Hallo Forum,
ich plane meinen Grundriss und versuche gerade einen geeigneten Ort für die Ansaugung der Außenluft für die Lüftungsanlage zu finden. Die LA steht im OG. Zu Berücksichtigen ist der Abstand zu meinem Kaminschornstein, dem Schornstein für das Gasbrennwertgerät sowie dem Auslass für die Fortluft, die nach oben über das Dach ausgepustet wird.
Ich habe den Ansaugpunkt jetzt so platziert, dass sich folgende Abstände ergeben:
zum Fortluft-Auslass 3,5m
zum Schornstein-Gas-Therme 4,2m
zum Kamin-Schornstein 5m
Hat jemand praktische Erfahrungen, ob das ausreichend ist? Nach den Vorschriften habe ich min. 3m gelesen, aber ich weiss nicht, mit was für Nachteilen man zu rechnen hat?
Alternative wäre nur mit Flachkanal ca. 10m weiter von der anderen Hausseite zu kommen.
Meinungen?
mfg
Hübi
....das ist ohne genaue Kenntnis der Situation nur geraten 8) ..... aber sollte passen.
Am vorteilhaftesten ist es, wenn Aussenluft und Fortluft nicht nur auseinander liegen, sondern auch noch durch eine Hausecke getrennt sind, also um 90° versetzt ansaugen und ausblasen, um einen Luftkurzschluß zu verhindern. Wenn die Fortluft über Dach geht ist eine Ansaugung durch die Aussenwand auch so zu betrachten.
Gruß
Arno Kuschow
Ja, die Schornsteine gehen alle nach oben und die Ansaugung der Außenluft erfolgt über die Außenwand im OG. Der Schornstein von der Gastherme ist sogar etwas nach hinten versetzt.
Meine Befürchtung ist, dass Abgase von Kamin und Gasbrenner wieder über die LA angesaugt werden können. Da der Ansaugpunkt genau zwischen den Schornsteinen sitzt kann ich entweder dichter zu dem einen oder anderen gehen.
Danke für die Antwort und beste Grüße
Hübi