Lüftungstechnik
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Lüftungstechnik

4 Beiträge
4 Benutzer
0 Reactions
5,361 Ansichten
(@claire)
Beiträge: 43
Trusted Member
Themenstarter
 

Hallo liebe Forenmitglieder,

warum benötigt man eigentlich aufwändige Lüftungsanlagen? Ist es inzwischen wirklich so falsch, zum Lüften ein paar Mal am Tag das Fenster weit zu öffenen? Ich habe immer das Gefühl, Lüftungsanlagen würden nur Luft aus der Konserve liefern. Sie ist doch nicht mehr wirklich frisch, wenn sie durch meterlange Rohrleitungen geleitet wurde. Dann ist es die Luft aus den Rohrleitungen, aber keine Frischluft mehr.

Ich kenne eine Lüftungsanlage aus dem Büro und muss sagen, an manchen Tagen giere ich förmlich danach, Frischluft direkt von draußen zu bekommen. Hinzu kommt, dass eine Lüftungsanlage selbst ja auch wieder Strom verbraucht. Ist das nicht verzichtbar?

LG
Claire


 
Veröffentlicht : 26/03/2009 11:22 p.m.
(@rumor)
Beiträge: 478
Reputable Member
 

Bedenke folgendes:

Wenn ein haus gut isoliert ist isses fast Dicht !

Das heißt das du jede stunde 10 minuten stoßlüften müsstest um nen hygienischen luftwechsel zu haben !

Dadurch wächst dein lüftungswärmebedarf auf das vierfache des transmissionswärmebedarfs ! (80% zu 20%)

Und ne gute anlage liefert gute luft, ne schlechte liefert schlechte luft, so einfach ist das leider. Geh mal in n teures fertighaus, da wirste nicht merken das ne lüftung eingebaut ist.
Und die lüftung läuft ja auch nur wenn du sie brauchst, wenns also schönes wetter ist kannste das ding mal für 2 stunden abschlaten und manuell lüften 🙂

Klaro isses schöner n fenster aufzumachen, grad im bad usw, trotzdem kannste kein haus mit wärmedämmung zuknallen bis zum anschlag und dann keinen luftwechsel gewährleisten.


 
Veröffentlicht : 27/03/2009 9:53 p.m.
(@spuernase)
Beiträge: 18
Eminent Member
 

Und bei einem nicht ganz so gut gedämmten Haus werden die einen Mieter schön nach (mietrechtlich nicht durchsetzbarer) Vorschrift Fensterlüften während andere die Fenster niemals aufmachen. Da gibt's dann Schimmel und die Wärmedämmung ist schuld...

Grüße
Spürnase


 
Veröffentlicht : 28/03/2009 10:46 p.m.
(@ralle)
Beiträge: 210
Reputable Member
 

Tja, das ist ein Problem, das wir ja an anderer Stelle auch schon mal hatten. Wärmedämmung ist wichtig und gut, aber Wärmedämmung bedeutet eben auch, dass ein Haus fast luftdicht ist. Und da haben wir dann wieder das Problem mit dem Schimmel. Wohnen erzeugt Feuchtigkeit in der Luft und wenn die nicht abziehen kann, dann wird das Haus von innen feucht.

Ohne Lüftungsanlagen ist das leider dann heute oft nicht mehr möglich. Natürlich verbrauchen Lüftungsanlagen auch Strom, aber wie Rumor schon schrieb, kostet das Aufheizen nach der Frischluftzufuhr durch geöffnete Fenster auch wieder ein Vielfaches an Energie.

LG
Ralle


 
Veröffentlicht : 30/03/2009 5:25 p.m.
Teilen:
Scroll to Top