Hallo liebes Forum,
ich plane momentan eine Investition in ein Pelletheizsystem, sorgen machen mir allerdings die Versorgung durch Pellets, hier meine Situation:
- Das Pelletlager ist durch eine 45m lange (2,80m breite) Hauszufahrt zugänglich.
- Die Hauszufahrt ist geschätzt bis zu 8 t belastbar (Kieselweg, welches von einer normalen Ahspahltstraße zwischen 2 angrenzende Grundstücke führt)
Habe bereits Infos erhalten: bei der Planung der Pelletslager soll beachtet werden, dass der Pelletstank max. 30 m von der Hauszufahrt entfernt steht, da die Tankwagen über einen Pumpschlauch mit einer maximalen Reichweite von 30 m verfügen. Bei größeren Reichweiten werden die Pellets unter dem hohen druck und widerstand unter Mitleidenschaft gezogen und mehlig.
Hat jemand Erfahrungen mit Betankungen mit Reichweiten >30m?
Habe von Lieferanten Info erhalten dass Sie Kunden haben, bei denen 50-60m Reichweite notwendig sind, und von diesen bis dato keine Beschwerde haben bezüglich der Qualität der Pellets, wobei Sie aber ausdrücklich keine Garantie mehr übernehmen (aber klar, der will ja auch verkaufen 😉 )
Wie sehen euere Erfahrungen aus?
Danke schonmal für die Antworten!
Das Thema ist auch im "Ratgeber Pelletlagerung" http://www.mall.info/produkte/fachbuchreihe/ratgeber-pellet-lagerung.html
auf Seite 18 oben beschrieben: Da ist die Rede von mindestens 30 m weit einblasbar.