Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zur Holzpelletheizung. Ich wohne in einer 2008 neu erbauten Wohnanlage (Einzug Dezember 2008), 100 Wohneinheiten zwischen 60 und 120 qm, angeblich KfW-40 Standard.
Nun kam die Betriebskostenabrechnung 2009 und wenn ich nur mal die Verbrauchsangabe in MWh und die dafür angesetzten Kosten gegenüberstelle, erhalte ich einen Wert von über 12 ct/kWh - zuvor habe ich in einem Wohnhaus mit 6 Wohnungen um jeweils 90 qm gewohnt, Gasheizung und da lagen wir bei 5 ct/kWh.
Ist das überhaupt möglich, dass eine HP-Heizung so hohe Energiekosten verursacht?
Danke für eine Einschätzung, Gruß Stefan
so ist das eben bei einigen abrechnungen die sind erstens viel zu hoch und zweitens ziehmlich unübersichtlich ich würde diese abrechnung einem übergeben der sich mit sowas auskennt
Ja, die Belegeinsicht ist bereits vereinbart, daraus müsste sich ja ergeben, wie sich die MWh und die dazu gehörenden Kosten der Abrechnung ergeben. Sprich - wie viel Tonnen Pellets zu welchem Preis eingekauft und verbraucht wurden. Die Abrechnungsfirma bekommt die Zahlen ja auch nur vom Betreiber gemeldet und errechnet die Verteilung auf die Haushalte - wenn die Zahlen ganz oben nicht passen, kann unten auch nur Mist rauskommen, das ist klar.
Wirklich unübersichtlich ist die NK-Abrechnung eigentlich nicht wenn man sich da mal reingefuchst hat und die erste Angabe ist eben der Energiebedarf der gesamten Anlage und die dafür aufgestellten Kosten, da ist weiter noch nix umverteilt oder errechnet, das ist quasi der Ausgangswert für alle weiteren Berechnungen die Heizkosten betreffend. Da kann nur die Datenbasis falsch sein oder es wurden z.B. bei den Kosten auch solche der Errichtung der Anlage eingerechnet - das wird sich aus den Belegen ergeben denke ich. Beim ersten Gespräch mit der Hausverwaltung war jemand da, der gleich sagte er haben von der Heizungsanlage keine Ahnung - obwohl genau deshalb der Termin vereinbart wurde 🙁 . Aber ich bin da hartnäckig, müssen sie halt nochmal zur Verfügung stehen.
nur njcht abwimmeln lassen hartnäckigkeit zahlt sich meistens aus 🙂
Trotzdem nochmal meine Frage in die Runde - wie hoch sollten bei einer neuen HP-Heizung die Kosten je kWh etwa liegen? 5ct? 8ct? Hat da jemand Erfahrung?
Um Erdgas mit Holzpellets vergleichen zu können, was die Kosten angeht, brauchst du 4 Zahlen: Energiegehalt HP: 5 kWh/kg und Energiegehalt von Erdgas: 10 kWh/m³. (Gesehen in "Ratgeber Pelletlagerung, zu bestellen bei http://www.mall.info ). Dann noch die Preise der beiden Brennstoffe: Was 1 m³ Gas (wenn es Erdgas war) gebracht hat, bringen auch 2 kg Holzpellets.
Es ist anzunehmen, dass dein neues Zuhause nicht schlechter wärmegedämmt ist als das frühere Wohnhaus.