Guten Morgen!
Ich bin derzeit dabei, mir einen Pelletofen zuzulegen. Ich denke da an einen MCZ Star 2.0 Comfort Air. Der Ofen hat einen Abgang, der den Flur und das Treppenhaus ein wenig überschlagen soll, damit es dort nicht ganz so kalt ist.
Nun ist das Haus aus der Mitte der neunziger Jahre und ganz ordentlich gedämmt. Der Wohnraum mit Esszimmer ist 32. m² groß, Deckenhöhe 2,6 m. Der Ofen hätte 10 Kw, ggf. kommt auch ein 12 Kw-Ofen ein Frage.
Eigentlich sind beide etwas überdimensioniert, denke ich?
Daher meine Frage, welche Nachteile hat es, wenn der Ofen etwas zu groß ist? Ist er es überhaupt?
Nominale Nutzleistung 10.0 kW (8600 kcal/h)
Minimale Nutzleistung 2.9 kW (2494 kcal/h)
Welchen Ofen soll ich nehmen? Ich bitte um ein paar Tipps!
Danke und Gruß
Peter
Moin Peter,
so wie es sich anhört, hat der Ofen keine Wassertasche.
Dann wird er selbst bei Minimal-Leistung den Aufstellraum in kürzester Zeit überheizen.
Danke, aber es gibt halt keine Pelletöfen mit so wenig KW, dass es passen würde. Es soll aber trotzdem einer werden. Der derzeitig montierte Kaminholzofen ist ebenso stark, da wird es auch zu schnell sehr warm. Aber gut, ich werde eben mit Lüftung den Rest des Hauses mitheizen. Da ist es derzeit eh viel zu kalt 😉 . Grüße
... Aber gut, ich werde eben mit Lüftung den Rest des Hauses mitheizen. Da ist es derzeit eh viel zu kalt...
Luft hat eine sehr geringe W-Kapazität. Du müsstest sehr große Luft-Mengen in das restliche Haus pusten, um das zu erreichen. Weiß nicht, ob das wirklich den gewünschten Erfolg hat.