😀 Hallo
Habe einen Specksteinofen auf Pelletsfeuerung umgebaut.
Da mir die Arbeit mit dem Holz zu aufwendig war,habe ich den Umbau gemacht .Es funktioniert ohne Probleme.
Auf meiner Home Page unter E-Mail Adresse
www.pelletofen.npage.de kann man das Werk
betrachten.
Grüsse aus
Regensburg
Stören dich die geräusche nicht? Normalerweise sind die dinger knapp über 40-45 db laut!
Stören dich die geräusche nicht? Normalerweise sind die dinger knapp über 40-45 db laut!
Fallgeräusche hört man .Ist aber nicht schlimm.
Lieber ein wenig laut, dafür aber eine schöne Flamme.
mane
Hallo Manfred,
sicherlich sind Pellets umweltfreundlicher in der Verbrennung, als normales Brennholz. Ich habe mich auch schon gefragt, ob sie sich nicht für den Kaminofen anbieten. Aber ehrlich gesagt bin ich der Meinung, dass beim Kaminofen ja auch die Optik und die Atmosphäre eine Rolle spielen. Ich habe deshalb die Befürchtung, dass genau das verloren geht, wenn anstatt eines Holzscheites dann Pellets im Ofen verbrennen. Aber, wie gesagt, dass ist noch so eine Vermutung von mir. Könntest du mir das vielleicht einmal aus deiner praktischen Erfahrung erklären? Fände ich mal ganz interessant, darüber von jemandem zu hören, der selbst Pellets im Ofen verbrennt.
LG
Rike
Hallo Manfred,
sicherlich sind Pellets umweltfreundlicher in der Verbrennung, als normales Brennholz. Ich habe mich auch schon gefragt, ob sie sich nicht für den Kaminofen anbieten. Aber ehrlich gesagt bin ich der Meinung, dass beim Kaminofen ja auch die Optik und die Atmosphäre eine Rolle spielen. Ich habe deshalb die Befürchtung, dass genau das verloren geht, wenn anstatt eines Holzscheites dann Pellets im Ofen verbrennen. Aber, wie gesagt, dass ist noch so eine Vermutung von mir. Könntest du mir das vielleicht einmal aus deiner praktischen Erfahrung erklären? Fände ich mal ganz interessant, darüber von jemandem zu hören, der selbst Pellets im Ofen verbrennt.
LG
Rike
Hallo Rike
Die Atmosphäre geht auf keinen Fall verloren.Pellets verrußen nicht,man muß die Glasscheibe kaum reinigen und das Flammenbild
ist sehr schön.Bei meinem System kann ich das Flammenbild selbst
bestimmen.
Gruss
mane 😀 😆
Kann ich nur bestätigen! Moderne Geräte sind echt top, leistungen über 10 kW sind kein problem mehr, Wassertaschen nehmen 80-90% der leistung mit in den Puffer und vor allem lässt sich ein vorratslager einbauen.
Allesdings muss ich sagen das einige doch n ziemlich lautes gebläse haben.
Von welcher Marke ist denn dein Gerät Manfred?
Hallo,
fast jeden Kessel kann man auf Pellets umbauen, einfach einen Pelletbrenner kaufen und dann an vorhandenen Heizungskessel oder Backofen einbauen. die besten und sehr günstige Pelletsbrenner mit fast voller Ausstattung, also mit Steuerung, Förderrohr und Kesseltemperaturfühler gibt es bei http://www.pellet-s.de , www.pellet-s-brenner.de
1000 l Heizöl ~960Euro = 2000 kg Pellets ~490Euro ERSPARNIS ~470Euro