Hallo liebe Leut,
hab den Ofen schon über ein Jahr im Einsatz für ein Haus mit 120qm.
Meine Erfahrung mit dem Ofen:
Am Anfang hatte ich Probleme mit Überfüllung und nicht anbrennen, das ich aber
jetzt eindeutig auf die verwendeten Pellets berufe. Kauft euch verschiedene Pellets und probiert
die aus indem ihr Ablüfter und Umlüfter auf 140 Volt auf Stufe 1 stellt.
Bitte immer auf Stufe 1 Anheizen und wenn er mal nicht will müsst ihr nicht die 30min warten,
einfach die Einschalttaste so lange drücken bis es dies zurück stellt.So könnt ihr auch andere
Fehlermeldungen zurücksetzen.
Achja jetzt mit den "guten Pellets" habe ich so gut wie keine Probleme mehr und nein es sind nicht
die firestixx. Auch andere Hersteller haben gute Qualität und sind um einiges günstiger.
Mein Verbrauch war letztes Jahr obwohl ich bis Juni geheizt habe so bei 90 a 15 kg (331€).
Der Ofen ist bei mir sehr zuverlässig und ich kauf mir einen zweiten für den 2Stock, denn günstiger
kann man nicht Heizen, vorrausgesetzt man nimmt die richtigen Pellets.
Über den Kundendienst kann ich nichts sagen, wie bemerkt habe ich keine Probleme mit dem Ofen.
Geräusche kann man ja reduzieren wenn man die Umluft reduziert. Hab ihn im Wohnzimmer und wenn sie auf 140Volt eingestellt ist, hört es sich an wie ein Blätterrauschen.
Nochmal die meisten Defekte kann man meiner Meinung nach auf schlechte Qualität der Pellets zurück führen.
P.S. Baugleich zu Güde
http://www.guede.com/sys/dl/68032_68033_de.pdf
Hi,
danke für deinen Erfahrungsbericht. Ich bin zur Zeit auch auf der Suche einem "guten" Pelletofen und werde mich nun auch noch über diese modell genauer informieren.
Mich würde aber auch interessieren, welche Pellets du verwendest, da diese ja scheinbar gut und günstig zu sein scheinen und ich als Pellet-Neuling mich natürlcih auch hier schlau machen möchte.
Grüße Pepe!