Hallo,
unsere "alte" Ölheizung + 6600 Liter (Stahl)Öltanksoll raus.
Wir haben altes ein kl. EFH mit ca. 120 qm Wohnfäche
Dort haben wir hartes Wasser: zwischen 15 und 18 ºdH
Habe ein Angebot von meinem Heizungsbauer bekommen:
Holzpellets + 2x 3,5qm Solarkolletoren + 1000 Liter Pufferspeicher + Frischwasseranlage
- PARADIGMA Pelletskessel Pelletti II L153 (5-15 kW)
http://www.paradigma.de/111959--~de~VerticalNavigation~Produkte~HolzpelletSysteme~PellettiII~AllgInfo.html
- RENNERGY Pufferspeicher PUF1001L (1000 Liter)
http://www.rennergy.de/speichertechnik/zonenspeicher/puffer_masse.htm
- RENNERGY Frischwasserstation
http://www.rennergy.de/speichertechnik/frischwasserstation/fresh.htm
- 2x PARADIGMA Vakum-Röhrenkolletoren CPC 21 Star azzurro
http://www.paradigma.de/111942--~de~VerticalNavigation~Produkte~Solarwarmesysteme~konventionellCPCazzurro~AllgInfo.html
Wir haben eine ca. 15 Jahre alten MAN-Raketen-Brenner (RE 1.1) und einen
ca. 18 Jahre alten Buderus Ofen + 200l Brauchwasserspecher.
Diese wollen wir u.U. durch obige Anlage ersetzen lassen.
Kann jemand sagen der von Öl auf Pellets gewechselt hat
wie der Ölverbrauch zum Pelletsverbrauch steht ?
(Ich weiss das 1000 l Öl, ca. 2 Tonnen Pellets erntsprich, aber
ist der Verbrauch durch die moderne Anlage gesunken ?)
- Gibt es Erfahrungen mit PARADIGMA Anlagen ?
- Gibt es Erfahrungen mit RENNERGY Puffern und Frischwasserstationen ?
- Ist das eine vernünfitge Zusammenstellung ?
- Ist es richtig das ein Feinstaubfilter pflicht werden wird / ist ?
Danke
Dennis