In verschiedenen Foren behaupten Experten, dass es bei einer KWL nicht auf die Anordnung der Zu- und Abluft-Öffnungen ankommt, da die Luft in den Räumen sowieso durchgemischt würde.
Andere behaupten, dass eine exakte Planung das Wichtigste sei. Welche Experten haben nun Recht?
Moin,
wer so etwas behauptet, der hat wohl nicht viel Ahnung vom Thema "Lüftung". Gerade an solchen Aussagen liegt es, dass die die Lüftungstechnik immer noch das Stiefkind des SHK-Gewerkes ist und der Betreiber mit diesen Anlagen unzufrieden ist. Ich kenne sogar Architekten, die sagen, dass es bei der heutigen luftdichten Bauweise ohne ein Lüftungskonzept geht.
Okay, wenn der Luftwechsel sehr gering ausgelegt ist, dann könnte man ein wenig nachlässiger planen. Aber warum nicht gleich richtig, die Zeit und der Aufwand ist gleich. Nur die Luftauslässe können ein wenig teurer werden.
Eine Lüftung muss fachgerecht geplant, installiert und betrieben werden.
Naja, früher hatten wir auch erst ein Lagerfeuer ;>))