Hallo,
Hat Jemanden Erfahrung mit Eldstad Pelletofen ?
Herkunft?
Lüfter Geraüsche ?
Programmierung?
Bedienungsanleitung ?
Service ?
Vielen Dank
Pierre
Servus,
Ich habe einen Eldstad 9,4 KW Ofen.
Wo ist Dein Problem?
MfG
Pit
Hallo Pit,
Ich wohlte mich so ein Ofen anschaffen da die Zurzeit über Ebay relativ gunstig zu kaufen sind.
Habe aber einige Bedenken :
Da der ofen in der Wohnzimmer installiert wird sind die Lüfter geraüsche nicht zu laut ?
Woher kommt der Ofen ?
Was ist in Störungsfall ? Von wo besorgs tu dir Erzazteile?
Was du eine Deutsche Bediennungsanleitung ?
Vielen Dank
Pierre
hallo Pit
hab den elstad neu bekommen,komm aber net mit der regelung für die temperatur klar,steht auf kleinster stufe,aber er zeigt schon 33 grad an,woran kann das liegen ,oder wie kann ich das ändern?
danke im vorraus Uschi
Hallo Ursula,
Ich hatte das Problem auch,da der Temperaturfühler hinten in der Nähe des Abluftrohres ist,(das Teil rechts hinten aus Metall das vorsteht,da ist der Fühler verbaut).Ich habe das Problem gelöst indem ich die rechte Seite(von Vorne) abnahm,ist ganz leicht, oben sind Magnete nur abziehen und anheben.Temperaturfühler ausbauen durch den Ofen hinten auf die andere Seite führen.Fertig.Ich habe den Fühler noch unter der Türe in einen anderen Raum geführt(hatte die gelegenheit),funktioniert einwandfrei.
LG Gustav
Hallo,
Ich habe mir im März 2012 über ebay einen 9,4kw Eldstad Pelletofen angeschafft. Leider war in der Verpackung des Steuergeräts nur ein Merkblatt dabei, wie man die Steuerung anschliesst und sonst keine weiteren Anleitungen. Dies hat mich bisher wenig gestört da das Gerät von einem Fachmann aufgestellt wurde und auch gleich funktionierte, jedoch immer wieder mit regelmässigen Störungen. Der Ofen funktioniert nur auf der Temp Position und auch nur wenn ich ihn auf maximale Temperatur einstelle, ansonsten überfüllt die Brennkammer sich mit Pellets und er geht automatisch aus. Dieses Phenomen tritt übrigens bei allen Einstellungen auf, immer wieder muss ich das Gerät ausschalten, die Brennkammer entleeren und dann neu starten, was ziemlich lästig ist. Hatte bereits jemand dieses Problem und wie konnte es gelöst werden - muss man vielleicht irgendein Parameter des Geräts umprogrammieren und wenn ja - wie kann man das machen oder kennt vielleicht jemand eine Internetseite wo man sich weitere Einstellungsmöglichkeiten ausdrucken kann - wie gesagt, ich besitze leider nur das Merkblatt zum Aufbau der Steuerung und sonst nichts - der ebay Verkäufer hat bisher leider nicht auf meine Frage geantwortet..... :-(( Danke im Voraus für jede Hilfe. MfG
Hallo Alinilux,
hast du dein Problem schon gelöst?
Ich habe eine Bedienungsanleitung vom Ofen.
Wenn du sie brauchst schick mir deine Mailadresse.
mfg pi
HALLO MUSIKTENOR, HABE DAS GLEICH PROBLEM WIE ALINILUX, KOENNTEN SIE MIR DA WEITER HELFEN??
ALINILUX, HABEN SIE IHR PROBLEM GELOEST? WENN JA KOENNTEN SIE MIR AUCH WEITERHELFEN??
DANKE EUCH
ich kann die Bedienungsanleitung Scanen und dir senden.
Bitte um Mailadresse.
mfg
pi
ich kann die Bedienungsanleitung Scanen und dir senden.
Bitte um Mailadresse.
mfg
pi
OK, WIE GEHT DAS, ICH HABE SIE ALS FREUND GEMELDET ABER WEISS NICHT WIE ICH IHNEN MEINE MAIL -SCHREIBEN KANN. BITTE UM HILFE.
DANKE NOCHMALS.
MFG
Bis jetzt habe ich nur "Probleme" über den Hersteller (mit) gelesen.
Auf Pierre's Frage keine Antworten.
Sind denn die hier angesprochenen Probleme gelöst worden?
Gruß
Günter
Hallo Alle!
Mein Eldstad Ofen funktioniert einwandfrei. Über das Lüftergeräusch könnte mann noch reden...
Wenn der Ofen von alleine ausgeht, bekommt er evtl. zuviel Luft. Das kann man aber mit den Einstellungen für den Exaust Ventilator einstellen. Hier hilft nur ausprobieren. Wenn trotz ganz klein gestellter Lüfter Voltzahl immernoch zuviel Luft eingblasen wird, kann hinten am Ofen noch das Abgasrohr kleiner gestellt werden ( oder größer, wenn zu wenig Luft). Das hängt vom Schornstein Zug ab.
Der Ofen ist empfehlenswert, wenn man den Preis bedenkt!
Viele Grüße
Antidot
Hallo
ich habe das selbe Problem wie Alinilux hat da vieleicht jemand schon eine Lösung????????
Hallo Leidensgenossen,
Ich habe seit 16 Monaten diesen Ofen und nach ca. 4 Monate das erste Problem.
Heiz-stab defekt, wurde von Fehadesign (Verkäufer) ersetzt aber Umbau musste ich selbst machen.
Dann ständig Kurzschluss beim anlaufen des Hauptgebläses und jetzt geht das Ding immer aus weil er stellenweise keine Pellets fördert, wenn er dann fördert ist es meistens zu spät das keine Gluht mehr da ist. Hat jemand eine Lösung gefunden?
Noch eine Anmerkung. Den Kauf über die Fa. Fehadesign kann ich nicht empfehlen, sehr schlechter bis keinen Service!!!!
Gruss Pit
Hallo Ursula,
Ich hatte das Problem auch,da der Temperaturfühler hinten in der Nähe des Abluftrohres ist,(das Teil rechts hinten aus Metall das vorsteht,da ist der Fühler verbaut).Ich habe das Problem gelöst indem ich die rechte Seite(von Vorne) abnahm,ist ganz leicht, oben sind Magnete nur abziehen und anheben.Temperaturfühler ausbauen durch den Ofen hinten auf die andere Seite führen.Fertig.Ich habe den Fühler noch unter der Türe in einen anderen Raum geführt(hatte die gelegenheit),funktioniert einwandfrei.
LG Gustav
Hallo Gustav,
im Ofen sind zwei Fühler verbaut. Einer hinter der Blackbox (Steuerkasten) und einer an der Rückseite von der Brennkammer (Wärmeblech). Welcher Fühler ist für was?
Gruss Pit