Erdung von Befüllku...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Erdung von Befüllkupplungen

5 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
8,823 Ansichten
(@anonymous_1675588056)
Beiträge: 33
Trusted Member
Themenstarter
 

Hallo,

die Befüllkupplungen müssen geerdet werden (1,5 mm² zur Potentialausgleichschiene). Die Erdung ist notwendig, um elektrostatischen Aufladungen beim Befüllvorgang vorzubeugen.

Kann es sein, dass der Leitungsdurchmesser so gering ist?

Wie lautet die genaue Bezeichnung der Leitung ( im Baumarkt ) ?

mfg

Walter


 
Veröffentlicht : 23/12/2008 6:15 p.m.
(@rumor)
Beiträge: 478
Reputable Member
 

Solche erdungen müssen in 16mm² ausgeführt werden, meistens wird aber nur 10mm² verwendet.

Im Baumarkt würd ich mir nix kaufen, bei nem elektriker kriegste das kabel günstiger und mit guter qualität und vor allem zulassung!

Sone erdung muss im übrigen IMMER von ner Fachkraft ausgeführt werden, sonst hasste keinerlei gewährleistung. Mit nicht zugelassenem baumarktkabel hasste das gleiche problem.

Auch deine förderschnecke und sogar der förderschlauch, egal ob saug oder schnecke, hat n graht drin der geerdet werden muss.

Und immer drauf achten das wirklich alles ne zulassung hat usw, wenns knall macht und dir kann jemand nachweisen das da was nicht korrekt war hasste ganz schön verloren.

gruss rumor


 
Veröffentlicht : 24/12/2008 2:34 p.m.
(@anonymous_1675588056)
Beiträge: 33
Trusted Member
Themenstarter
 

Hallo,

hab ich mir doch gedacht, dass 1,5 mm² zu dünn sind.
Die Angaben habe ich aus einer Broschüre des Deutschen-Energie-Pellets Verbands.

http://www.rapsbiodiesel.de/Lagerbau.pdf

Warum schreiben die so etwas?

mfg
Walter


 
Veröffentlicht : 25/12/2008 10:39 a.m.
(@rumor)
Beiträge: 478
Reputable Member
 

Ganz einfach, eine norm sagt das 1,5mm² reichen, ne andere norm sagt wiederrum es müssen 16mm² sein, das hängt mit verschiedenen dingen zusammen, zum einen mit der EU, zum anderen mit den gremien in denen solche vorschriften verfasst werden. Allerdings ist in pelletslagern ein extrem explosionsgefährdeter bereich, gerade während und kurz nach dem befüllen. Die schragen selber bauen ist nicht schwer und kann auch von nem laien gemacht werden, den elektroanschluss solte aber doch n fachmann machen, genauso wie den brandschutz und alle anderen sicherheitsrelevanten einrichtungen.

Ich würde dir zu deiner eigenen sicherheit raten kein kabel unter 6mm² zu legen, denn grad beim befüllen kann da echt n haufen strom entstehen. Stell dir mal vor der tanker macht seinen schlauch ab, in dem moment ist keine erdung mehr da! dann hasste 2 möglichkeiten, entweder der mann kriegt nen schlag dases ihn umhaut oder der funke schlägt in deinem lagerraum aus!
Beide möglichkeiten sind unwahrscheinlich, aber ich wünsch dir trotzdem keine 🙂

Dann nochn tip aus der praxis:

Ich baue solche lagen mittlerweile etwas anders, und da bin ich bei weitem nicht der einzige:
Der mittelkanal in dem die entnahmeschnecke liegt mach ich breiter, in etwa 40-50 cm, wenns geht auch etwas mehr. Die schnecke setz ich dann an einen rand, also nicht mittig.

Hat 2 vorteile:
1. Wenns lager fast leer ist und du merkst es zu spät kannste die pellets die aufm boden in der mitte liegen und somit nichtmehr gefördert werden einfach hochschaufeln und damit nochmal nen tag überbrücken

2. Wenn mal was an der schnecke ist hasste mehr platz zum laufen und du kannst auch wieder nen guten teil pellets zur seite schaufeln um an alles dranzukommen.


 
Veröffentlicht : 25/12/2008 4:50 p.m.
(@oekofan)
Beiträge: 636
Honorable Member
 

Moin,

Solche erdungen müssen in 16mm² ausgeführt werden,...

laut http://www.depi.de/download/broschueren/DEPI_Lagerraumbroschuere_2012.pdf reichen mindestens 4mm². Geringer würde ich keinesfalls erden.
Der Eli vor Ort weiß sicherlich noch mehr...

Grüße Michael


 
Veröffentlicht : 24/03/2012 11:47 a.m.
Teilen:
Scroll to Top