Hallo,
ich suche Rat für eine einfache Nachrüstung einer dezentralen Lüftung für unser Schlafzimmer.
Wir bewohnen seit über 4 Jahren ein 3-Liter-Haus. Da wir nur zu Zweit sind, haben wir damals keine Lüftungsanlage eingebaut, was bei der offenen Bauweise auch gut funktioniert. Das Haus hat nur 3 Räume: Wohnen 105 qm, Schlafen 21 qm und Bad 10 qm. Beheizt werden nur Wohnen und Bad (je 23 Grad). Das SZ hat ungeheizt im Winter ca. 18 Grad. ABER: meine Frau droht zu ersticken, wenn nicht die ganze Nacht das Fenster gekippt ist. Da dies ein bodentiefes Fenster/Türelement mit 3qm ist, kommt natürlich im Winter (zu)viel Kaltluft herein. (Ich weiß um den Unsinn von gekippten Fenstern!) Abgesehen davon, dass es in kalten Winternächten einfach ungemütlich ist, stört mich auch der Energieverlust. Ich möchte daher in das SZ eine Belüftung nachrüsten.
Ich habe dazu 3 Außenwände 24cm Stein/16cm Dämmung zur Verfügung. Darüber befindet sich ein Flachdach, das ich nicht anbohren möchte. Funktioniert hier 1 Lüftung, die zeitgesteuert Rein/Raus umschaltet oder brauche ich 2 Lüftungen? Wenn 2, reicht dann 1 Wand oder besser 2 gegenüberliegende? Kann mir einer einen Hersteller empfehlen? Einbau würde ich selbst vornehmen.
Neben dem SZ ist das Bad, getrennt durch eine 10cm Trockenbauwand. Ist es evt. sinnvoll das Bad in die Lüftung mit einzubeziehen (mit Wärmetauscher)?
Noch ein paar Infos: Im Bad ist auch die Waschmaschine und der Kondenswärmetrockner. Wir haben kein Schimmelproblem. Das Wohnklima und die Luftfeuchtigkeit ist sehr gut.
Unser Energieverbrauch liegt bei 5,5 bis 6 MWh Fernwärme im Jahr.
Besten Dank im voraus für Eure Tipps.
Gruß, Helmut
Niemand muss in einem vorher gelüfteteten Raum dieser Größe ersticken - da spielen andere Dinge mit, die man "trainieren" kann. Viele der deutschen Niedrigenergiehäuser verbrauchen leider viel zu viel Wärmeenergie, weil manche "Frischluft-Fanatiker" es nicht ertragen können, ein geschlossenes Fenster zu sehen...
Abhilfe schafft eine kontrollierte Lüftung, die es ja auch mit kleinen dezentralen Geräten - sogar mit Wärmerückgewinnung, falls dies im Winter nötig wäre, gibt. In der Regel kann ein kleiner, gut gedämmter Raum, aber von der Körperwärme zweier Personen gut beheizt werden.
Maico ist z.B. ein Spezialist im Ventilations/Lüftungsbereich.
http://www.maico-ventilatoren.com/index.php?id=g13801
Ob ein oder zwei Lüfter hängt dann vom System (Zu/Abluft) ab. Kann die Luft nachkommen, bzw. anderswo entweichen, reicht je nach Größe/Bauart u.U. einer. Ist das Haus aber (erwartungsgemäß) dicht, wird man 2 benötigen - weil sonst Probleme mit Über/Unterdruck.
Alternativ gibt es automatische Kipp-Fenster-Vorrichtungen, die öffnen/schließen können - so dass evtl. 1 - 2 mal in der Nacht neue Luft herein kommen kann.
Das hier kann nur von selbst schließen:
http://www.amazon.de/Schellenberg-Winflip-Fensterschlie%C3%9Fer/dp/B001RB25PO
Es gibt aber auch andere mit Steuerung. Sicherlich günstiger und für die Frau angenehmer, als Mauerlüftung. Mit etwas Geschick kann man aber auch die nächtliche Kippstellung der Tür verkleinern - so dass passend (abhängig von Außentemperaturen).
Natürlich hat ein solches Haus kein Schimmelproblem, weil die Temperaturen an den Wänden höher liegen, als in den ungedämmten Schimmelburgen - wenn man nicht gerade nonstop 90% Luftfeuchtigkeit in der Bude hat.
Hallo,
falls Sie eine Beratung oder Angebot über ein dezentrales Lüftungsgerät brauchen,kann ich Ihnen gerne weiterhelfen.
Wir sind ein Lüftungsgroßhandel, der sich Speziell auf Wohnraumlüftung spezialisiert hat.
Wir können Ihnen sämtliche Hersteller bieten und die Vor-und Nachteile der einzelnen Geräte sagen,da wir sehr viele im Sortiment haben.
Falls Sie Interesse haben,schauen Sie einfach unter www.fries-luftsysteme.de , da haben wir schonmal einen Großteil unseres Sortiments drin,oder und rufen Sie uns an unter 07158-9846370,dann Beraten wir Sie auch gerne.
Wir sind ab 7.1.2013 wieder von Mo-Do von 8.00 - 17.00 Uhr und Freitags von 8.00 - 13.00 Uhr für Sie zu erreichen.
Oder schreiben Sie uns unter info@fries-luftsysteme.de
Wenn ich sowas höre bekomme ich die Kriese!
die ganze Nacht im Winter das Fenster auf kipp ist der größte Fehler den man machen kann.
Der ganze Raum kühlt unwahrscheinlich stark aus man hat wirklich einen enormen Energieverbrauch wenn man dann tagsüber das Zimmer wieder erwärmen möchte.
Also ich bin ein Freund eines angenehmes Wohnklima und deswegen würde ich dringend Stoßlüften empfehlen.
Naja also ich kenne das Problem nur zu gut, aber selbst wenn die Luft im Raum so gut wäre wie im Sommer am Meer würde das nichts ändern wenn nicht das Fenster auf ist 😆 😆