Lüftungsanlage
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Lüftungsanlage

13 Beiträge
12 Benutzer
0 Reactions
21.4 K Ansichten
 vik
(@vik)
Beiträge: 1
New Member
Themenstarter
 

Hallo, kann mir einer einen Hersteller empfehlen, zur einer Zentralen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung?


 
Veröffentlicht : 16/07/2008 12:44 a.m.
(@powermax)
Beiträge: 144
Estimable Member
 

Hallo Vik,

schau doch mal unter www.elvacu.de nach. Da geht es zwar zunächst nur um Zentralstaubsauer usw., aber die bieten auch Lüftungsanlagen mit Wärmerücksgewinnung an. Dann gibt es noch www.schako.de. Aber vielleicht findest du in deinem Branchenbuch der Telekom unter Heizung/Lüftung auch eine Auswahl. Eigentlich gibt es nämlich auch örtlich niedergelassene Firmen, die sich ganz speziell mit Raumklima befassen. Die können dir bestimmt verschiedene Hersteller nennen. Würden dir ja bestimmt auch gerne was verkaufen.

Alle modernen Heizungsinstallationsfirmen müssten doch eigentlich schon solche Anlagen anbieten. Es ist ja scheinbar doch immer mehr gefragt.

LG
Powermax


 
Veröffentlicht : 16/07/2008 12:53 a.m.
(@lueftungnrw)
Beiträge: 1
New Member
 

Hallo

Wenn es noch von interesse sein sollte Paul stellt auch gute Lüftungsanlagen her. Meine Anlage funktioniert bisher sehr gut.
Die 90 % WRG lassen sich zwar nicht wirklich überprüfen, aber die Luftqualität und auch sämtliche Feuchtigkeitsprobleme hae sich seit dem relativiert. Aber es sollte nicht vergessen werden, dass immer nachgeheizt werden muss, sonst kühlt das Haus aus. 90 % sind halt kein pepetuum mobile. Aber die Luftqualität ist es Wert.
Man sollte aber nicht nur den Grad der WRG und den Anschaffungspreis sondern auch die laufenden Kosten für Strom und Filter ggf auch Wartung hinterfragen, das kann schnell ins Geld gehen. Der Vertrieb und die Installation erfolg über vertragliche selbstständige mehr oder weniger qualifizierte Handwerker vor Ort. Der für den RheinRuhr Raum zuständige Handwerker der Firma Paul kann ich nicht empfehlen. Wenn es eben geht versuch einen andern zu bekommen.


 
Veröffentlicht : 25/10/2008 11:56 a.m.
(@rumor)
Beiträge: 478
Reputable Member
 

Ich bau eigentlich nur GLT anlagen ein. Liegt aber daran das ich den chef sehr gut kenn, die anlagen schön günstig sind und ich alles krieg was ich brauch, auch spezialanfertigungen in allen leistungsgrößen.

Ich würd dir Empfehlen nen Heizungsbauer zu fragen. Jeder hat da so seine hersteller. Und von der qualität her gibts in den oberen klassen eigentlich keine nennenswerte unterschiede mehr.

Ausserdem denke ich das sowas nicht so wirklich in ein forum gehört. Wenn bei mir einer auf der Matte steht " Aber in dem Forum wurde mir XYZ empfohlen" dann frag ich den immer ob ihm das forum das ding auch einbaut. Oder die leute dies empfohlen haben ?
Erfahrungsberichte sind das eine, solche empfehlungen das andere.

Wenn du uns genau sagen könntest was du lüften willst, wasses kosten darf usw könnten wir dir mit sicherheit bessere tipps geben.


 
Veröffentlicht : 26/10/2008 12:36 p.m.
(@ralle)
Beiträge: 210
Reputable Member
 

Hallo zusammen, vor allem hallo rumor,

ich hätte da mal ne ganz generelle Frage zu Lüftungsanlagen. Man hört und liest sehr viel darüber, aber in welchen Fällen ist eine Lüftungsanlage eigentlich angezeigt? Ich meine, mein Haus hat Fenster. Wenn ich frische Luft benötigt, dann lüfte ich eben durch und dann ist wieder gut. Im Sommer sind die meisten Fenster sowieso den ganzen Tag geöffnet und das Haus ist voll mit frischer Luft. Lediglich im Winter muss man halt auf solche Dinge, wie Stoßlüftung und so achten. Aber welchen Zweck erfült mir dann noch eine Lüftungsanlage?

Rumor, du kannst dir sicher denken, warum ich dich direkt anspreche.

Gruß
Ralle


 
Veröffentlicht : 29/10/2008 12:46 p.m.
(@energiepass)
Beiträge: 9
Active Member
 

Hallo Ralle,

mal alle Energiesparbegründungen weggelassen (weil ohnehin eher ein bisschen Zweifelhaft). Richtig interessant wird das Thema bei Neubauten und Sanierungen.
Hier erreichen die Gebäude praktisch absolute Luftdichtigkeit, so dass bei geschlossenen Fenstern praktisch kein Luftaustausch stattfindet. Das ist nicht nur hygienisch untoll (hier könntest Du ja manuell lüften, wenn der Brodem zu dick und der Sauerstoff knapp wird), das große Problem ist die Luftfeuchtigkeit. Für die Wasserdampfabgabe kannst Du pro Person und Tag locker 3 Liter Wasser ansetzen, dann sind in einem 4-Personen-Haushalt 12 Liter pro Tag.
Wenn die Feuchtigkeit nicht "herausgelüftet" wird, steigt die Luftfeuchtigkeit im Haus so lange an, bis das Wasser an kühlen Flächen auskondensieren kann, das sind dann meistens Außenwände in eingeschränkt beheizten Räumen (Schlazi) und natürlich die Fensterleibungen. Hier bekommst Du dann ganz schnell ein Schimmelproblem (dafür brauchst Du kein Kondensat, sondern es reichen schon 80% Luftfeuchtigkeit an der betreffenden Stelle).
Ist das Haus also wirklich extrem dicht, dann sollte für eine Zwangslüftung gesorgt werden, und dann auch mit Wärmerückgewinnung (sonst ist es ja komplett sinnlos, das Haus vorher so dicht zu machen). Inzwischen gibt es auch Lüftungssysteme, die feuchtegesteuert arbeiten, also nicht permanent laufen.


 
Veröffentlicht : 29/10/2008 3:25 p.m.
(@rumor)
Beiträge: 478
Reputable Member
 

Hallo,
Soweit sehr richtig, aber ich biete jedem an ne rlt anlage wenigstens mal durchzurechnen. Denn auch wenn die infiltration sehr gering ist bis normal macht ne lüftung mit wärmerückgewinnung sinn.Natürlich nur im winter, aber auch im sommer ist es schön wenn man sein haus etwas abkühlen kann. Und man weis ja nie was so die zukunft bringt.

Heute gibts auch einzelgeräte die nur für einen raum sind, oder kleinanlagen für bis 300m²


 
Veröffentlicht : 30/10/2008 10:21 p.m.
(@hoanam)
Beiträge: 1
New Member
 

Hallo,
wir wollen gern ein Konzept zur dezentralen Belüftung arbeiten und möchten Euch fragen, welche Systeme und von welchen Herstellern der beste sind?

Vielen Dank.
Gruß Hoanam


 
Veröffentlicht : 25/12/2011 4:54 p.m.
(@albert-gross)
Beiträge: 1
New Member
 

Hallo Hoanam,

den Gerätevergleich haben wir zwischenzeitlich zum Glück hinter uns. Dabei sind wir zum Glück der Empfehlung unseres Energieberaters gefolgt. Dieser hat uns ein Lüftungskonzept erstellt bei dem sich die einzelnen Geräte miteinander abgleichen. Wir haben uns im Herbst letzten Jahres für die Ventomaxx Geräte (Z-WRG Plus) entschieden und sind bis jetz sehr zufrieden damit.
Im EG und OG haben wir für WC und Bad Ventomaxx Abluftgeräte EcoPlus mit Hygro-Steuerung eingebaut. Hier würde ich allerdings empfehlen auf jeden Fall einen separaten Schalter vorzusehen mit dem man die Geräte im Sommer komplett wegschalten kann ...

Gruß Albert


 
Veröffentlicht : 15/02/2012 12:15 a.m.
(@horstdo)
Beiträge: 1
New Member
 

Hallo zusammen,

bin zum ersten mal im Forum und kann mit meiner Erfahrung vielleicht etwas beitragen.
Seit Ende 2006 bewohne ich ein Passivhaus.
Eingebaut ist eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und Nachheizregister von Paul.
Erdwärmetauscher ist vorhanden.
Feuchtigkeitsprobleme haben wir überhaupt keine.
Das Haus ist offen gebaut und ist über das Nachheizregister nicht wie gewünscht beheizbar, da keine variable Temperatursteuerung in einzelnen Bereichen möglich ist.
Als Lösung fahre ich nun die Lüftungsanlage mit abgeschaltetem Nachheitsregister auf niederer Stufe die für die Belüftung ausreichend ist. Zulufttemperatur 17-18Grad.
Geheizt wird mit 2 Wärmewellenheizgeräten den Anforderungen entsprechend aufgestellt.
Ein 3. gerät ist geplant.
Die Stromkosten sind deutlich niedriger als wie mit Beheizung über das Nachheizregiester ( ca. 2000 KW/Jahr), wohlbemerkt einschließlich der kalten Tage im Januar/ Februar 2012.
15.02.2012
Eugen


 
Veröffentlicht : 15/02/2012 2:08 p.m.
(@ottisepp)
Beiträge: 3
New Member
 

Hallo,

haben seit einigen Jahren eine Lüftungsanlage vom Hersteller Pluggit www.pluggit.com in unserem Haus.
Wir sind überaus zufrieden damit und würden sie auch nicht mehr hergeben.
Letztes Jahr haben wir uns nach Renovierungsarbeiten auch mit der Verschmutzung und folglich der Reinigung der Lüftungsanlage beschäftigen müssen.
Nach gründlichen Recherchen kam eine Eigenreinigung aufgrund der fehlenden Ausrüstung nicht in Frage.
Auf Empfehlung eines Bekannten stießen wir auf die Firma Günther, die ich da sehr empfehlen kann!
Wir waren erstaunt vom vorher/nachher Ergebnis!

www.lueftungsreinigungsprofi.de


 
Veröffentlicht : 13/03/2013 3:39 p.m.
(@ebbi_82)
Beiträge: 3
New Member
 

Hallo,

ich habe meine Anlage von InovaTech planen und liefern lassen. Die war so gut geplant, dass ich sie mit bissl Hilfe selber einbauen konnte. Zur Inbetriebnahme kommt dann der Chef und stellt alles ein. Die garantieren das die Anlage maximal Geräsche bis 23db von sich gibt, also ich hör nix. Kann ich echt nur empfehlen. Die planen auch genug Reinigungsöffnungen mit ein und haben ein Reinigungsset im Verleih, da kann man auch mal selber Hand anlegen...

www.inovatech.de


 
Veröffentlicht : 15/07/2013 3:45 p.m.
(@phillip1)
Beiträge: 3
New Member
 

Wir haben seit einigen Jahren eine Lüftungsanlage vom enev in unserem Haus und muss sagen wir sind sehr zufrieden.


 
Veröffentlicht : 29/07/2013 5:14 a.m.
Teilen:
Scroll to Top