Hallo zusammen
Gibt es auch für Kachelöfen einen Einsatz um Pellets zu brennen ?
Unser Kachelofeneinsatz ist kaputt, und Holz machen ist eigentlich zu teuer (festmeter 45 €)
Im Keller liegen 7 Tonnen Pellets ( hab heute getankt oder wie sagt man bei pellets 180 € Tonne). Wäre doch eine überlegung wert denn ofen auf pellets umzurüsten.
Hab im Forum einen gefunden der das selbst gemacht hat, ist aber nur ein Bild drin ohne weitere Erklärungen.
Falls jemand sowas gemacht hat bitte antworten.
Viele Grüße
Gemmels
Hallo Gemmels,
du solltest dich vielleicht zunächst beim Hersteller des Kachelofens erkundigen, denn einen neuen Einsatz benötigst du ja sowieso und der muss ja passend sein. Ansonsten könnte dir sicher auch ein Ofenbauer einen guten Tipp geben. Aber wieso hast du denn Pellets getankt, wenn du den Ofen noch gar nicht umgerüstet hast?
Eine Umrüstung Kachelofen kannst du aber sicherlich nur dahingehend vornehmen, dass du die Pellets selbst nachfüllen musst. Ansonsten müsstest du ja einen ganz anderen Kachelofen haben, der in seinem Inneren so ausgestattet ist, dass er die Pellets automatisch nachführt.
Auf jeden Fall ist die Umrüstung sicher nicht bei jedem Kachelofen gleich, aber sie müsste trotzdem möglich sein.
Gruß
Ollibär
Hallo Ollibär
Danke für deine Antwort.
Mein Kachelofeneinsatz ist von Haas und Sohn, die bauen aber keine Pelleteinsätze. Habe aber eine Firma gefunden Leda Ofeneinsätze, kostet 4000 Euro. Mit einbau werde ich so um die 5500 Euro los, das teil ist einfach zu groß und es enstehen immense umbauarbeiten am Kachelofen selbst. Pellets habe ich getankt da wir das ganze Haus mit einer Viessmann Pelletheizung heizen, nur das wohnzimmer nicht weil dort ja das Riesenteil von Kachelofen steht und im Wohnzimmer kein Heizkörper ist.
Hab mir überlegt ob ich nicht einfacherhalber einen Heizkörper ins Wohnzimmer einbau, die Pellets im Keller in der Heizung verheize und mit warmen Wasser den Heizkörper bediene. Den Kachelofeneinsatz werde ich dann wieder neu ausmauern, da er ja nicht mehr so oft angefeuert wird müsste er ein paar Jahre halten.
Viele Grüße
Andreas
Hallo Gemmels,
ich finde es immer schaden um einen guten Kachelofen, denn das ist schon eine besondere Wärme, die er ausstrahlt. Ist schon schade, wenn er nicht mit Pellets beheizt werden kann. Aber die von dir genannten Kosten für die Umrüstung Kachelofen würde ich auch nicht aufbringen wollen, das ist schon ein Wahnsinn. Deine Idee finde ich nicht schlecht. Denn, wenn der Kachelofen nicht mit Pellets beheizt werden kann, dann ist er natürlich sehr unbequem zur Raumbeheizung, das stimmt schon. So kannst du ihn aber wenigstens immer dann benutzen, wenn du Lust dazu hast oder es besonders kalt ist.
Ich wäre froh, ich hätte einen schönen Kachelofen im Haus, aber ich fand die Technik auch immer sehr teuer und konnte sie mir nicht leisten, als ich mein Haus gekauft habe.
Gruß
Ralle
Hallo!
Auch wenn der Fred schon drei Jahre alt ist, ich habe meinen Kachelofen auf Pelletbetrieb umgebaut. Auch mein Leda Brenner war nach 20 Jahren Betrieb verschlissen. Der Pelletofen aus dem internet hat nur ca. 800 Euro gekostet (Eldstadt). Die automatische Befüllung habe ich mit einer Saugturbine aus einem billigen Staubsauger aus der Bucht ( mit Sanftanlauf ) und ein paar Blechen realisiert. Zwei Rohre fördern die Pellets aus dem Big Bag in der benachbarten Scheune direkt in den Vorratsbehälter im Kchelofen, natürlich mit Rückbrandsicherung. Zu Zeit habe ich zwar noch gelegentiche Störungen bei der Förderung der Pellets aber das sind Kinderkrankheiten.
Störend an der ganzen Anlage ist nur das Lüftergeräusch des Pelletofens. Über eine Idee das leiser zu bekommen würde ich mich freuen.
Antidot