Hallo,
Ich möchte mich mal allgemein erkundigen, welche Vorschläge möglich sind für eine sinnvolle und zukunftsfähige Investition. Ich schildere mal kurz die Objekte und jeweiligen Heiztechniken und meine Frage stellt sich da, ob es im großen Stil Sinn macht, überall auf Pellets umzurüsten.
Objekt 1 : Bauernhaus Baujahr 1912 mit voll ausgebautem Erdgeschoss und einwandiger Außenverkleidung. Insgesamt 3 Wohneinheiten mit insgesamt 400 qm Wohnfläche. Derzeit mit Flüssiggas aus einem 2100 L Behälter werden 1x Wolf Gastherme ohne Speicher (Baujahr ca. 2000) ohen Wartungen und Reinigungen und einer Wolf Heizungsanlage mit 280 L Warmwasserspeicher BJ 1997.
Dazu kommt eine weitere Wohnung in einem Hallengebäude, ca 50qm ebenfalls eine Gasthereme BJ 1990 ohne Speicher und Wartung.
Des weiteren gibt es noch 2 Wohnhäuser mit jeweils 3 Wohneinheiten, inkl Keller, jeweils mit Erdgas beheizt, BJ 1980 und BJ 1990.
Macht es in dieser Größenordnung Sinn über einheitliche Pelletlösungen nachzudenken und Bestellungen im großen stil zu tätigen?
Gerade bei großen Wärmenetzen lohnt sich die Umstellung auf Pellets. Vergleichbare Beispiele siehe: http://www.mall.info/produkte/neue-energien/pelletspeicher/projektberichte.html
wenn du lagerplatz hast würde ich eine hackschnitzelheizung empfehlen