Hallo,
wir bauen im Sommer eine Stadtvilla mit 135m² auf zwei Geschossen. Auf dem Dach (23° Neigung) installieren wir eine Solaranlage zur Brauchwasseraufbereitung und ich würde gerne wissen ob es Sinn macht eine Raumbelüftung mit Wärmerückgewinnung direkt mit bauen/installieren zu lassen.
Höre verschiedene Meinungen.
Die einen sagen das du dann die Abluft aus der Küche inkl. Gerüchen im Schlafzimmer hast, die anderen das das für die 12-15000€ keinen Sinn macht da man kaum Energei gewinnt und man besser das Fenster zum Lüften auf machen kann... was meint Ihr?
Bin für Anregungen und Tipps dankbar 🙂
Moin,
1. ... ob es Sinn macht eine Raumbelüftung mit Wärmerückgewinnung direkt mit bauen/installieren zu lassen....
...die anderen das das für die 12-15000€ keinen Sinn macht da man kaum Energei gewinnt und man besser das Fenster zum Lüften auf machen kann...2. ...Die einen sagen das du dann die Abluft aus der Küche inkl. Gerüchen im Schlafzimmer hast,...
3. ... Auf dem Dach (23° Neigung) installieren wir eine Solaranlage zur Brauchwasseraufbereitung ...
1. Grundsätzlich ist eine Belüftung von Wohnräumen notwendig, egal ob händisch oder automatisch.
Es sollte einem "Neubauer" bewusst sein, dass aufgrund der EnEV-Vorschriften (Ziel=E-Einsparung) die Hütten heute immer dichter gebaut werden, sodass in modernen Häusern (fast) kein Spalt mehr übrig bleibt, der für "natürlichen Durchzug" sorgen könnte. Die Häuser sind im Grunde genommen 100% DICHT.
Folge ist, dass durch die Bewohner verursachte Luftfeuchte nicht abtransportiert werden kann und sehr schnell an kälteren (Außen-)Bauteilen kondensiert. Der nächste Schritt zum Schimmel ist dann nicht mehr weit... 😯
Also: Austausch von Luft MUSS sein, damit auch Abtransport von zu viel Feuchte.
Die WRG wurde erfunden, um die sorgsam eingesparte Heizenergie im Haus zu halten und sie nicht nach draußen zu befördern, so wie es durch händisches Lüften geschieht.
WER mag es schon, nach festgelegtem Fahrplan alle paar Stunden die Fenster zu öffnen und wieder zu schließen?
Zum genannten Preis: Für die Größe sollten 12 Scheine die absolute Obergrenze sein, eher <= 10.000EUs. KANN sein, dass Du evtl. falsch beraten wurdest? Oder möchte der Installateur den Auftrag lieber nicht haben?
Die KWL = Kontrollierte WohnraumLüftung ist auch nur in der Lage, möglichst wenig E. aus dem Haus rauszulassen (=rückgewinnen), nicht um neue E zu "gewinnen" 😉
2. Solche Phänomene könnten wirklich nur bei Fehlplanung auftreten, wenn die Fortluft durch die vorzugsweise Hauptwindrichtung auf den Einlass der Außenluft treffen könnte.
Generell ist das (durch Verrohrung/Installation und das Gerät) NICHT möglich...
3. Kurz -obwohl nicht Haupt-Thema- zur ST: Wenn Du kein Passivhaus baust, lohnt eine reine WW-ST-Anlage NICHT (außer für die Umwelt). Es kann natürlich sein, dass Du sie aufgrund EnEV-Vorschrift bauen musst (?)....
Bitte noch mal überlegen, ob eine HU =Heizungsunterstützung nicht sinnvoller wäre ( a) muss vielleicht nicht unbedingt sofort realisiert werden, b) dazu fehlen mir zu viele Infos, um es jetzt beurteilen zu können).
Hallo,
also erstmal zum wichtigsten Punkt, ich habe pro m² ca 60€ für meine zentrale Lüftungsanlage bezahlt. Und da is nur qualitativ hochwertiges Material verbaut. (Material und Planung von www.inovatech.de)
Bis jetzt hat es in meinem Schlafzimmer noch nie nach Schnitzel, oder Fischstäbchen gerochen.
Meine Info is, dass Leute die viel Lüften bis zu 50% einsparen können...
Gruß Chris
Ich würde in jedem Fall zur Lüftungsanlage raten. 12000€ halte ich auch für die absolute Obergrenze, und Gerüche aus anderen Räumen können über die Lüftungsanlage nicht verteilt werden. Wir haben seit 4 Jahren eine Lüftungsanlage und würden diese Entscheidung immer wieder treffen. Ein modernes Energiesparhaus kann über Fensterlüftung kaum ausreichend belüftet werden, und die Energieersparnis ist mindestens genauso groß wie mit einer Solaranlage zur Brauchwassererwärmung, wahrscheinlich sogar deutlich höher. Eine Lüftungsanlage erhöht außerdem spürbar den Komfort - nie mehr Lüften, keine Schimmelgefahr und immer frische Luft im Haus.
Wir haben uns gegen eine Solaranlage entschieden und haben extrem niedrige Heizkosten - deutlich weniger als unsere Nachbarn im gleichen Haus mit Solaranlage aber ohne Lüftungsanlage.
Ich bin sicher, die Energieeinsparung durch Lüftungsanlagen wird von vielen deutlich unterschätzt, die von Solarthermieanlagen überschätzt.
Hier eine kleine Beispielrechnung für unsere Situation zur Solaranlage:
In den Monaten, in denen nicht geheizt wird, verbrauchen wir maximal 180kWh - also nur für Warmwasser. Auf ein Jahr hochgerechnet ergibt das 2160kWh. Mit einer Solaranlage lassen sich laut Hersteller im günstigsten Fall bis zu 60% davon einsparen - das wären im (unrealistischen) Idealfall knapp 1300kWh im Jahr. Bei einem Gaspreis von 6 Cent / kWh sind das 78 Euro pro Jahr. Bei einem Preis für die Anlage von 5000€ braucht man so mindestens 65 Jahre, bis sich die Anlage amortisiert, Wartung und eventuelle Reparaturen sowie Zinsen bei einer Finanzierung nicht eingerechnet.
Die Bilanz sieht für die Lüftungsanlage wahrscheinlich nicht besser aus, da die Anschaffung teurer ist, aber dafür bekommt man eine deutliche Komfortsteigerung, während man keinen Unterschied merkt, ob das Wasser durch Gas oder durch die Sonne erhitzt wurde. Außerdem lässt sich eine Solaranlage bei Bedarf auch nachrüsten, das ist bei einer zentralen Lüftung nicht mehr möglich.
Dazu hätte ich auch mal eine Frage. Wir planen auch den Einbau einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und sind eigentlich auch überzeugt, dass sich das sowohl wirtschaftlich lohnt als auch das Raumklima verbessert. Dennoch habe ich jetzt schon von einigen gehört und gelesen, dass der Luftstrom einer Lüftungsanlage etwas zugig wirkt und sich auch kälter anfühlt. Vielleicht hat hier ja jemand Erfahrungen gemacht, der das bestätigen oder widerlegen kann?
Ich habe nun schon öftern gelesen, dass gegen dieses Problem angeblich eine Deckenverkleidung hilft mit der die Frischluft über kleine Kanäle verteilt. (Quelle: http://www.energiekosten-sparen.org/lueftungsanlage-mit-waermerueckgewinnung/ )
Ist das so und braucht man das wirklich?
Wir haben auch eine Lüftungsanlage bei einem Neubau mit einbauen lassen. Mit ähnlichen Kosten.
Allerdings benötige ich noch einmal eine Luftstrommessung und suche ein Messgerät, das ich mir ausleihen kann. Die servicepreise für diese Leistung sind mir zu hoch, da mann ja auch bei jeder Einstellungsänderung noch einmal alles durchmessen muss.
Ludwig
Übrigens, es gibt selbst bei "Stoßlüftung", also der stärksten Einstellung keinerlei Zugerscheinung. Hier kann ich aus meinen Erfahrungen Entwarnung geben.
Ludwig