Dezentrale Lüftungs...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Dezentrale Lüftungsanlage

19 Beiträge
18 Benutzer
1 Reactions
104.9 K Ansichten
(@ralfko)
Beiträge: 1
New Member
 

Hallo Zusammen,

wurde heute von einem Bekannten auf ein Produkt aufmerksam. Es handelt sich um den Ambientika Lüfter der Firma Südwind.

Hat jemand bereits Erfahrungen gemacht? Er hat die Lüfter erst kürtzlich installiert, ist aber sehr zufrieden

vielen Dank für eine Antwort


 
Veröffentlicht : 02/07/2016 10:38 a.m.
(@gesbb)
Beiträge: 2
New Member
 

Auch an dieser Stelle, im Neubau sollte es schon eine zentrale KWL - Anlage sein.

Völlig korrekt, alles andere ist lediglich ein Kompromiß zur Beruhigung.


 
Veröffentlicht : 24/07/2016 9:08 a.m.
(@klmoe)
Beiträge: 1
New Member
 

Hallo,
Ich möchte in meinem Wohnzimmer auch aufrüsten mit einer Lüftung.
Feuchtigkeit ist kein Thema, Diffusionsoffener Holzbau bj. 2008.
Die Südwind Ambiente Wireless Geräte klingen zumindest auf dem Papier ganz gut.
Bei Einbau von 2 Geräten vernetzen sie sich kabellos und arbeiten "miteinander".
Feuchtigkeitssensor ist inclu. und co² Sensor optional.
Dieser co² Sensor könnt auch den Kaminfeger positiv stimmen, den ohne dessen ok geht nix...

und falls diese Push/Pull Geräte grundsätzlich nicht erlaubt (Kaminofen) sind hab ich den Wolf CWL-D-70 im Hinterkopf.(wer ist der Hersteller?)
Ähnliche Preislage.Hat einen Kreuz-Gegenstromplattentauscher und saugt-bläst permanent. Evtl würde da einer ausreichen.
Nachteil :Riesen Kernlochbohrung 260mm!
Sind hier schon Erfahrungen mit einem dieser Lüfter vorhanden?
Oder vergleichbare Alternative?

Grüsse aus`m Süden


 
Veröffentlicht : 01/01/2017 10:58 a.m.
(@cebe09)
Beiträge: 1
New Member
 

Hallo,
auch ich habe mir eine Dezentrale Lüftung ins Wohnzimmer von Bayernluft eingebaut. Allerdings konnte ich (und wollte auch nicht) Die Wände duchbohren. Also habe ich das ding horizontal in einen Rolladenkasten eingebaut. Zuerst machte ich mir sorgen wie ich das Kondenzwasser abführe und habe ein Schlauch bis zu Rolladenführung gelegt..nur es entsteht keines...!!
...
Eine ähnliche Methode wird überigens von einer Firma auch vertrieben, aber da muß man den kompletten Rolladenkasten mit kaufen, geht also nur bei Neubau.
...Gruß Oliver

Hallo Oliver,
klingt sehr innovativ und vor allem wahrscheinlich auch mit weniger Dreck als Kernbohrungen herszustellen, kannst du den Einbau in den Rollladenkasten näher erklären, ist das Gerät im Rolladenkasten oder gehen nur die Zu/Abluftrohre in den Rolladenkasten. Super wäre auch ein Foto.
Kannst du die Firma nennen die das komplett anbietet?
Vielen Dank Christoph


 
Veröffentlicht : 10/08/2017 7:27 p.m.
Seite 2 / 2
Teilen:
Scroll to Top