Hallo zusammen,
ich möchte ein Haus renovieren und dämmen. Dabei möchte ich auch eine Lüftungsanlage zentral mit WRG einbauen (lassen).
Das Haus hat 2 Wohneinheiten:
1. Etage: Familien möchte keine Lüftungsanlage, vielleicht kann ich sie aber noch davon überzeugen
2. Etage und Dach (je ca. 100m²): hier soll eine Lüftungsanlage eingebaut werden.
Ich habe mir sagen lassen, daß bei dieser Konstellation die Lüftungsanlage im Dach plaziert werden soll. Nun habe ich im Dach Wohnraum (Schlafzimmer). Ein kleiner Abstellraum ist vorhanden mit Holztrennwänden. Dort die Anlage zu plazieren macht meiner Meinung keinen Sinn, da es vermutlich lt wird, bzw. das brummen nachts zu hören ist.
Nun meine Fragen:
1. sehe ich es richtig, daß es wohl besser wäre, wg Geräuschpegel das zentrale Gerät in den Keller zu stellen?
2. Kann man das zentrale Gerät im Raum unter dem Dach neben dem Schlafraum wirtschaftlich genug dämmen?
3. Wie groß ist der Unterschied, ungefährt preislich im Verbrauch, wenn die Anlage im Keller steht. Merkt man dies überhaupt?
4. Wieviel würde es ca. mehr kosten, wenn ich die 1. Etage (ca 100m2) auch mit der Anlage versorgen möchte.
Danke!
Hallo zusammen,
ich möchte ein Haus renovieren und dämmen. Dabei möchte ich auch eine Lüftungsanlage zentral mit WRG einbauen (lassen).
Das Haus hat 2 Wohneinheiten:
1. Etage: Familien möchte keine Lüftungsanlage, vielleicht kann ich sie aber noch davon überzeugen
2. Etage und Dach (je ca. 100m²): hier soll eine Lüftungsanlage eingebaut werden.Ich habe mir sagen lassen, daß bei dieser Konstellation die Lüftungsanlage im Dach plaziert werden soll. Nun habe ich im Dach Wohnraum (Schlafzimmer). Ein kleiner Abstellraum ist vorhanden mit Holztrennwänden. Dort die Anlage zu plazieren macht meiner Meinung keinen Sinn, da es vermutlich lt wird, bzw. das brummen nachts zu hören ist.
Nun meine Fragen:
1. sehe ich es richtig, daß es wohl besser wäre, wg Geräuschpegel das zentrale Gerät in den Keller zu stellen?
2. Kann man das zentrale Gerät im Raum unter dem Dach neben dem Schlafraum wirtschaftlich genug dämmen?
3. Wie groß ist der Unterschied, ungefährt preislich im Verbrauch, wenn die Anlage im Keller steht. Merkt man dies überhaupt?
4. Wieviel würde es ca. mehr kosten, wenn ich die 1. Etage (ca 100m2) auch mit der Anlage versorgen möchte.Danke!
Hallo zurück!
erst mal baut man eine Lüftungsanlage mit WRG optimalerweise so, daß ein WRG-Gerät eine Wohneinheit versorgt, alles andere führt auf Dauer eher zu Problemen, auch abrechnungstechnischer Art: der eine heizt, der andere profitiert von der gleichmäßigen WRG .....
Ein moderner Wärmetauscher ist im Betrieb so leise, daß er in jedem Nebenraum aufgestellt werden kann. Sinnvoll ist eine Aufstellung innerhalb der wärmegedämmten Hülle, damit die Vereisungsgefahr minimiert wird, auch das Kondensatwasser muß frostsicher ablaufen können!
Wenn man die grundsätzliche Einbausituation gewählt hat, ist es für den Verbrauch unwesentlich, wo genau die Anlage steht, solange es grundsätzlich im beheizten Volumen ist. Es sollte kein Problem sein, die Dämmung in einer Abseite zu ergänzen, sodaß das Gerät "auf der warmen Seite" steht. Bitte bei der ganzen Aktion auch an die luftdichte Ebene denken!
Maßgebend für einen sinnvollen Aufstellort ist aber auch ganz wesentlich die Möglichkeit, alle vier Luftwege von dort aus zu führen, insbesondere kurze gut gedämmte Wege für die Aussenluft und Fortluft, die dann aber auch ohne Luftkurzschluß weit genug voneinander entfernt platziert werden müssen. Im allgemeinen ist eine Führung durch die Aussenwand wesentlich günstiger als eine Dachdurchführung - muß man aber entsprechend der tatsächlichen Situation festlegen.
Bei der technisch sinnvollen Ausstattung von zwei Wohnungen verdoppeln sich die Kosten wegen zweier komplett getrennter Anlagen.
Auch gerade weil eine Wohnpartei jetzt dagegen ist, wird sich in der Nutzung sehr wahrscheinlich einseitig ein unzweckmäßiges Nutzerverhalten entwickeln, das die WRG ad absurdum führen würde - Streit ist vorprogrammiert - also sorgfältig trennen in zwei Systeme die nichts miteinander zu tun haben!
Gruß
Arno Kuschow