Guten Abend,
Ich hoffe mir kann einer bei meinem Problem helfen. irgendwann beim heizen meines Ofens gab es einen Knall. Danach ging der elektrische Motor der Förderschnecke nicht mehr. Ersatzteil wurde bestellt und erfolgreich eingebaut. Die Schnecke ging dann wieder aber er wollte nicht heizen. Beim Service angerufen, die haben dann gemeint dass der Vakuumsicherheitsschalter wahrscheinlich auch kaputt ist. Gut den dann auch noch gekauft und eingebaut. Funktioniert aber immer noch nicht -.- jeder ist ratlos was sonst noch sein könnte.
Bitte helft mir. In meiner Wohnung ist es arsch kalt -.-
Guten Abend,
Ich hoffe mir kann einer bei meinem Problem helfen. irgendwann beim heizen meines Ofens gab es einen Knall. Danach ging der elektrische Motor der Förderschnecke nicht mehr. Ersatzteil wurde bestellt und erfolgreich eingebaut. Die Schnecke ging dann wieder aber er wollte nicht heizen. Beim Service angerufen, die haben dann gemeint dass der Vakuumsicherheitsschalter wahrscheinlich auch kaputt ist. Gut den dann auch noch gekauft und eingebaut. Funktioniert aber immer noch nicht -.- jeder ist ratlos was sonst noch sein könnte.
Bitte helft mir. In meiner Wohnung ist es arsch kalt -.-
Leute Leute...
Nichts für ungut, aber es müsste noch kälter werden das manche hier mal wach werden...
Bei lausiger Kälte drausen wollt ihr es mollig warm haben Frau und Kinder sollen nicht frieren... und was tut der Hausherr ? Geht mit einem 850,- Ofen an den Start und erwartet das große Wunder das dieser funzt wie ein hochwertiges Gerät.
So einen Eldstad oder Güde Alleinunterhalter... kann man sich in den Partykeller oder Hobbyraum stellen funzt er nicht fällt die Party halt aus, aber doch nicht um den Wohnraum zu heizen.
Leute wenn die Spardose für einen vernünftigen Pelletofen nichts hergibt stellt um auf einen Handelsüblichen Kaminofen und ihr erspart euch viel Ärger und Stress.
Hallo,
wenn die Glut zu Ende ist bevor neue Pellets in den Korb gefördert werden, bekommt der Ofen zu viel Luft. Das kann man mit der Einstellung Exaustvoltage... optimieren. Wenn das nicht genügt, hat der Schornstein zu viel Zug. Auch das ist mit dem Schieber mit der Flügelmutter einstellbar.
Wenn die Zündung nicht jedes Mal funktioniert liegt das meist an einer nicht korrekt eingebauten Glühkerze. Rohrwandung nicht berühren!
Bei der Meldung Kurzschluss zieht der Lüftermotor zu viel Strom. Wenn man den reinigt, damit der schön leicht anlaufen kann, sollte diese Fehler nicht mehr auftreten. Außerdem wird er dann wieder leiser.
Viele Grüße
Hallo,
Lese hier schon länger mit, aber jetzt habe ich ein Problem was so noch nicht angesprochen wurde. Wir haben 2 Eldstad Pelletöfen mit 9,4 kW um je ein Nebengebäude und einen Wintergarten zu beheizen. Bei einem der Geräte tritt seit 2 Tagen folgendes Problem auf.
Der Ofen zündet ordentlich und heizt auf die gewünschte Temperatur auf, mit der typischen "harten" Flamme die ein Pelletofen so hat. Nach erreichen der Temperatur regelt der Raumlüfter langsam von 5 auf 1 runter. Allerdings legt er fleißig pellets nach, so dass eine sehr große, Brennraumfüllende Flamme entsteht... Es sieht aus als ob er kontinuierlich nachlegt, obwohl das Zeichen im Display nicht immer zu sehen ist.... Die Raumtemperatur steigt natürlich stetig an...
Selbst nach dem ausschalten, Fire Off steht im Display, hört man wie er Pellets einwirft.... Nur ein hartes Auschalten am Hauptschalter bewirkt ein absterben der Flamme, aber dann läuft ja auch kein Lüfter mehr um den Ofen abzukühlen...
Was kann hier das Problem, bzw der Defekt sein?!?
Viele Grüße und ein frohes Osterfest an alle
Hallo,
Ich habe einen neuen Ofen.
Wohin gehört die sog. Heizungsbegrenzungsplatte (schwarz rechteckig mit einem rechteckigem Ausschnitt)?
Gruß
Hallo, rainerhasse,wohin gehört die Heizungsbegrenzungsplatte nun,ich weis es auch nicht.
Gruß,wernerh
Moin
Ich habe heute mal einen kleine "Ungereimtheit" beim Eldstad 10,9 beheben können.
Nach 2 Monaten betrieb ohne Probleme, zickte der Gerät plötzlich rum. Die Scheibe verruste, die Flamme wurde im Flammenbild "ruhiger", im Feuertopf war keine Schlacke mehr sondern nur noch dicker Ruß.
Bei der üblichen 3-tägigen Reinigung mit dem Aschesauger, hab ich dann mal mit der Taschenlampe in den Schacht unterhalb des Topfes geleuchtet und siehe da, es lagen dort im Belüftungsschacht bestimmt einen Handvoll angebrannter Pellets die da bestimmt nicht hingehören. Ich kann mir bis jetzt auch keinen Reim daraus machen wie die da hingekommen sind.
naja. Egal (zunächst). Ich habe vorne die Blende unterhalb der Tür abgeschraubt (4 Kreuzschlitzschrauben). Damit bekommt man nach entfernung zugang zu dem Belüftungsschacht.
Der ist mit einem Blech ca.8x4cm und 2 Kreuzschlitzschauben versperrt. nach entfernung der Schrauben und vorsichtiger entfernung des Bleches hat man Zugang um die alten Pellets mit schmaler Düse des Aschesaugers zu entfernen. Man kann auch leicht mit einem Schraubenzieher nachhelfen.
Alles wieder zusammengebaut läuft der Gerät wie am ersten Tag.
Ich werde mir mal eine schmales Saugrohr basteln um den Eingriff beim nächsten mal rektal durchzuführen, d.h. von hinten durch das schmale 5cm Ansaugrohr.
Hallo Zusammen habe seid über 5 Jahren diesen ofen. Wer braucht Ersatzteile? Kann da helfen Brennrost Steuerung usw. Zu dem Problem mit der Fütterung von pellets über die schnecke. Hilft es den ofen regelmäßig reinigen bringt sehr viel in der Regel nach jeder Tonne pellets. Erwischt Mann schlechte pellets (mir passiert) kannst du schon nach nur 200kg pellets den Ofen zerlegen und reinigen brauche selbst dazu Ca 2 Stunden. Abgasmotor ausbauen reinigungsöffnungen öffnen blas ich mittlerweile alles mit Druckluft raus und industiesauger. Sollte jemmand ärger damit haben das der druck im offen nicht stimmt ist am druckgeber eine einstellschraube ( nur minimal bewegen Viertel umdrehung). Löcher des Brennrost aufbohren kann ich nur empfehlen (minimal größer) pellets sollen ja mich durchfallen. Das loch für die zündung empfehle ich um 1mm zu erweitern. Lüftungskanal im ofen oben rechts links 1 monat mit flexieblen draht reinigen oder stopfen mit druckluft aufsetzten, dabei dan die andere Seite mit einem nassen Lappen zu halten staubt sonst zu sehr. Den heitzstab minimal vor Rücken.
Ps: DAS ALLES NUR MACHEN WENN IHR AHNUNG HABT. FÜR EUER HANDELN SEID IHR SELBST VERANTWORTLICH.
Solltet ihr Fragen haben könnt ihr euch gerne melden und ich kann über meine Erfahrungen mit diesem Ofen berichten. Und euch evtl Tipps geben ohne Garantie und Gewährleistung.
Hallo,
ich habe zwei Pelletöfen. Zunächst ging der erste nicht mehr, jetzt ist nach zwei Tagen das gleiche mit dem zweiten passiert. Er zündet scheinbar nicht. Er zeigt einen Alarm und den Fehlercode 2 (Temperaturerhöhung) ???? Ich konnte nirgends (die Bedienungsanleitung ist ein Witz) einen Ansprechpartner finden. Kennt sich jemand damit aus und weiß, wo der Fehler liegt??? Vielen Dank!
Gruß Albért
Hallo. Ich bin seit heute neu hier. Ich habe einen eldstad pelletofen mit 10,9 kw. Ich habe ihm ca eine Woche in Gebrauch und seit heute funktioniert der Wärmelüfter oder wie das heißt nicht mehr. Dadurch zündet der Ofen nicht und geht immer aus. Hat jemand eine Idee? Habe leider auch keine Anleitung bei dem Ofen gehabt.
Liebe Grüße silke
Hallo Leute , hab einen Eldstad 9,4 KW und er wirft nur wenig oder keine Pellets in den Brennkorb , hab jetzt rausgefunden das die Schnecke oft stecken bleibt !!!!
Kann es sein das die Schneckenränder eigendlich scarf sein sollen das die die Pallets zerschneiden die sich reinklemmen oder ist mein Motor zu schwach ?? wer weis da evtl was ? Danke