Ableitbedingung nic...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Ableitbedingung nicht erfüllt, trotzdem installieren ?

4 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
2,331 Ansichten
(@magister33)
Beiträge: 3
Active Member
Themenstarter
 

Ich habe ein großes Problem.
Ich möchte gerne einen Pelletofen in einem Raum installieren. Das Problem ist, dass die Ableitbedingung nicht gegeben ist. Ich habe im Umkreis von 15 Metern, ein Nachbarfenster, welches ich mit dem Kamin nicht überragen kann. Das Fenster ist ca. 12 Meter entfernt und ca 3 Meter über der Kaminspitze.
Mit dem Nachbarn habe ich Rücksprache gehalten, er ist eigentlich nicht begeistert von meiner Idee, hat aber auch nichts dagegen, wenn keine Rauchbelästigung vorliegt. Leider kann ich oder er auch nicht die Rauch oder Geruchsentwicklung von Holzpellets einschätzen, weshalb ich gerne mal eure Meinung dazu hören würde.
Wie gesagt, 12 Meter Entfernung, 3 Meter Höhe. Ich würde auch nicht täglich, oder ganztägig heizen. Eher nur zur nachmittags Zeit und für wenige Stunden, da es sich um einen Trainingsraum handelt.
Bitte gebt mir eine Hilfe Stellung, ich weiß mich nicht zu verhalten.

Viele Grüße


 
Veröffentlicht : 10/11/2012 6:23 p.m.
(@oekofan)
Beiträge: 636
Honorable Member
 

Moin,

ich würde mir eventuellen Ärger mit Nachbarn und Schorni schon gar nicht nicht an's Bein binden; ebenso die nicht unerheblichen zusätzlich Schorni-Kosten.

Wie wird im Hauptgebäude geheizt? Welche Art WE =WärmeErzeuger, welche Art Heizkreise (FBH oder Heizkörper), wie weit ist die Entfernung dorthin?


 
Veröffentlicht : 11/11/2012 1:13 p.m.
(@magister33)
Beiträge: 3
Active Member
Themenstarter
 

Ich hab mit dem Nachbar gesprochen, er versicherte mir, sich zuerst bei mir zu melden falls es Probleme gibt. Aber ärgerlich wäre es, wenn ich diese Probleme nicht in den Griff Kriegen würde.
Stinken die Pellets stark? Wenn jemand empfindlich ist, würde es ihn stören? Ich kann sie leider nirgends testen ..

Ich weiß worauf du hinaus willst mit der Entfernung. Generell wäre es sicher möglich, ein Rohr zur 5m entfernten Garage zu legen (Gas-Heizung) allerdings ist mir dafür der Aufwand zu groß. Den Aufwand für den Kamin hätte ich noch für die Feuerwärme in Kauf genommen.

Mir wurden auch Infrarot Heizsysteme empfohlen. Was kann man dazu sagen? Heizen sie schnell auf? Wie sind die Energiekosten bei diesem System?


 
Veröffentlicht : 11/11/2012 3:11 p.m.
(@oekofan)
Beiträge: 636
Honorable Member
 

Nun, ich bin in der Pellets-Kesseltechnik zu Hause.
Jedenfalls musst Du unbedingt damit rechnen, dass beim Start/Zündung UND im Ausbrand Belästigungen durch Rauch auftreten (können). Wenn er normal brennt, dürfte es kein Problem werden, da "duftet" der Pelletsbrand eher.

Persönlich würde ich in jedem Fall die "Fernleitung" vorziehen, die neben der fehlenden Reinigung (beim Kaminofen oft mit Schmutz verbunden) auch keine Folgekosten wie Rauchrohrfegen bzw. zusätzliche Emissionsmessung verursacht.

Es gibt IR-Heizstrahler, die quasi kurz nach dem Einschalten eine angenehme Wärme abgeben. Jedoch wären mir die Stromkosten vergleichsweise einfach zu hoch (0,24 EUs <> 0,07EUs pro kWh), also mehr als das Dreifache. Und ich schätze, dass je nach Außentemp. schon eine Wärme-Leistung von 1-2kW nötig werden. Die Dinger kosten ja auch nicht nur 19,95 oder so...

Deine Entscheidung.....


 
Veröffentlicht : 11/11/2012 5:13 p.m.
Teilen:
Scroll to Top