wir haben unser fertighaus nach modergeruch komplett von außen sanieren lassen, d.h. alle eternitplatten weg, alte stinkende mineralwolle raus und nach kfw-vorschrift mit 14 cm gedämmt. so und nach ca. 2 monaten bekamen wir eine schlechte innenluft, die sich immer mehr intensivierte. nach bausachverständigen kann nun keine luft mehr nach außen wie vorherund wir haben durch stark holzschutzmittel vearbeitete holzständer (wie vor 30 jahren bearbeitet) nun giftige innenluft. die analyse zeigt formaldehyd, pcp und pcb wird wohl auch darunter sein, diese gifte riechen aber nicht. unsere frage: hilft hier auch dieses dezentrale lüftungssystem? es ist dringend,für erfahrungswerte wären wir dankbar.
kadi
Hallo,
das klingt ja grauenhaft, da glaubt man, alles richtig zu machen und dann so etwas. Also ich denke schon, dass die Lüftungsanlage dir dabei helfen kann, aber die Stoffe, mit denen du da zu tun hast, lassen sich ja nicht durch eine gute Belüftung beseitigen, bestenfalls lassen sich die Belastungen verringern. Die Belüftung wirkt ja nicht nur gegen Gerüche, sondern gegen schlechte Luft ganz allgemein. Die Innenräume werden einfach mit mehr Frischluft versorgt, so als hättest du ein Fenster geöffnet.
Aber derartige Giftstoffe bekommst du wohl nur durch eine vollständige Sanierung aus dem Haus. Das klingt natürlich heftig, nachdem du ja wohl gerade modernisiert hast.
Schönen Abend noch
usRike