Hallo,
ich hätte mal ein paar Fragen zu den Lüftungsanlagen.
Zur Info.
In meinem Haus (280m2) wurden 2010/2011 neue "Passivhaus" Fenster mit 0,7 Glas und 1,1 wp Rahmen eingebaut. Aufgrund der z.Zt. schlechten Luft in den drei Wohnung (wegen zu weniger Lüftung), möchte ich eine Zentrale Lüftungsanlage einbauen.
Die Lüftungsanlage müsste im Keller installiert werden und durch die Abstellkammer mit zwei Rohren (Vor- und Rücklauf) durch die einzelnen Etagen (2 Etagen) führen. Von diesem Lüftungsrohr, würde dann jeweils ein Verteiler in den Wohnungen installiert werden. Die Lüftungskanäle würden über den Flur (abgehängte Decke) in die verschieden Zimmer gehen.
Fragen über Fragen
1. Da hier die Decke abgehängt wird (möglichst nur bis max. 6 cm), müsste ich ein möglichst flaches Rohr verwenden. Hierbei hab ich gesehen, dass es Ovale und Quadratische Rohre gibt. In wie weit könnt Ihr die Empfehlen ? In wie weit muss ich auf das Durchmesser achten ?
2. Aus welchem Material sollten die Rohre sein (Feuertechnisch bzw. wegen der Sauberkeit) ?
3. Kann ich die Leitungsrohre säubern (wenn ja, wie) ?
4. Sind die Lüftungskanäle genormt, so dass ich von einer Firma A das Gerät nehme und von der Firma X die Lüftungsanlage ?
4a. Könnten vielleicht auch nur Plastigrohre/ Kanäle wie z.B. bei den Dunstabzugshauben verwendet werden ?
5. Welche Firma könnt Ihr evtl. Empfehlen (hab Angebote von Helios, Wolf, Dimplex, Stiebel Eltron und Viesmann) ?
Die Firmen Dimplex und Stiebel Eltron bieten Geräte an, wo die Abluft noch für das Aufwärmen von Wasser verwendet wird (wenn ich es richtig verstanden habe). Könnt Ihr diese Fimen/Gerät empfehlen (Vorteile und Nachteile) ?
6. Von der Feuerwehr hab ich erfahren, dass ich zwischen den Wohnungen ein "Rauchschutz mit Feuermeldertechnik" einbauen soll. Welche Firma bietet so was an (vielleicht auch Herstellerunabhängig einsetzbar) ?
7. Die Rohre werden von der Seitenwand teilweise direkt über der Tür eingeführt. Welchen Abstand zur Decke bzw. zur zweiten Zimmerwand sollte ich min. haben ? Was sollte ich hier besonders beachten ?
8. Welches Rohrinstallationssystem ist zu empfehlen (Sternverrohrung oder Abzweigverrohrung).
Vielen Dank für Beantwortung der Fragen, aber ich hab mittlerweile so viele verschiedene Antworten bekommen.
Walter
Nach meiner Meinung:
1. oval; besser zu reinigen.
2. Blech (Wickelfalzrohre) ist natürlich feuertechnisch am besten.
3. Ja; jedes System ist aber unterschiedlich.
4. Nicht genormt. Wichtig sind gute Schalldämpfer und gute thermische Isolierung.
5. Kenne Helios. Scheint in Ordnung zu sein. Sehr wichtig ist, die Rohre nicht zu klein zu wählen (Geräusche!)
6. Mir unbekannt.
7. Keine besonderen Abstände notwendig, wenn obige Regeln eingehalten werden.
8. Stern.