problemlos zurechtzufinden.
Die beschriebene Vorgehensweise (Lade etwas herausziehen) ist sicherlich der beste Tipp, um die Kette gut entfernen zu können.
Jedenfalls ist das Abwarten einer Brenner-Betriebspause + aureichende Wartezeit wirklich sehr hilfreich.

Staubsauger (auch mit Kamin-Vorschaltbehälter) sind nur einsetzbar, wenn wirklich sichergestellt ist, dass keine Glut mehr angesaugt werden kann. Selbst mit einem solchen Behälter kann es sehr schnell (und zumächst unbemerkt) passieren, dass doch Glutteilchen mitgerissen werden und durch den Sog des Staubsaugers im Vorschaltbehälter erst richtig angefacht werden.
Innerhalb von Sekunden befindet man sich ungewollt in einer Rauchwolke, die garnicht gesundheitsfördernd ist (CO ❗ ).
Also ist größte Vorsicht beim Hantieren mit Saugern angesagt.


 
Veröffentlicht : 24/04/2012 11:58 p.m.
(@axel65)
Beiträge: 3
Active Member
 

ist zwar schon einige Zeit her mit dem Post hier , habe mich aber eben erst angemeldet...
bin auch "stolzer" besitzer einer paradigma Pelletti II ....das mit der Asche finde ich noch das geringe Übel, den aschekasten ( nachdem ich dicke Lederhandschuhe und Staubfilter-Mundschutz angezogen habe)zieh ich etwas nach vorn , mach die kette ab , schaufle die asche mit ner Kinder-Sandschaufel aus Blech( langer Stiel!) in einen Blech-Eimer , zum Abkühlen , lass es ein paar Tage stehen und dann ab in die Restmüll-Tonne.
Das andere " Übel " finde ich die Unzuverlässigkeit der Anlage...werde das unter " Probleme mit Pelletti II " posten.


 
Veröffentlicht : 21/12/2012 9:39 p.m.
Teilen:
Scroll to Top