Hallo,
ich habe seit kurzem einen Pelletofen 22 Kw von MCZ ( ist wahrscheinlich nicht auschlaggebend).
Wenn das Wasser im Ofen seine 65 Grad erreicht hat, schaltet die Pumpe des Ofens ein und fördert, sofern die Heizkörperpumpe läuft das Wasser in die Heizkörper.
Das funktioniert auch und die Heizkörper werden auch heiß.
Nun wenn der Ofen aus ist und die Heizkörper das warme Wasser mittels Heizkörperpumpe in die Heizkörper transportieren soll, bleiben die Heizkörper kalt, außer der erste Heizkörper nach dem Puffer wird etwas warm.
Wieso fördert die Pumpe das heiße Wasser nicht?
Pumpe wurde schon gewechselt.
Moin,
ich vermute mal, dass die (zwingend notwendige) RL-Anhebung am Ofen unter 65°C per Dreiwege-Mischventil oder -Mischer zumacht. Dann kann kein Kreislauf mehr im Lastkreis stattfinden.
Leider mal wieder ein Kardinalfehler, einen 22kW-Holz-Wärmeerzeuger -der grundsätzlich nicht schnell reglbar ist- (offensichtlich) ohne Pufferspeicher zu betreiben...
Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen 🙂