Guten Tag, liebe Forengemeinde !
Ich hoffe hier auf Denkanstöße zu einer Thematik, die mich seit dem Erbe eines alten, kleinen Hauses umtreibt.
Wir haben vor, das geerbte Häuschen, das zur Zeit in jeder Hinsicht in etwa auf dem Stand " kurz nach dem Zweiten Weltkrieg" ist, komplett zu sanieren und dabei energetisch wie auch vom Wohnkomfort auf den Stand der Technik zu bringen.
Eingeplant ist unter anderem eine gesteuerte Lüftung mit einer Wärmerückgewinnung, andererseits auch eine moderne Zentralstaubsaugeranlage.
Genau an diesem Punkt treibt mich folgendes um : Die Einbindung einer Dunstabzugshaube in die Wärmerückgewinnung wird konzeptionell von verschiedenen Anbietern von Küchentechnik ebenso wie von Lüftungstechnik-Anbietern abgedeckt, mit ähnlichen Ansätzen, aber offensichtlich wohl schon durchdacht und erprobt.
Bei dem projektierten Zentralstaubsauger sieht das Ganze etwas anders aus - Sowohl auf der Staubsaugeranbietrseite als auch bei den Lüftungs-Leuten scheint man sich noch nicht allzu viele Gedanken über die warme Geräteabluft eines Zentralstaubsaugers gemacht zu haben, die - ganz im Sinne eines der Argument für ein solches Gerät - ja aus Gründen der Feinstaubentlastung aus dem Gebäude geführt werden soll.
Ist hier jemandem diese Problematik schon begegnet ?
Gruß aus der norddeutschen Tiefebene, Kay
Hallo Kay,
deine Idee ist grundsätzlich wirklich gut, auf die Art wird keine Energie unnötig vergeudet, wenn jede im Haus erzeugte Wärme wieder in den Kreislauf einfließt und somit die eigentlichen Heizkosten und den Energieverbrauch senkt. Aber ein Staubsauger ist anders installiert, als eine Dunstabzugshaube, von der ja direkt eine Entlüftung abgeht. Der Staubsauger ist ein Gerät, das in einem Raum aufgestellt ist, meist im Keller oder auf dem Dachboden und die Installation im Haus besteht aus den Leitungen, über die der aufgesaugte Schmutz zum Staubsauger geleitet wird. Das bedeutet also, dass der Staubsauger an sich ja nicht mit irgendeinem Be- und Entlüftungssystem verbunden ist. Er steht vielmehr frei im Raum. Um seine Abwärme nutzen zu können, müsste demzufolge der Raum möglichst klein sein und die warme Abluft dieses Raumes ins Belüftungssystem eingegliedert werden.
LG
Sunflower
Hallo sunflower,
vielen Dank für Deine Reaktion.
Du hast in Deiner Überlegung einen Denkfehler, möglicherweise durch Fehlinformation.
Genau der Aspekt der Abführung der Saugluft nach außen ist neben der Komfortüberlegung eines der schlagenden Argumente für eine Zentralstaubsaugeranlage.
Der Grund:
Im Gegensatz zu den doch sehr unterschiedlich wirksamen "HEPA" - Filtern an Haushaltsstaubsaugern ( "hepa" ist übrigens auch nichtssagendes Werbedeutsch, glaub nicht, das da mehr dahintersteht....) entfernt der Zentralstaubsauger wirklich Allergene und Feinstaub usw aus dem Gebäude ).
Nebenbei ist der Zentralstaubsauger auch hinsichtlich des Energieverbrauches und insbesondere der Nachhaltigkeit einem Bodenstaubsauger weit überlegen - ich habe mir verschiedene Geräte im Betrieb ansehen können, die hatten im Schnitt etwa 1500 Watt und im Vergleich wesentlich mehr Saugleistungals der Durchschnitts - Haushaltsstaubsauger mit etwa 2100 Watt.
Wenn ich jetzt überlege, das der älteste Zentralstaubsauger, den ich in Betrieb gesehen habe, länger als 20 Jahre in Betrieb ist, ergibt sich hier eine Einsparung von locker 2190 kWh Strom, wenn ich am Tag eine halbe Stunde sauge.....wenn man nun noch überlegt, wie viele Bodenstaubsauger, Tüten und Filter man so in zwanzig Jahren verbraucht......
Sonst ist Deine überlegung mit der im Haus verbleibenden Abwärme natürlich richtig, wobeidie raumgröße des die Luft auffangenden Raumes unerheblich ist, es spielt physikalisch keine Rolle, ob ich 10 m³ Luft um 30 K oder 20m³ um 15 K erwärme, die Energiemenge in Wh bleibt die selbe........
Gruß Kay
Hallo Kay,
das, was du da schreibst, klingt wieder mal gut, aber die beschreibst jetzt die Energieersparnis durch den effektiven Sauger. Ursprünglich zielte doch deine Frage auf die Nutzung der Abwärme oder nicht? Habe ich dich denn so falsch verstanden?
Übrigens, ich habe vorher noch nie über Zentralstaubsauger nachgedacht, aber so, wie du es beschreibst, finde ich es echt reizvoll und interessant. Aber es dürfte wohl nicht so einfach sein, so ein Teil nachträglich zu installieren, dann müsste man ja sämtliche Wände aufhauen, um die Leitungen zu verlegen. Schade, denn due hast mich richtig auf den Beschmack gebracht.
Schönen Gruß
Sunflower