Hallo zusammen,
wir haben im letzten Jahr einen Altbau (Jahrgang 1934) teilsaniert und u.a. mit neuen, dreifachverglasten und dichten Fenstern ausgestattet. Jetzt zeichnet sich in dem zwischenzeitlich vermieteten Haus eine beginnende Schimmelbildung an den kalten Außenwänden ab. Wir planen daher nun eine Wärmedämmung der Wände sowie den Einbau von dezentralen Lüftungsanlagen in den betroffenen Räumen (Schlafzimmer, Arbeitszimmer und Küche), u.a. um eine konstante Belüftung unabhängig vom Lüftungsverhalten und der Anwesenheit der Mieter zu gewährleisten. Die zur Wahl stehenden Geräte sind vielfältig und diverse Vor- und Nachteilesind hier nachzulesen. Meine Frage:
Hat jemand im Forum schon GenioVent uno der Firma Energenio installiert und Erfahrungen damit? Insbesondere würde mich die Geräuschentwickung interessieren und ob die Umwälzleistung für Räume von ca. 20 m2 ausreichend ist.
Hallo andromeda,
ich kann keine Erfahrungen im Betrieb mit den Geräten vorweisen, aber ich kenne mich ein wenig in der Branche und speziell mit Lüftungsgeräten aus.
Und... ich war einmal bei Energenio und habe bei diesem Besuch die Geräte in Augenschein genommen. Nach meiner Meinung stimmt die Qualität der Geräte. In dieser Preisklasse gibt es auch von anderen Herstellern vergleichbare Geräte die eine ähnliche Leistung bieten.
Vorzuheben sind der EC-Ventilator (haben nicht alle dezentralen Lüftungsgeräte) und die 5 Leistungsstufen. Als nachteilig würde ich den recht großen Durchmesser für die Kernbohrung betrachten. Es gibt diese Geräte bereits ab Ø 160 mm.
Der Schalldruckpegel ist in den unterschiedlichen Leistungsstufen zu betrachten. Die Werte sind ausreichend, aber in die Kategorie "flüsterleise" würde ich die Geräte nicht einordnen.
Ja, die Leistung (Volumenstrom m3/h) ist über den Daumen gepeilt bei einer Raumhöhe von 2,75 m in ausreichend. Wenn nicht... da gibt es viele Ausnahmen.
Ich bin kürzlich auf eine neues Gerät am Markt gestoßen, dass in meinen Augen ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis hat und gegenüber den hochpreisigen Herstellern mit einigen Vorteilen aufwarten kann. Die Ventilatoren sind vielleicht nicht sich hochwertig wie bei dem Energenio Gerät, und der max. Volumenstrom ist ebenfalls geringer, aber das macht sich auch deutlich am Preis bemerkbar...
Ich habe hier einen Link beigefügt, der das dezentrale Lüftungsgerät in allen Einzelheiten beschreibt.
Gruß, Donnervogel
Hallo Michael,
Mercedes-Klasse... ich würde eher Maybach sagen! 😆
Grüße, Donnervogel
Irgendwie hat sich der Link zu dem Lüftungsgerät von www.enovento.de verschoben.
Das Gerät heißt Marley Frischluft-Wärmetauscher und hier ist der neue Link:
Grüße,
Donnervogel
Hallo,
ab Juli 2015 kommt ein neues Gerät an den Markt von der Firma GetAir.
Ich habe bereits Daten usw.
Das Gerät habe ich gesehen auf der Messe in Frankfurt, es ist von A - Z nur gut.
So weit ich weis, kann man hier schon schauen. http://getair.eu