Hallo,
überlege gerade in meinem Einfamilienhaus auf Pellet umzustellen. Da ich eine ETA Heizung kenne die problemlos läuft wollte ich auch ETA haben. Jetzt schlägt der Installateur ein System mit Absaugvorrichtung vor (absaugung unten also kein Maulwurf). Dieses sei funktionssicherer als eine Schnecke. Trotzdem rät er das Lager wenn es leer ist von Staubrückständen zu befreien.
Nachdem es mit der erwähnten bekannten Anlage mit Schnecke seit 2 Jahren keinerlei Probleme gibt frage ich mich nun.
Kommt es mit Schnecke auch irgendwann zu Transportproblemen durch Staub? und sollte man den Lagerraum aussaugen wenn er gerade leer ist?
Bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass auch kleine Teilchen irgendwann in die Brennkammer wandern.
Gruss Nord
Thanks you for sharing.
____________________
Watch John Carter Online Free
Moin,
....Nachdem es mit der erwähnten bekannten Anlage mit Schnecke seit 2 Jahren keinerlei Probleme gibt frage ich mich nun.
Kommt es mit Schnecke auch irgendwann zu Transportproblemen durch Staub? und sollte man den Lagerraum aussaugen wenn er gerade leer ist?Bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass auch kleine Teilchen irgendwann in die Brennkammer wandern.
ich kann von einer Schneckenaustragung nur Positives berichten. Auch Abrisse -wie hier und da mal berichtet- kenne ich nicht.
Ausnahme wäre, wenn durch irgendwelche Umstände Feuchte (oder schlimmer: Wasser) in's Lager eindringen kann. Dann hat man natürlich den Salat 🙁
Generell wird eine gewisse Menge Feinanteil mit ausgetragen, jedoch ist es sicherlich ein guter Rat, nach 2, 3 Jahren das Lager lerrzufahren und die krümeligen Reste mit einem Staubsauger zu entfernen. Ganz ohne Feinanteil geht's nun mal nicht, selbst bei bester Lieferqualität 😉
Grüße Michael