Ein Neuer und schon...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Ein Neuer und schon Fragen..

7 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
6,540 Ansichten
(@norberth)
Beiträge: 4
Active Member
Themenstarter
 

Hallo,
bin Neu hier. 😀

Wir haben einen offenen Kamin und möchten einen „Schwedenofen“ weil beim Kamin ja ca. 80 % der erzeugten Wärme durch dem Kamin gehen.

Da auch in Zukunft eine neue Heizungsanlage kommen muß, bin ich am Überlegen ob nicht eine Pellets - Heizung eine sinnvolle Lösung wäre.

Im Keller haben wir eine Öl - Heizung mit Warmwasserspeicher

Nun meine Frage(n)?

Macht es Sinn den Offenen - Kamin durch einen Pelletts - Ofen zu ersetzen.
Mit welchen Kosten muß ich Rechnen, das Wohnzimmer hat ca. 50 qm.

Welche Marke(n) sind zu Empfehlen auch im Hinblick auf die Sanierung der Öl-Heizung.

Für eure Antworten schon jetzt Danke.


 
Veröffentlicht : 28/12/2008 6:58 p.m.
(@rumor)
Beiträge: 478
Reputable Member
 

Willkommen erstmal!

Ne ölheizung durch eine pelletsheizung zu ersetzen ist eine sehr gute lösung um nicht das ganze haus auf niedrigtemperaturheizungen wie z.b. fußbodenheizung umzurüsten.

Den kamin durch einen pellet ofen zu ersetzen ist auf jeden fall sinnvoll, denn son raumofen leitet 80-95% seiner wärme ins heizungssystem. Problem ist leider das die dinger recht laut sind, also nachts laufen lassen oder im ruhigen zimmer sitzen ist nicht drin. Ausserdem ist das flammbild nunmal bei weitem nicht so schön wie bei nem klassischen kaminofen mit holzscheiten.
Sinvoller wäre vielleicht anstatt den kaminofen zu erneuern das geld in nen zusätzlichen holzvergaserkessel oder ne frischwasserstation oder sogar ne wärmepumpe bzw ne solaranlage zu investieren.

Markenempfehlungen geb ich eigentlich sehr ungern, prinzipiell würd ich dir empfehlen das zu nehmen was dir dein heizungsbauer empfielt, denn damit kenn er sich dann auch aus.
Hier aber mal n paar hersteller die prinzipiell zu empfehlen wären, natürlich gibts da noch mehr sehr gute

Viessmann, Paradigma,ökofen,vaillant,fröhling...
Wie gesagt, das sind jetzt nur die namen die mir auf anhieb einfallen.

Ne pelletanlage kostet normalerweise mit pufferspeicher und warmwasser 16.000 - 22.000 €, ohne arbeitszeit 🙂
Gibts natürlich auch günstiger, dann musste deinem heizungbauer aber schon vertrauen das er dir keinen schrott andreht.

Gerne werden alle hier auch weitere fragen von dir beantworten.


 
Veröffentlicht : 29/12/2008 12:35 a.m.
(@loewenzahn)
Beiträge: 120
Estimable Member
 

Hallo Norbert,

auch von mir ein herzliches Willkommen. Du bist hier mit deinen Fragen bestimmt gut aufgehoben, das hast du ja schon an der ausführlichen Antwort von Rumor gesehen. Er ist hier wirklich der Fachmann auf dem Gebiet. Hat mir neulich auch ganz gute Tipps gegeben. Ich kann da technisch nicht so viel zu sagen, möchte dich einfach nur begrüßen und vor allem dich in dem Gedanken bestärken, auf eine klimafreundlichere Heizungstechnik umzustellen. Wir spielen mit demselben Gedanken, haben allerdings zur Zeit noch eine Gasheizung, und denken auch darüber nach, sie durch eine Pelletsheizung zu ersetzen, allerdings eine Heizanlage im Keller, wegen der Wirkungen, die Rumor ja schon beschrieben hat.

Wäre schön, wenn man sich hier öfter mal treffen könnte.

LG
Löwenzahn


 
Veröffentlicht : 29/12/2008 1:34 a.m.
(@norberth)
Beiträge: 4
Active Member
Themenstarter
 

Hallo ihr beiden.

Danke für die schnelle und ausführliche Antwort.

Zur Zeit muß ich mit Kosten im Jahr für Öl von ca. 3000,00 € rechnen.

Das Wohnzimmer ist mit Fußbodenheizung ausgestattet, nur die anderen Räume „Badezimmer, Küche, 2 Schlafzimmer und die Kellerräume sind mit Heizkörpern ausgestattet.

Was mich besonders Nervt ist das für die Warmwasser - Erzeugung eine nicht geringe Menge an Geld aufgewendet werden muß.

Mein Öl-Kessel ist ein Viessmann Vitola - Biferral Bj. 1982 mit 21 - 28 KW.

Durch einen Umbau wurde das Haus in zwei Wohnungen aufgeteilt, somit ist dieser Kessel etwas zu Groß für die untere Wohnung.

Des weiteren ist die Kontrolleinheit des Kessels DEFEKT Ersatz dieser Einheit würde Kosten in Höhe von ca. 1000,00 € betragen.

Der Kessel ist soviel ich Weiss auf Holzverbrennung Umzustellen es müsste wohl ein neuer Einsatz eingebaut werden.
Ein Warmwasserspeicher 300 L ist ja auch vorhanden.

Nun Frage ich mich ob ein Umbau des Kessels auf Pellet‘s möglich ist, wenn ja mit welchen Kosten dieser Umbau zu Veranschlagen ist.

Werde mich in der nächsten Zeit sehr Intensiv mit den div. Möglichkeiten beschäftigen
Und hier Posten.

Bezüglich des Offenen - Kamien‘s geht es mir nicht um das Flammenbild sondern um die Energieausnutzung.

Meine Vorstellung:

Schritt 1.

Einen Pellet - Ofen, im Winter wird dieser Benutzt um das Wohnzimmer zu Heizen.
Die Heizungsanlage im Keller wird durch den Pellet - Ofen Unterstützt.

„Schritt 2.“
Die Warmwasserversorgung wird durch ein Externes-System das ganze Jahr über Bewältigt. (Hier werden sicherlich die Stromkosten steigen Wärmetauscher und Co.)

Schritt 3.
Austausch der Öl - Heizung durch eine Pellet - Heizung.

Ich bin zur Zeit nicht in der Lage das Finanzielle - Volumen auf einen Schlag zu Tragen,
Da ich das Haus Geerbt habe und die Erbschaftssteuer bezahlt habe, davon hätte ich den Umbau der Anlage locker Bezahlen können.

Würdet ihr genauso Vorgehen oder habt ihr noch eine bessere Schritt für schritt Lösung.


 
Veröffentlicht : 29/12/2008 1:33 p.m.
(@rumor)
Beiträge: 478
Reputable Member
 

Deine vorstellung ist schonmal nicht verkehrt, aber ich halte den pelletofen im wohnzimmer in deinem fall für ne ungeschickte investition.
Hier mal meine idee:
Nen Holzvergaserkessel mit pufferspeicher als ersten schritt, im zweiten schritt dann ne brauchwasserwärmepumpe an die auch der pufferspeicher als wärmequelle angeschlossen wird.
Im dritten schritt kannste dann auch noch nen pelletkessel mit dranbauen, wenn du das dann noch willst bzw wenns dann bereits bessere techniken gibt kannste alles anschließen. Und wenns dann finanziell noch geht kannste dir immernoch nen pelletofen ins wohnzimmer stellen!


 
Veröffentlicht : 29/12/2008 6:30 p.m.
(@norberth)
Beiträge: 4
Active Member
Themenstarter
 

Hallo rumor,
Das verstehe ich jetzt nicht.

Ein Holzvergaserkessel ist doch ein Holzscheite“r“ofen also kein Pellet‘s. ??

Der Pufferspeicher ist ein Speicher für das Heizungswasser (Vorlauf). OK

Brauchwasserwärmepumpe für die Bereitstellung des Warmwassers. OK

Pelletkessel mit dranbauen WIESO WARUM WESWEGEN ???

Ich habe keine Ahnung von diesem Thema.:oops:

Oder habe ich etwas nicht Verstanden..


 
Veröffentlicht : 29/12/2008 7:22 p.m.
(@rumor)
Beiträge: 478
Reputable Member
 

ok, sorry, dann nochmal etwas genauer erklärt:

Ein pufferspeicher speichert dir wärme, das ist unerlässlich das jede holzheizung gewisse laufzeiten hat und nicht ins takten kommt, also ständig an und aus schalten will.

Ausserdem hat er den vorteil das du ohne probleme mehrere wärmeerzeuger, also zum beispiel nen Pelletofen im wohnzimmer, nen kessel im keller , nen zweiten oder sogar dritten kessel im keller und sogar solarunterstützung, dran anschließen kannst.

Und n vergaserofen funktioniert mit scheitholz, hat aber den unschlagbaren vorteil das kein pelletlager gebaut werden muss, was auch wieder kosten spart. Und da du sowieso nen kaminofen hasst isses naheliegend erstmal in diese richtung weiterzusehen.

Als allererstes musste dir aber mal gedanken machen wie groß dein wärmebedarf im moment ist und ob du nicht etwas tun kannst um ihn zu reduzieren, also sprich dämmen, dämmen und nochmal dämmen. Denn nur dann kannste ne kleine, günstige anlage einbauen und brauchst keine große teure !


 
Veröffentlicht : 30/12/2008 2:21 p.m.
Teilen:
Scroll to Top