Ich wohne in einem Mietshaus mit ca. 50 dezentralen Lüftungsgeräten. Bei einer tellerförmigen Lüftungsdüse im Treppenhaus hat sich ein deutlicher schwarzer Schleier an der frisch gestrichenen Wand gebildet. Bei anderen Lüftungsdüsen ist ein Schleier erst zu erahnen. In meiner Wohnung sind Weitwurfdüsen, wo natürlich nichts zu sehen ist.
Aber sind die Filter vielleicht schon voll?
Die Anlagen sind seit 4-5 Monaten in Betrieb. Laut Vermieter werden die Filter nach einen Jahr gewechselt. Ich hatte mal nach ca. 2 Monaten Betrieb einen Blick auf eine einfach zugängliche Filterkassette im Kellerraum (die anderen Lüftungsgeräte sind hinter Revisionsdeckel verborgen) geworfen, diese war bereits dunkelgrau.
Habt Ihr Tipps?
Viele Grüße
Spürnase
Hallo,
feste Wechseltermine kann man nicht nennen, einfach ab und zu mal in die Filterbox schauen....
Dezentral heißt ja meistens, das nur mechanisch abgesaugt wird und dezentral Frischluft nachströmt .... dann wäre der Filter nur in der Abluft und für das Raumklima nicht relevant, erhöht bei zugesetzter Filtermatte nur die Leistungsaufnahme des Ventilators ....
zwischendurch kann man den Filter auch mal herausnehmen und ausklopfen oder mit dem Staubsauger absaugen .....
schwarze Ränder bei Zuluftventilen kommen normalerweise nicht aus der gefilterten Frischluft aus der Lüftungsanlage sondern von sich in dem Luftwirbel dazumischenden Staubteilen aus der Luft des Raumes. Es gibt etwas höher aufgewölbte Ventilformen wo ich das Problem nahezu vollständig vermeiden kann, flachere (und eleganter aussehende) Ventile neigen eher zu dieser Erscheinung. Gegebenenfalls eine Scheibe aus dünnem Plexiglas o.ä. schneiden und um die Ventile legen(dahinterklemmen) und so den Bereich um das Ventil abwischbar machen . Ist auf keinen Fall bedenklich! 😉
Gruß
Arno Kuschow