Filter Lüftungsanla...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Filter Lüftungsanlagen

2 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
6,696 Ansichten
(@ollibaer)
Beiträge: 89
Estimable Member
Themenstarter
 

Hallo zusammen,

ich befasse mich ja nun schon seit längerem mit dem Gedanken, im Rahmen eines anstehenden Umbaus meines Hauses einige Dinge zu verändern und überlege, ob ich eine Lüftungsanlage einbauen soll. Ehrlich gesagt bin ich aber noch nicht so ganz davon überzeugt, zumal es ja auch ein ziemlicher Aufwand ist. Nun habe ich gelesen, dass regelmäßig auch Filter an den Lüftungsanlagen ausgetauscht werden müssen.

Da stellt sich natürlich die Frage, wie aufwändig die regelmäßige Wartung tatsächlich ist, ob man das selbst erledigen kann oder jedes Mal einen Fachmann hinzuziehen muss, was natürlich dann auch wieder eine Kostenfrage ist. Wie häufig müssen Filter Lüftungsanlagen ausgewechselt werden, damit sie wirklich eine gute Leistung brngt?

ciao
Ollibär


 
Veröffentlicht : 09/08/2009 11:38 a.m.
(@ecocasa)
Beiträge: 382
Reputable Member
 

Hallo zusammen,

ich befasse mich ja nun schon seit längerem mit dem Gedanken, im Rahmen eines anstehenden Umbaus meines Hauses einige Dinge zu verändern und überlege, ob ich eine Lüftungsanlage einbauen soll. Ehrlich gesagt bin ich aber noch nicht so ganz davon überzeugt, zumal es ja auch ein ziemlicher Aufwand ist. Nun habe ich gelesen, dass regelmäßig auch Filter an den Lüftungsanlagen ausgetauscht werden müssen.

Da stellt sich natürlich die Frage, wie aufwändig die regelmäßige Wartung tatsächlich ist, ob man das selbst erledigen kann oder jedes Mal einen Fachmann hinzuziehen muss, was natürlich dann auch wieder eine Kostenfrage ist. Wie häufig müssen Filter Lüftungsanlagen ausgewechselt werden, damit sie wirklich eine gute Leistung brngt?

ciao
Ollibär

moin Olli,
das muß überhaupt nicht kompliziert sein.
In den normalen Wärmetauschern ist ein Feinstaubfilter verbaut den man nach wenigen Handgriffen herausziehen kann, normalerweise in einen Blechrahmen eingelegt......
Austausch ist also ungefähr so kompliziert wir der Filterbeutelwechsel beim Staubsauger.
Wenn man ganz bequem ist kauft man fertig zugeschnittene Filter, wenn man eher sparsam ist kann man auch Meterware benutzen und mühelos selber auf Format schneiden.
Ich habe für meine Kunden jedenfalls eine Riesenrolle Filtermaterial auf dem Lager von der ich bei Bedarf quadratmeterweise abschneide.

Filter-Überprüfung ca. jedes Vierteljahr, lassen sich auch ein zwei mal ausklopfen und wieder verwenden............

Durch die Filterung sind die relevanten Zuluftkanäle auch immer sauber, also auch hier kein regelmäßiger Aufwand.

Etwas teurer kann es werden, wenn man über die normalen Filterqualitäten hinaus effektive Pollenfilterung haben möchte: Da diese Filter sehr dicht und fein sein müssen bieten sie einen höheren Widerstand gegen die durchströmende Luft. Um das zu kompensieren werden gefaltete "Taschenfilter" mit wesentlich vergrößerter Oberfläche angeboten die dann in einer externen Filterbox montiert sind. Für diese gegenüber jeder "normalen" Lüftung ungleich aufwändigere Filterung müsste man dann doch etwas tiefer in die Tasche greifen, wobei auch das sehr relativ ist wenn jemand wirklich eine üble Pollenallergie hat.
Gruß
Arno Kuschow


 
Veröffentlicht : 09/08/2009 1:06 p.m.
Teilen:
Scroll to Top